Herrlich Himbeer-Weisse-Schokolade-Kekse

Empfohlen in Lass uns etwas Wunderbares backen.

Rühr flüssige Butter mit Zucker und Eiern zusammen, gib die trockenen Zutaten dazu, mische Himbeeren und Schokolade hinein, forme Kugeln, ab auf's Blech und ab in den Ofen. Kein Kühlen nötig!
Maria Author
Aktualisiert am Sat, 08 Mar 2025 13:45:03 GMT
Himbeer-Weisse-Schokolade-Kekse Pinnen
Himbeer-Weisse-Schokolade-Kekse | rezepteschatz.de

Dieses Rezept für Himbeeren-Weiße-Schokoladen-Kekse habe ich letzten Winter entdeckt, als ich eine Alternative zu den üblichen Schokochip-Cookies suchte. Die Kombination aus fruchtig-sauren Himbeeren und süßer weißer Schokolade ergibt eine perfekte Balance, die diese Kekse unwiderstehlich macht. Das Beste: Der Teig muss nicht gekühlt werden - in weniger als 30 Minuten sind die warmen Kekse fertig.

Als meine Nachbarin vorbeikam, während ich die erste Charge aus dem Ofen holte, blieb sie spontan auf einen Kaffee und drei Kekse. Noch am selben Abend schrieb sie mir eine Nachricht und bat um das Rezept, weil ihr Mann nicht aufhören konnte, von den 'rosa Keksen' zu schwärmen. Die hübsche Beerenfarbe macht sie optisch genauso attraktiv wie geschmacklich.

Zutaten für die Kekse

  • Geschmolzene Butter: Sorgt für eine weichere Textur als kalte Butter und vereinfacht das Mischen
  • Brauner Zucker: Gibt Feuchtigkeit und einen feinen Karamellton
  • Gefrorene Himbeeren: Wichtig, damit der Teig nicht komplett rosa wird
  • Weiße Schokotropfen: Dr. Oetker oder Callebaut für perfekte Süße
  • Zimmerwarme Eier: Vermischen sich besser als kalte Eier
Hausgemachte Himbeeren-Weiße-Schokoladen-Kekse Pinnen
Hausgemachte Himbeeren-Weiße-Schokoladen-Kekse | rezepteschatz.de

Zubereitung der Kekse

Butter vorbereiten
Die Butter in der Mikrowelle schmelzen und 10 Minuten abkühlen lassen. Die gefrorenen Himbeeren aus dem Gefrierfach nehmen - sie sollten leicht antauen, aber noch fest sein.
Trockene Zutaten
Mehl sieben für eine bessere Textur. Mit Backpulver, Natron und Salz vermischen. Am besten das Mehl abwiegen: 300-310 Gramm sind ideal.
Nasse Zutaten
Abgekühlte Butter mit beiden Zuckersorten glatt rühren. Vanille, ganzes Ei und Eigelb unterrühren bis die Masse glänzt.
Alles vereinen
Trockene Zutaten vorsichtig unterheben. Zum Schluss die angetauten Himbeeren und weißen Schokotropfen einarbeiten.
Portionieren
Mit einem großen Eisportionierer (ca. 3 EL) Teighäufchen auf die Bleche setzen. Nur 6 Kekse pro Blech, da sie sich ausbreiten.
Backen
13-15 Minuten backen bis die Ränder goldbraun sind. Die Mitte sollte noch etwas weich aussehen. Nach dem Backen einige Schokotropfen oben eindrücken.

Mein Sohn nahm diese Kekse zu seiner Lerngruppe in der Prüfungszeit mit. Sie wurden zum Glücksbringer der Gruppe - alle bestanden ihre Biologie-Prüfung. Seither muss er die 'rosa Kekse' zu jeder Lerngruppe mitbringen.

Serviervorschläge

Diese Kekse schmecken hervorragend zum Nachmittagskaffee oder -tee. Als Dessert leicht erwärmt mit einer Kugel Bourbon-Vanilleeis zwischen zwei Keksen servieren. Im Sommer passen auch frische Himbeeren und Heidelbeeren als Garnitur dazu.

Variationen

Probieren Sie statt Himbeeren auch gefrorene Heidelbeeren mit Zitronenschale. Dunkle Schokolade statt weiße Schokolade gibt einen intensiveren Geschmack. Gehackte Macadamianüsse sorgen für mehr Textur. Zur Weihnachtszeit passt ein Teelöffel Mandelextrakt mit gehobelten Mandeln wunderbar.

Aufbewahrung

Die abgekühlten Kekse in einer luftdichten Dose bei Zimmertemperatur bis zu 3 Tage aufbewahren. Zum Einfrieren die Kekse einzeln vorfrieren, dann in einen Gefrierbeutel umfüllen. Haltbarkeit im Gefrierfach etwa einen Monat. Den Teig kann man auch portionsweise einfrieren und direkt gefroren backen - Backzeit dann um 1-2 Minuten verlängern.

Himbeeren-Weiße-Schokoladen-Kekse Rezept Pinnen
Himbeeren-Weiße-Schokoladen-Kekse Rezept | rezepteschatz.de

Seit ich dieses Rezept entdeckt habe, habe ich unzählige Chargen gebacken und es immer weiter verfeinert. Mein Mann bezeichnet sie als 'die besten Kekse, die ich je gebacken habe' - ein großes Lob von jemandem, dessen Großmutter für ihre Backkunst berühmt war. Die Kombination aus fruchtiger Himbeere und cremig-süßer weißer Schokolade macht diese Kekse unwiderstehlich - raffiniert genug für Erwachsene, aber mit der verspielten rosa Farbe auch bei Kindern beliebt. Sie sind inzwischen mein Markenzeichen bei Kuchenbasaren, Buffets und Geschenkpaketen.

Häufig gestellte Fragen

→ Gehen auch frische Himbeeren statt Tiefkühlhimbeeren?
Frische Himbeeren sind zu weich und zerfallen im Teig leicht. Gefrorene Himbeeren bleiben besser in Form beim Vermischen.
→ Warum laufen meine Kekse zu stark auseinander?
Lass die Butter nach dem Schmelzen abkühlen, bevor sie in den Teig kommt. Wenn es trotzdem passiert, stell den Teig für 30 Minuten kalt.
→ Kann ich andere Beeren verwenden?
Klar! Tiefgekühlte Blaubeeren oder Brombeeren funktionieren prima. Erdbeeren solltest du allerdings in kleine Würfel schneiden.
→ Wie bewahre ich die Kekse am besten auf?
In einer luftdichten Dose bei Zimmertemperatur halten sie etwa 3 Tage. Falls länger, lassen sie sich gut einfrieren. Durch die Himbeeren werden die Kekse eventuell schneller weicher.
→ Warum färben sich meine weißen Schokostückchen rosa?
Wenn die Himbeeren auftauen, geben sie Saft ab, der die Schokolade und den Teig färbt. Das ist normal und schmeckt genauso gut!

Himbeer-Kekse mit Schokolade

Weiche, saftige Kekse vollgepackt mit süßen Himbeeren und cremigen weißen Schokochips. Ein schnelles Rezept ohne Wartezeit, das in einer halben Stunde himmlische Kekse zaubert.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
14 Minuten
Gesamtzeit
29 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Süße Küche

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsch

Ergibt: 15 Portionen (15 große Kekse)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Für die Kekse

01 300 g Mehl (Typ 405)
02 1/2 TL Natron
03 1/2 TL Backpulver
04 1 TL Salz
05 225 g Butter, geschmolzen
06 150 g brauner Zucker, fest gedrückt (hell oder dunkel)
07 150 g weißer Zucker
08 1 TL reine Vanilleextrakt
09 1 großes Ei, Zimmertemperatur
10 1 großes Eigelb, Zimmertemperatur
11 150 g gefrorene Himbeeren, leicht angetaut
12 100 g weiße Schokostücke, plus extra fürs Dekor

Anleitung

Schritt 01

Die Butter in der Mikrowelle schmelzen und 10 Minuten abkühlen lassen. Währenddessen die gefrorenen Himbeeren aus dem Tiefkühlfach nehmen, damit sie leicht antauen.

Schritt 02

Den Backofen auf 175°C vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.

Schritt 03

Das Mehl in eine Rührschüssel sieben. Natron, Backpulver und Salz hinzufügen und alles miteinander verquirlen.

Schritt 04

In einer größeren Schüssel die geschmolzene Butter, den braunen Zucker und den weißen Zucker glatt mischen. Vanille, Ei und Eigelb dazugeben und alles cremig rühren.

Schritt 05

Die trockenen Zutaten nach und nach zur Butter-Zucker-Mischung geben. Mit einem Teigschaber alles zusammenrühren, bis der Teig gerade eben vermengt ist.

Schritt 06

Die angetauten Himbeeren und die weißen Schokostücke vorsichtig unter den Teig heben, bis sie gleichmäßig verteilt sind.

Schritt 07

Teigkugeln von etwa 85 g mit einem großen Kekslöffel auf das Blech legen, 6 Kugeln pro Blech mit reichlich Abstand. Kekse 13-15 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldbraun sind.

Schritt 08

Die heißen Kekse mit zusätzlichen Schokostücken garnieren. Kekse 5 Minuten auf dem Blech ruhen lassen, dann auf ein Gitter setzen und vollständig auskühlen lassen.

Hinweise

  1. Für exakte Messungen das Mehl mit einem Löffel einfüllen und glatt streichen oder eine digitale Waage nutzen. Festgepacktes Mehl kann dazu führen, dass die Kekse beim Backen nicht auseinanderlaufen.
  2. Wenn du in höheren Lagen bäckst, füge dem Rezept 2 Esslöffel Mehl hinzu.

Benötigte Utensilien

  • Backbleche
  • Backpapier
  • Rührschüsseln
  • Teigschaber
  • Kekslöffel
  • Abkühlgitter

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Butter, weiße Schokolade)
  • Enthält Eier
  • Enthält Gluten (Mehl)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 318
  • Gesamtfett: 16 g
  • Kohlenhydrate: 42 g
  • Eiweiß: 3 g