
Ich freu mich riesig, mit dir meine pikante Variante von Orange Chicken zu teilen – das ist bei uns zu Hause echt ein Hit. Es wird nicht frittiert und bleibt trotzdem schön süß und klebrig wie immer. Durch den kleinen Kick wird's richtig spannend. Kaum steht das Essen auf dem Tisch, stürzen sich hier alle drauf.
So fing alles an
Ich hab in der Küche rumprobiert und wollte was kreieren, das die typische Frische aus der chinesischen Küche, aber auch die süße, dicke Soße, wie man sie vielleicht von Restaurants kennt, vereint. Tja, daraus ist dieser Mix entstanden – und alle wollen immer Nachschlag.
Erstmal alles bereitstellen
Lass mich kurz erzählen, was hier alles rein kommt. Saftige Mandarinen sorgen für den Frische-Kick. Hähnchenschenkel finde ich am besten, weil sie schön zart bleiben. Die Soße ist echt ein Geheimnis: Frischer Orangensaft, Reisessig und als Clou ein Schluck Shaoxing-Reiswein (oder ein Ersatz, erzähl ich dir gleich!). Ingwer, Knoblauch und diese kleinen, scharfen Thai-Chilis bringen richtig Pepp. Pilze dürfen auch nicht fehlen.
Frisch macht's besser
Glaub mir, wenn du frische Mandarinen nimmst, schmeckt alles viel intensiver. Frisch gepresster Saft hat einfach mehr Aroma, die Schale bringt einen super Duft mit, und die Soße wird dadurch richtig lebendig. Zur Not geht auch Saft aus der Flasche, aber frisch ist unschlagbar.
So wird die Soße genial
Die ganze Magie passiert bei der Soße. Ich mixe Orangensaft und Zesten mit allem, was süß, würzig und leicht scharf ist. Kocht das dann zusammen ein, entsteht eine richtig schöne Glasur und umhüllt jedes Stück Hähnchen perfekt.

Kein Shaoxing? Kein Stress
Falls du keinen Shaoxing bekommst, alles halb so wild. Trockener Sherry funktioniert prima oder du nimmst trockenen Wermut aus dem Supermarkt. Wenn du’s etwas süßer magst, probier einfach Mirin und reduziere die Zuckermenge ein wenig. Notfalls reicht sogar etwas Rotweinessig.
So kommt Power an Geschmack rein
Die Basics für den Geschmack sind simpel und einfach: frischer, gehackter Knoblauch und Ingwer – darauf schmeckt alles besser! Frühlingszwiebeln bringen Frische, die kleinen Thai-Chilis machen's schön scharf. Magst du andere Chilis lieber, nimm einfach deine Favoriten. Pilze runden alles schön ab und bringen Tiefe.
Knusprige Hülle ganz leicht gemacht
Für extra Crunch schneide ich die Hähnchenschenkel in kleine Stücke, wälze sie in Speisestärke, Salz und einer Prise weißem Pfeffer. Dann werden die Stücke in der Pfanne gebraten und bekommen so eine goldene, knusprige Außenhaut, ganz ohne Fritteuse und trotzdem super lecker.
Und jetzt alles zusammen
Sobald das Hähnchen goldbraun ist, geht alles ganz fix: Pilze kommen kurz in die Pfanne, dann die kräftigen Aromen dazu und die Soße hinterher. Am Ende verbindet sich alles zu einem würzig-fruchtigen Genuss, der richtig glänzt.
Servierbereit
Ich mag das Gericht am allerliebsten mit heißem Reis, der die Soße richtig aufsaugt. Oben drauf ein bisschen knusprige Schalotten, Sesam und frische Frühlingszwiebeln – das ist der Wahnsinn!

Tipps aus der Küche
Wenn ich eines gelernt habe: Vorbereitung ist alles. Wenn alles geschnitten und gemessen parat steht, läuft das Kochen wie von selbst. Frischer Saft ist echt ein Muss und bei der Schärfe kannst du ruhig ein bisschen experimentieren – das passt immer!
Leichter und trotzdem mega lecker
Mittlerweile will meine Familie die leichtere Variante sogar lieber als das Original vom Lieferservice. Wenig Öl, aber trotzdem knuspriges Hähnchen. Und vor allem: Man weiß genau, was drin ist.
Fixe Tipps für den Alltag
Wenn’s schnell gehen muss, greife ich auch mal zu Knoblauch und Ingwer aus dem Glas – ist nicht ganz wie frisch, aber macht’s einfacher. Vorgewürfelte Hähnchenschenkel sparen auch Zeit und bleiben saftig.
Mach's wie du willst
Mit der Soße kannst du nach Lust und Laune spielen. Soll’s schärfer sein? Einfach mehr Chili dazu. Lieber süßer? Nimm noch etwas braunen Zucker. Probieren geht über Studieren!
Vorbereitung am Vortag
Du willst Stress sparen? Mische die Soße und schnibbel die Aromaten schon am Abend vorher, ab in den Kühlschrank. Dann hast du am nächsten Tag einen riesen Vorsprung, wenn du heimkommst.

Ideal zum Vorbereiten
Fürs Meal Prep liebe ich dieses Orange Chicken. Es lässt sich klasse aufwärmen, ich koche meist direkt die doppelte Menge. Mit Reis und Gemüse portioniert hast du die besten Mittagessen der Woche sicher.
Vergiss das Gemüse nicht
Damit's rund wird, gebe ich gerne noch gebratenes Gemüse dazu – Brokkoli, Pak Choi oder Zuckerschoten passen super. Sie nehmen die Soße auf und bringen tolle Farbe auf den Teller.
Kinderfreundlich servieren
Für die Kleinen lass ich die Schärfe weg, aber der Orangengeschmack bleibt. Extra Chili kann dann jeder selber dazugeben, so sind alle happy am Tisch.
So bleiben Reste lecker
Das Ganze hält ein paar Tage im Kühlschrank – meistens ist eh vorher alles weg. Einfach beim Aufwärmen etwas Wasser zugeben und umrühren, schon wie frisch gemacht.
Gelingsicher immer
Egal ob unter der Woche oder mit Gästen, dieses scharfe Orange Chicken macht immer alle glücklich. Für mich ein Dauerbrenner, der nie enttäuscht und immer herrlich schmeckt.

Häufig gestellte Fragen
- → Was kann ich statt Shaoxing-Wein verwenden?
- Trockener Sherry oder Mirin sind Alternativen, aber Shaoxing-Wein bietet den authentischsten Geschmack.
- → Warum wird das Huhn in Maisstärke gewälzt?
- Maisstärke sorgt beim Braten für eine knusprige Oberfläche und hilft, die Soße einzudicken.
- → Kann ich die Schärfe anpassen?
- Reguliere die Anzahl der Chili-Schoten oder lasse das Chili-Öl weg, um die Schärfe zu verringern.
- → Warum das Huhn portionsweise braten?
- Damit das Huhn knusprig wird. Bei zu viel Huhn in der Pfanne entsteht Dampf anstelle einer Bräunung.
- → Kann ich Hühnerbrust verwenden?
- Keulen haben mehr Geschmack und bleiben saftiger, aber Brust ist eine Alternative. Nicht zu lange garen.