
Diese süße Schokoladen-Pizza ist mein Geheimtipp für spontane Gäste und Familienfeiern. Das Rezept entdeckte ich zufällig, als ich schnell etwas Süßes brauchte, aber kaum Backzutaten im Haus hatte. Die Kombination aus Fertigpizzateig und Backmischung ergibt einen herrlich keksartigen Boden - außen knusprig, innen schön weich. Mit geschmolzenen Schokotropfen und knuspriger Zuckerkruste ist es wie ein riesiger Chocolate Chip Cookie in Pizzaform!
Letzten Sommer brachte ich sie zum Mannschaftsfest meines Neffen mit. Die Kinder haben sie innerhalb von Minuten aufgegessen und drei Eltern fragten noch vor Ort nach dem Rezept. Meine Schwägerin backt sie jetzt für jedes Teamtreffen, weil sie 'das einzige Dessert ist, das schneller weg ist als die Pizza'.
Einfache Zutaten
- Pizzateig: Der Fertigteig aus der Rolle ist perfekt geeignet. Selbstgemachter Teig geht natürlich auch, aber der Fertigteig spart Zeit.
- Vanille-Backmischung: Nur das trockene Pulver aus der Packung für die perfekte Kekskonsistenz. Nicht nach Packungsanleitung zubereiten!
- Butter: Geschmolzene Butter macht den Belag schön saftig und gibt einen reichhaltigen Geschmack.
- Schokotropfen: Vollmilch-Schokotropfen für den klassischen Geschmack, auch Zartbitter oder gemischt schmeckt super.
- Zuckermischung: Weißer und brauner Zucker ergeben zusammen eine karamellisierte Kruste mit toller Textur.

Pizza-Tipps
- Teigvorbereitung
- Unbedingt mit der Gabel einstechen! Das verhindert Blasenbildung beim ersten Backen.
- Vorbacken
- Die ersten 5 Minuten Backzeit sind wichtig, damit der Teig später nicht durchweicht.
- Belag verteilen
- Die Mischung aus Backmix und Butter ist recht fest - wie Keksteig. Mit einem Löffelrücken oder Spatel gleichmäßig verstreichen.
- Schokolade verteilen
- Die Schokotropfen leicht andrücken, damit sie beim Schmelzen gleichmäßig verteilt bleiben.
- Zucker streuen
- Den Rand aussparen, da der Zucker dort zu schnell karamellisieren kann.
- Backzeit
- Beim letzten Backen gut beobachten - die Oberfläche soll goldbraun sein und die Schokolade geschmolzen, aber nicht verbrannt.
Ich habe lange an diesem Rezept getüftelt. Die ersten Versionen mit Keksteig als Belag waren zwar lecker, aber oft zu schwer. Die Backmischung schafft die perfekte Balance - leichter als Keksteig, aber trotzdem schön süß und saftig. Die Zuckermischung obendrauf wurde von Bäckerei-Cookies inspiriert und gibt den perfekten Crunch.
Serviervorschläge
Diese Dessertpizza schmeckt lauwarm mit einer Kugel Vanilleeis besonders gut. Für Partys in kleine Quadrate schneiden und neben anderen Fingerfood-Desserts servieren. Für Kindergeburtstage vor dem Backen bunte Streusel über die Schokotropfen streuen.
Variationen
Mit Schoko-Backmischung statt Vanille wird's extra schokoladig. Mini-Marshmallows zu den Schokotropfen geben für eine S'mores-Version. Nach dem Backen mit Karamellsauce beträufeln für extra Geschmack.

Diese süße Schokoladenpizza habe ich schon für unzählige Anlässe gebacken - von spontanen Dessert-Notfällen bis hin zur Geburtstagstorten-Alternative. Die Kombination bekannter Zutaten in einem überraschenden Format zaubert immer ein Lächeln auf die Gesichter. Es ist eines dieser magischen Rezepte, die mehr sind als die Summe ihrer Teile - einfache Zutaten, die mit wenig Aufwand etwas Beeindruckendes ergeben.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich selbstgemachten Pizzateig verwenden?
- Natürlich! Bereite einfach deinen Lieblingspizzateig zu, steche ihn mit einer Gabel ein und backe ihn kurz vor, bevor du die Toppings hinzufügst.
- → Was kann ich statt gelber Kuchenmischung nehmen?
- Kein Problem! Du kannst Vanillekuchen-Mix oder auch einen Mix für Zuckerplätzchen verwenden. Für eine schokoladigere Variante probiere Schokokuchen-Mix mit weißen Schokochips oben drauf.
- → Welche anderen Toppings kann ich nehmen?
- Völlig flexibel! Füge gehackte Nüsse, Mini-Marshmallows, M&Ms, Streusel oder nach dem Backen etwas Karamell- oder Schokosoße hinzu. Nach dem Backen gehen auch frische Früchte wie Bananen oder Erdbeeren.
- → Wie bewahre ich die Pizza auf, wenn etwas übrig bleibt?
- Lagere die übrig gebliebene Pizza in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur für maximal zwei Tage. Im Kühlschrank hält sie bis zu vier Tage. Zum Aufwärmen einfach 10-15 Sekunden in die Mikrowelle geben.
- → Warum sollte ich Löcher in den Pizzaboden stechen?
- Das Stechen mit der Gabel (auch Docken genannt) verhindert, dass der Boden während des Backens Blasen wirft. So bleibt die Oberfläche flach und alles wird gleichmäßig gebacken.