
Diese Mais-Bacon-Pfannkuchen sind an einem faulen Sonntagmorgen einfach so in meiner Küche entstanden, weil ich Lust auf was Neues hatte. Süßer Mais, knuspriger Bacon und zartschmelzender Käse in einem fluffigen Teig – das ist jetzt unser Wochenendhighlight. Noch etwas warme Ahornsirup drüber und du hast echt Frühstücksglück.
Darum stehen wir alle drauf
Normale Pancakes? Die interessieren hier keinen mehr, seit ich diese Variante mache. Die würzigen Baconstückchen und die süßen Maiskörner sind in jedem Bissen und einfach der Hit. Meine Kids wollen die jedes Wochenende und mein Mann findet, besser als jedes Café-Frühstück.
Was du unbedingt brauchst
- Bacon: Richtig knusprig ausbraten – je knackiger, desto besser.
- Mais: Frischer Mais vom Kolben ist ein Traum, gefrorener geht auch super.
- Zwiebeln und Schnittlauch: Am besten frisch, gibt extra Aroma.
- Gouda: Am Stück kaufen und selbst reiben. Schmilzt viel schöner als Fertigzeug.
- Mehl: Ganz normales Weizenmehl reicht vollkommen.
- Milch: Vollmilch gibt den extra cremigen Geschmack.
- Eier: Immer auf Zimmertemperatur nehmen.
- Backpulver: Macht das Ganze wunderbar fluffig.
- Ahornsirup: Echte kanadische Variante macht den Unterschied.
Jetzt wird gebrutzelt
- Teig zusammenrühren
- Nimm zwei Schüsseln, mische in der einen alles Trockene, in der anderen kommt der Rest. Ich siebe das Mehl für extra Volumen. Dann alles vorsichtig zusammenschütten und nur wenig vermengen.
- Extras reinmischen
- Jetzt wird’s spannend: Gebratener Bacon, Mais, Zwiebeln und frisch geriebener Käse kommen dazu. Geh bloß nicht zu wild beim Vermengen – der Teig soll locker bleiben.
- Pfanne aufheizen
- Stell die Pfanne oder Platte auf mittlere Hitze und streich etwas Butter drauf. Für jede Pfannkuchen-Portion etwa eine kleine Kelle reinschöpfen, warten bis Bläschen aufsteigen, dann drehen. Es duftet richtig lecker dabei.
- Auf den Teller schichten
- Pfannkuchen aufeinanderstapeln, mit extra Bacon bestreuen und warmen Ahornsirup darüber fließen lassen. Beobachte, wie sie ratzfatz verschwinden.
Meine besten Tricks
Mach den Bacon richtig durch, fast knusprig wie Chips. Das gibt Biss. Und wenn du den Ahornsirup anwärmst – am besten in einem kleinen Kännchen – dann verteilt er sich viel geschmeidiger auf dem warmen Kuchen.

Abwandeln? Klar doch
Wenn scharfe Gäste kommen, schnibbel ich ’ne Jalapeño rein. Ordentlich gereifter Cheddar passt auch klasse. Und frische Kräuter aus dem Garten – da geh’n alle drauf ab.
Dazu passt’s am besten
Bei uns gibt es gern Rührei dazu – und bunte Beeren für ein bisschen Farbe. Ohne starken Kaffee läuft hier morgens nix. Kommt Besuch, mache ich noch Mimosen – alle sind begeistert von der Kombi.
Für später aufheben?
Sollte echt mal was übrigbleiben, hält das im Kühlschrank ein paar Tage. Kurz mit einem Klecks Butter in der Pfanne aufwärmen, der Käse schmilzt wieder schön – fast besser als frisch.
Ohne Gluten? Geht auch
Meine Nachbarin Sarah kann kein Gluten ab, also haben wir’s mit einer guten glutenfreien Mehlmischung probiert. Ist super geworden, genauso locker wie das Original. Nur sicherheitshalber die Zutaten abchecken – manchmal versteckt sich Gluten irgendwo.
Wenn Besuch kommt
Wenn bei uns Brunch angesagt ist, werd ich immer gefragt, wie's geht und alle sind gespannt auf den ersten Bissen. Es ist immer die Überraschung am Tisch – und macht megaviel Spaß.

Die perfekte Mischung finden
Ich hab’s ein paar Mal gebraucht, um das ideale Verhältnis aus süß und würzig zu treffen. Der Mais bringt von sich aus Süße, Bacon für den knusprigen, salzigen Kick. Wenn dann noch Ahornsirup draufkommt – perfekt.
Alles vorbereiten – super easy
Meist mische ich das Mehl und alle trockenen Zutaten abends zusammen, Bacon brate ich vor. Morgens alles fertig machen und loslegen – dann klappt’s mit dem entspannten Frühstück.
Noch etwas aufpeppen
Mein Mann liebt einen Spiegelei obendrauf – vom flüssigen Eigelb wird alles nochmal cremiger. Ein paar frische Babyspinatblätter dazu sehen gut aus und bringen Frische.
Wenn alle kommen
Für die große Runde verdopple ich einfach alles und halte die Pfannkuchen bei niedriger Ofenhitze warm. Dann können alle gleichzeitig zugreifen und sie bleiben schön fluffig.
Was dazu trinken?
Am Wochenende packt mein Mann seine berühmten Bloody Marys aus. Für die Kids gibt’s Kakao. Das Süß-salzige passt einfach zu allem, egal welches Getränk.

Für den letzten Schliff
Obendrauf noch feine Schnittlauchröllchen – das sieht hübsch aus. Ich stelle auch gern kleine Kännchen mit warmem Sirup und etwas aufgeschlagene Butter hin, dann darf jeder selbst dekorieren.
Pfanne richtig nutzen
Ich stelle meine Pfanne auf mittlere Temperatur und wische sie zwischen den Durchgängen kurz ab. Ein bisschen Butter für jeden Schub – dann werden die Pfannkuchen goldbraun. Umdrehen, wenn die Oberfläche Bläschen zeigt.
Auch abends ein Hit
So oft haben diese Teile das Abendessen gerettet. Einfach mit einem knackigen Salat servieren – dann hat jeder sein Frühstück zum Abendessen. Manchmal pack ich noch gebackenes Hähnchen drauf.
Aus Resten was Neues zaubern
Am nächsten Tag kannst du damit mega leckere Sandwiches machen. Noch ein Ei und etwas Avocado – unfassbar gut. Lass sie ruhig einfrieren; im Toaster sind sie fix wieder warm.
Der Extra-Aufwand lohnt sich
Die brauchen ein bisschen mehr Mühe als normale Pancakes – aber ich verspreche: Es lohnt sich total. Knuspriger Rand, fluffiger Kern und diese Kombi aus Bacon und süßem Mais – das bringt allen ein Lächeln an den Tisch.

Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich den Teig im Voraus zubereiten?
Es ist besser, die Pfannkuchen frisch zu machen. Aber du kannst die trockenen Zutaten vorab mischen und die flüssigen erst kurz vor dem Kochen hinzufügen, um die beste Konsistenz zu erzielen.
- → Womit kann ich den Mais ersetzen?
Frischer, gefrorener oder Dosenmais funktioniert gleichermaßen. Falls Mais nicht verfügbar ist, kannst du Paprika oder anderes Gemüse verwenden.
- → Wann sollte ich die Pfannkuchen wenden?
Sobald sich Bläschen auf der Oberfläche bilden und die Ränder anfangen trocken auszusehen, ist es Zeit. Das dauert normalerweise 3-4 Minuten pro Seite.
- → Kann ich die Pfannkuchen einfrieren?
Ja, lasse sie vollständig abkühlen und friere sie mit Backpapier zwischen den einzelnen Pfannkuchen ein. Erwärme sie im Toaster oder Ofen, bis sie warm sind.
- → Was passt außer Ahornsirup dazu?
Probier Honig, saure Sahne oder scharfe Soße aus. Auch mit Eiern oder Frühstücksfleisch schmecken sie super.