
Meine Himbeer-Zitronen-Törtchen sind eigentlich ein kleines Küchenwunder – alles fing in einem warmen Sommer mit zu vielen Himbeeren und Lust auf was Zitroniges an. Was am Ende rauskam? Einfach unglaublich lecker. Die Törtchen sind so luftig, als würde man Zuckerwatte essen, mit saftigen Himbeeren und einem zitronigen Sahnehäubchen, das einem direkt gute Laune macht. Seit ich sie mit Freunden geteilt habe, werde ich ständig nach dem Backplan gefragt. Das Beste dran? Du brauchst nur 20 Minuten Vorbereitung, perfekt für Tage, an denen du ohne viel Aufwand etwas Besonderes zaubern willst.
Darum sind diese Cupcakes so besonders
Immer wenn ich ein Dessert brauche, das was hermacht, aber easy gemacht ist, greife ich zu diesen kleinen Törtchen. Der Vanilleteig ist super weich und die Himbeeren sind wie kleine Edelsteine darin versteckt. Dieser Mix aus süß und fruchtig sauer ist der Hammer. Kaum einer probiert sie, ohne nach dem Rezept zu fragen. Das Zitronenfrosting ist super fluffig, und gerade die Säure sorgt dafür, dass man gleich noch eins will.
Das brauchst du
- 1 1/2 Tassen Weizenmehl: Ich siebe es immer, dann wird der Teig so richtig locker.
- 1 1/2 TL Backpulver: So gehen die Törtchen schön auf.
- 1/4 TL Salz: Für etwas Extra-Geschmack.
- 1/2 Tasse weiche Butter: Die sollte zimmerwarm sein.
- 1 Tasse Zucker: Ohne geht's einfach nicht.
- 2 große Eier: Am besten nicht direkt aus dem Kühlschrank.
- 1 TL Vanilleextrakt: Echte Vanille macht so viel aus.
- 1/2 Tasse Milch: Ich nehme am liebsten Vollmilch für eine sämige Konsistenz.
- 1 Tasse frische Himbeeren: Such dir die schönsten raus!
- Schale von 1 Zitrone: Unbedingt frisch reiben, fertig gibt's nicht.
- 1/2 Tasse Puderzucker: Für das traumhafte Topping.
- 2 EL frisch gepresster Zitronensaft: Saft aus der Zitronenpresse ist am besten.
- Extra Himbeeren und etwas Zitronenschale: Für das Topping obendrauf.
Jetzt geht's ans Backen
- Vorbereitung
- Ofen vorheizen auf 180°C Ober-/Unterhitze und Muffinform mit hübschen Papierförmchen auslegen.
- Trockene Zutaten
- Vermische Mehl, Backpulver und Salz sorgfältig in einer Schüssel.
- Butter und Zucker schlagen
- Mit dem Handrührer Butter und Zucker zu einer schaumigen Masse aufschlagen etwa drei Minuten reichen schon.
- Die Eier und Vanille hinzugeben
- Erst ein Ei, dann das nächste unterrühren, dann die Vanille dazugeben.
- Alles zusammenbringen
- Abwechselnd Mehlmischung und Milch unterheben, dann Himbeeren und Zitronenschale vorsichtig dazugeben.
- Backen
- Papierförmchen zu etwa zwei Dritteln füllen und etwa 18-20 Minuten backen. Sie sind fertig, wenn sie bei leichtem Drücken wieder zurückspringen.

So wird das Frosting traumhaft
- Los geht's mit Butter
- Beginn mit weicher Butter und schlag sie schön cremig.
- Noch besser machen
- Puderzucker, Zitronensaft und Zitronenschale nach und nach unterrühren, bis alles mega luftig ist.
Das i-Tüpfelchen
Wenn die Törtchen ganz ausgekühlt sind, pack das traumhafte Frosting obendrauf. Ich nutze meist einen Spritzbeutel für schöne Tupfen, aber mit einem Messer klappt's auch. Oben drauf kommt noch eine Himbeere und ein bisschen frische Zitronenschale – sieht richtig toll aus!
So bleiben sie frisch
In einer gut schließenden Box bleiben die Cupcakes bei Zimmertemperatur zwei Tage perfekt. Musst du sie länger aufbewahren, stell sie in den Kühlschrank – da halten sie etwa fünf Tage. Lass sie dann aber wieder warm werden, dann schmecken sie wie frisch gemacht.
Meine Geheimtipps
Noch mehr Zitronengeschmack gefällig? Gib einfach etwas mehr Schale in Teig und Frosting. Und ein kleiner Trick: Bestäub die Himbeeren vor dem Unterheben ganz leicht mit Mehl, dann sinken sie nicht ab.
Hinweise aus meiner Küche
Mit frischen Himbeeren wird's am leckersten, aber im Notfall gehen auch aufgetaute TK-Beeren, dann gut abtropfen lassen. An heißen Tagen esse ich sie am liebsten leicht gekühlt aus dem Kühlschrank, dann ist das Frosting richtig fest und das Ganze schön erfrischend.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich statt frischer Himbeeren auch gefrorene nehmen?
Ja, gefrorene Himbeeren funktionieren, wenn du sie vorher auftaust und gut abtropfen lässt. Trockne sie zusätzlich leicht ab, um zu vermeiden, dass der Teig zu feucht wird.
- → Wie lange bleiben die Cupcakes frisch?
Bewahre sie 2-3 Tage in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur auf. Sollte es warm werden, empfiehlt es sich, sie in den Kühlschrank zu stellen, da die Creme weicher werden kann.
- → Kann ich die Cupcakes im Voraus zubereiten?
Ja, du kannst die Cupcakes einen Tag vorher backen und ungefrostet aufbewahren. Die Creme gibst du am besten kurz vor dem Servieren hinzu, damit sie frisch bleibt.
- → Warum sinken die Himbeeren im Teig nach unten?
Wälze die Himbeeren vorab in ein wenig Mehl, bevor du sie in den Teig gibst. So bleiben sie beim Backen besser verteilt und sinken nicht ab.
- → Wie wird die Creme perfekt von der Konsistenz?
Verwende weiche Butter und füge den Puderzucker schrittweise hinzu. Ist die Creme zu fest, ergänze etwas Zitronensaft. Falls sie zu flüssig ist, gib mehr Puderzucker dazu.