Honig Butter Mais

Empfohlen in Lass uns etwas Wunderbares backen.

Diese winzigen Maispoppers vereinen den klassischen südlichen Kornbrot-Geschmack mit süßer Honigbutter-Glasur. Mit echten Maiskörnern und zahlreichen Variationen ideal für jede Mahlzeit.

Maria Author
Aktualisiert am Thu, 01 May 2025 18:17:10 GMT
Ein Teller mit goldenen, runden, mit Sirup überzogenen kleinen Kuchen, die übereinander gestapelt sind. Pinnen
Ein Teller mit goldenen, runden, mit Sirup überzogenen kleinen Kuchen, die übereinander gestapelt sind. | rezepteschatz.de

Heute teile ich mein absolutes Lieblingsgericht aus der Südstaatenküche, das immer für strahlende Gesichter am Tisch sorgt! Diese Honigbutter-Maisbrot-Häppchen entstanden als Abwandlung des Rezepts meiner Oma und wurden schnell zur meistgewünschten Leckerei unserer Familie. Sie sind perfekt mundgerechte goldene Juwelen, beträufelt mit der wunderbarsten Honigbutter-Glasur.

Was diese Häppchen besonders macht

Ich finde es toll, wie diese kleinen Happen den ganzen gemütlichen Komfort des traditionellen Maisbrots bieten, aber in einer spaßigen Fingerfood-Größe. Sie sind durch die Honigbutter-Glasur genau richtig süß, behalten aber trotzdem die ideale Maisbrot-Konsistenz. Außerdem sind sie so einfach zuzubereiten, dass du bestimmt eine Ladung nach der anderen backen wirst.

Deine Zutaten

  • Maismehl: Das Herzstück jedes guten Maisbrots.
  • Mehl: Macht sie schön zart.
  • Zucker: Für die richtige Süße.
  • Backpulver: Sorgt fürs perfekte Aufgehen.
  • Salz: Hebt alle Aromen hervor.
  • Milch: Vollmilch funktioniert am besten.
  • Butter: Echte Butter, keine Ersatzprodukte.
  • Honig: Wenn möglich aus der Region.
  • Ei: Macht alles schön reichhaltig.
  • Maiskörner: Frisch oder tiefgefroren.

Los geht's

Zuerst machen wir unseren Teig. Ich vermische alle trockenen Zutaten in einer Schüssel, damit alles gleichmäßig verteilt ist. In einer anderen Schüssel schlage ich die nassen Zutaten, bis sie glatt und gut verbunden sind. Es ist, als würde man ein kleines Stück Sonnenschein aus den Südstaaten vorbereiten.

Die Form vorbereiten

Hier ein Tipp, den ich von meiner Oma gelernt habe: Butter die Mini-Muffinform wirklich großzügig ein. Spar nicht an dieser Stelle, es ist entscheidend, damit sich die Häppchen leicht lösen lassen. Manchmal stelle ich die gefettete Form sogar kalt, während ich den Teig mische.

Eine Nahaufnahme mehrerer goldener, runder Gebäckstücke mit Sirup beträufelt und auf einem Teller angerichtet. Pinnen
Eine Nahaufnahme mehrerer goldener, runder Gebäckstücke mit Sirup beträufelt und auf einem Teller angerichtet. | rezepteschatz.de

Zeit zum Backen

Wenn du die nassen und trockenen Zutaten zusammenfügst, mach es behutsam. Rühre nur, bis alles verbunden ist. Dann fülle die Formen etwa zu drei Vierteln – sie werden im Ofen wunderbar aufgehen.

Die Glasur zubereiten

Während die Häppchen backen, stelle ich meine Honigbutter-Glasur her. Der Trick ist, die Butter langsam zu schmelzen und den Honig einzurühren, bis alles perfekt verbunden ist. Manchmal gebe ich eine winzige Prise Salz dazu, das bringt die Aromen richtig zur Geltung.

Der perfekte Abschluss

Sobald die Häppchen aus dem Ofen kommen, bestreiche ich sie mit der warmen Honigbutter-Glasur. Schau zu, wie sie in alle kleinen Ritzen und Vertiefungen läuft – einfach wunderschön.

Servierfertig

Am besten schmecken sie warm, wenn die Glasur noch glänzt. Ich liebe es, die Gesichter der Leute zu sehen, wenn sie den ersten Bissen nehmen – die Kombination aus zartem Maisbrot und süßer Honigbutter überzeugt jeden.

Für später aufheben

Falls du irgendwie Reste haben solltest, halten sie sich gut in einem luftdichten Behälter. Wärme sie vor dem Servieren kurz auf, um den frisch gebackenen Geschmack wiederherzustellen.

Eine Nahaufnahme goldener, runder Gebäckstücke mit Sirup beträufelt auf einem weißen Teller. Pinnen
Eine Nahaufnahme goldener, runder Gebäckstücke mit Sirup beträufelt auf einem weißen Teller. | rezepteschatz.de

Abwechslung schaffen

Manchmal füge ich Jalapeños für etwas Schärfe hinzu oder etwas würzigen Cheddar-Käse. Meine schärfeliebenden Freunde schätzen besonders die Jalapeño-Version. Die Möglichkeiten sind endlos.

Ideal für Zusammenkünfte

Diese Häppchen sind mein Favorit für Potlucks und Familienessen. Sie lassen sich gut transportieren und jeder mag, dass man sie einfach nehmen und genießen kann – kein Besteck nötig.

Gefriertauglich

Ich mache oft eine doppelte Portion und friere die Hälfte ein. Sie tauen wunderbar auf, und nach kurzer Erwärmung im Ofen schmecken sie wie frisch gebacken.

Glutenfrei zubereiten

Wenn glutenfreie Freunde zu Besuch kommen, verwende ich eine gute glutenfreie Mehlmischung. Die Textur ist etwas anders, aber immer noch köstlich.

Zusätzliche Geschmacksrichtungen

Manchmal bröckle ich knusprigen Speck hinein oder gebe angedünstete Zwiebeln dazu. Diese kleinen Ergänzungen machen sie noch besonderer und perfekt zum Servieren mit Chili oder Grillfleisch.

Ein Teller mit goldenen, sirupglasierten Mini-Kuchen, die verlockend gestapelt sind. Pinnen
Ein Teller mit goldenen, sirupglasierten Mini-Kuchen, die verlockend gestapelt sind. | rezepteschatz.de

Tipps zum Gelingen

Denk daran, den Teig nicht zu übermischen und heize den Ofen immer vor. Diese einfachen Schritte garantieren jedes Mal perfekte Häppchen.

Kinderfreundlicher Spaß

Meine Kinder helfen gern beim Zubereiten, besonders beim Beträufeln mit der Glasur. Ja, es wird etwas unordentlich, aber das sind die besten Kocherinnerungen.

Perfekte Begleiter

Wir genießen sie mit einem großen Glas Eistee oder Limonade. Sie passen auch hervorragend zu gezupftem Schweinefleisch oder deinem Lieblingsgericht vom Grill.

Der Zauber der Honigbutter

Diese Honigbutter-Glasur ist nicht nur lecker, sie hält die Häppchen auch saftig und fügt die perfekte Süße hinzu. Es ist wie eine warme südstaatliche Umarmung in jedem Bissen.

Warum wir sie lieben

Diese Honigbutter-Maisbrot-Häppchen sind ein besonderer Teil unserer Familientreffen geworden. Sie sind mehr als nur ein Rezept – sie sind kleine Freudenbissen, die Menschen zusammenbringen.

Eine Nahaufnahme goldbrauner Minigeback mit Sirup beträufelt, angerichtet auf einem weißen Teller. Pinnen
Eine Nahaufnahme goldbrauner Minigeback mit Sirup beträufelt, angerichtet auf einem weißen Teller. | rezepteschatz.de

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich andere Maissorten verwenden?

Natürlich! Frischen, gefrorenen oder Dosengemüsemais kannst du verwenden. Bei gefrorenem Mais erst auftauen und gut abtropfen lassen. Dosenmais vorher ebenfalls gründlich abtropfen.

→ Wie bekomme ich die glutenfreie Version hin?

Ersetze das Mehl einfach durch deinen liebsten glutenfreien Mehlmix. Maismehl ist von Natur aus glutenfrei.

→ Kann ich die Poppers einfrieren?

Ja, sie lassen sich bis zu drei Monate einfrieren. Vorher keine Glasur hinzufügen – diese lieber frisch nach dem Erwärmen auftragen.

→ Welche Varianten kann ich ausprobieren?

Probiere Jalapeños für eine scharfe Note, Käse für mehr Würze oder verschiedene Honigarten für die Glasur. Kräuter wie Schnittlauch oder Rosmarin eignen sich auch hervorragend.

→ Warum sollte ich Mini-Muffin-Formen nutzen?

Durch die geringe Größe entstehen perfekte Bissen mit knusprigen Rändern und einem weichen Kern. Außerdem backen sie schneller als größere Muffins.

Fazit

Köstlich südlich inspirierte Mini-Maispoppers, die eine süße und herzhafte Note in einem einzigen Bissen vereinen.

Honig Butter Mais

Kleine Maispoppers mit echten Maiskörnern, überzogen mit süßer Honigbutter. Eine perfekte Mischung aus süß und herzhaft.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Süße Küche

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch Südlicher Stil

Ergibt: 24 Portionen (24 Stück)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

01 125 g gelbes Maismehl.
02 65 g Weizenmehl.
03 50 g Zucker.
04 2 Teelöffel Backpulver.
05 Ein halber Teelöffel Salz.
06 120 ml Milch.
07 60 g geschmolzene Butter.
08 2 Esslöffel Honig.
09 1 großes Ei.
10 120 ml Maiskörner.
11 60 g geschmolzene Butter als Glasur.
12 2 Esslöffel Honig für die Glasur.

Anleitung

Schritt 01

Heize den Ofen auf 190°C vor und fette die Mini-Muffinform ein.

Schritt 02

Maismehl, Weizenmehl, Zucker, Backpulver und Salz in einer Schüssel verrühren.

Schritt 03

Milch, geschmolzene Butter, Honig und Ei zusammen verquirlen, bis die Masse glatt ist.

Schritt 04

Die flüssigen Zutaten zu den trockenen geben und vermengen. Die Maiskörner vorsichtig unterheben.

Schritt 05

Den Teig in die Muffinformen füllen, etwa zu drei Vierteln.

Schritt 06

12-15 Minuten backen, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.

Schritt 07

Geschmolzene Butter mit Honig vermischen und die warmen Muffins damit bestreichen.

Hinweise

  1. Jalapeños oder Käse können für Abwechslung hinzugefügt werden.
  2. Lässt sich auch mit glutenfreiem Mehl zubereiten.
  3. Eignet sich zum Einfrieren für bis zu 3 Monate.

Benötigte Utensilien

  • Mini-Muffinform.
  • Rührschüsseln.
  • Backpinsel.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte (Milch, Butter).
  • Eier.
  • Weizen (Weizenmehl).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 85
  • Gesamtfett: 4 g
  • Kohlenhydrate: 12 g
  • Eiweiß: 1 g