
Mit meinem französischen Zwiebel-Hähnchen-Reis zauberst du dir pure Gemütlichkeit auf den Tisch. Goldbraun geschmorte Zwiebeln, zartes Hähnchen und schön lockerer Reis landen unter einer dicken Schicht geschmolzenem Käse. Diese warmen Aromen lassen mich an mein Lieblingscafé in Paris denken.
Unwiderstehlich Lecker
Hier steckt alles drin, was wir an französischer Zwiebelsuppe feiern, aber mit Reis und Hähnchen als Hauptdarsteller. Die geschmorten Zwiebeln bringen ordentlich Geschmack, der Käse zieht Fäden – das will jeder probieren. Für schicke Alltagsessen ist das mein Favorit.
Was Du Brauchst
- Süße Zwiebeln: Am besten eignen sich milde Gemüsezwiebeln, die werden wunderbar süß beim Schmoren.
- Reis: Langkornreis bleibt schön locker und passt perfekt.
- Spinat: Frischer Babyspinat bringt Farbe und Frische rein.
- Hähnchenfleisch: Gekochtes Hähnchen vom Grill spart Zeit oder einfach Reste nehmen.
- Emmentaler: Gibt einen tollen, nussigen Kick – gibt's überall und schmilzt super.
- Weißwein: Ein Spritzer zum Ablöschen, Brühe geht aber genauso gut.
Ab in die Küche
- Die Zwiebeln
- Nimm dir Zeit! Lass sie bei niedriger Hitze um die 45 Minuten braten, bis sie richtig goldig sind.
- Reis kochen
- Misch Spinat und Pilze dazu, dann mit Brühe weich garen – das bringt ordentlich Geschmack an den Reis.
- Alles zusammensetzen
- Rühr das Hähnchenfleisch und etwas Sahne rein, ab damit in die große Auflaufform.
- Topping
- Packedie geschmorten Zwiebeln und den Käse oben drauf. Dann nur noch kurz im Ofen überbacken, bis alles blubbert.

Zwiebeln Auf Den Punkt
Der Trick: Lass dir beim Zwiebeln schmoren ganz viel Zeit. Hitze runterdrehen, ab und zu umrühren und Geduld haben. Ein Schlückchen Weißwein am Schluss macht sie richtig besonders.
Servierideen
Wir futtern das am liebsten mit einem frischen grünen Salat. Nimm unbedingt auch knuspriges Baguette dazu – perfekt zum Tunken in die Sauce. Ein Glas Weißwein macht alles festlich.
Frisch Bleiben
Übriggebliebenes hält sich drei Tage im Kühlschrank – und wird oft sogar noch aromatischer. Einfach portionsweise in der Mikrowelle erwärmen und genießen.
Vorbereiten
Bereite alles frühzeitig vor, aber schieb die Auflaufform erst kurz vorm Essen in den Backofen. Richtig praktisch, wenn du einen vollen Tag hast, aber trotzdem was Feines willst.

Probier Mal Was Neues
Manchmal nehme ich einfach Pute, wenn’s nur das gibt. Geröstete Karotten oder Erbsen machen das Ganze schön bunt. Falls Emmentaler fehlt, funktioniert jeder Käse, der schön schmilzt.
Küchenhelfer
Ein guter Pfannenwender für die Zwiebeln ist Gold wert. Du brauchst auch einen großen Topf für den Reis und eine tiefe Auflaufform. Mein Holzlöffel kommt bei allem zum Einsatz.
Tut Auch Dir Gut
Alles drin – Eiweiß aus Hähnchen, Kalzium vom Käse und dazu alle Vitamine aus Spinat und Zwiebeln. Echte Wohlfühlkost, die dich glücklich macht.
Mehr Tipps
Lös die braunen Reste in der Zwiebelpfanne ab, die bringen richtig Geschmack. Einen Schuss Sahne macht alles wunderbar cremig. Beim Reis aufpassen: Zu viel Wasser? Dann wird’s matschig.

Fixe Antworten
Für die Tiefkühltruhe ist das nix, der Reis wird pampig. Aber wenn du keinen Emmentaler findetst, nimm Mozzarella oder auch Schweizer – das klappt prima.
Bestes Timing
Gibts bei uns als schnelles Abendessen, aber auch gerne mal auf der Party. Einfach und trotzdem besonders. Alle wollen wissen, wie ich das mit den Zwiebeln mache.
Teile Die Freude
Diesen Auflauf bring ich immer mit zu Freunden oder Familie. Die Kombi aus französischen Zwiebeln, Reis und cremiger Sauce macht einfach jeden glücklich.

Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich das Gericht vorher zubereiten?
- Sie können die einzelnen Bestandteile vorab zubereiten. Die Zwiebeln und die Reis-Mischung separat kochen, dann kurz vor dem Backen zusammenfügen und den Käse hinzufügen. So bleibt die Konsistenz optimal.
- → Womit kann ich Gruyère ersetzen?
- Normaler Schweizer Käse eignet sich hervorragend als Ersatz. Alternativ funktioniert auch eine Mischung aus Provolone und Mozzarella für einen ähnlichen, geschmolzenen Genuss.
- → Kann ich übrig gebliebenes Brathähnchen verwenden?
- Brathähnchen ist perfekt für dieses Rezept. Schneiden oder zerkleinern Sie es in mundgerechte Stücke und verwenden Sie es wie angegeben. Spart Zeit und schmeckt lecker.
- → Welcher Reis funktioniert am besten?
- Langkörniger weißer Reis ist ideal, da er die Aromen gut aufnimmt und seine Konsistenz behält. Instant-Reis sollten Sie vermeiden, da er leicht matschig wird.
- → Wie bewahre ich Reste auf?
- Lagern Sie Reste luftdicht verschlossen bis zu 3 Tage im Kühlschrank. Zum Erwärmen in der Mikrowelle oder im Ofen erhitzen. Fügen Sie bei Bedarf etwas Brühe hinzu, wenn es zu trocken wirkt.