
Zartes Hähnchen und knusprige Nudeln bringen Streetfood-Gefühl direkt zu dir. Diese Chow Mein-Variante mixt locker gegarte Eiernudeln mit saftigem Huhn und knackigem Gemüse. Alles badet in einer würzigen Soße, die richtig rund schmeckt. So bekommst du das tolle Feeling vom Imbiss – nur eben zu Hause, frischer und mit den Zutaten, die du wirklich willst.
Als ich die Soße zuhause hinbekommen habe, war das echt ein Aha-Moment. Die Family hat nicht geglaubt, dass der Geschmack echt von uns kommt. Jetzt gibt’s das ständig, spart Geld und Kalorien und macht einfach happy.
Deine Zutaten smart wählen
- Chow Mein-Nudeln: Müssen bissfest bleiben – schau nach Weizennudeln mit Ei
- Hähnchenbrust frisch: Immer quer zur Faser schneiden, dann bleibt’s saftig
- Gemüse: Möglichst gleich groß schnibbeln, so gart alles gleichmäßig
- Helle Sojasoße: Gibt Würze – überdeckt aber nix, nur unterstreicht
- Austernsoße: Bringt diese herzhafte Tiefe ohne Fisch
Pfannen-Action in Schritten
- Soße anrühren
- Alle Zutaten gut verrühren, bis die Speisestärke ganz glatt ist.
- Nudeln kochen
- Nur bissfest garen – sie ziehen später noch nach.
- Hähnchen anbraten
- Stückchen scharf anbraten, bis sie außen gebräunt sind.
- Gemüse brutzeln
- Alles kurz und kräftig schwenken, damit’s schön knackig bleibt.
- Alles zusammenwerfen
- Nudeln, Gemüse und Soße mischen, damit alles schön benetzt ist.
- Zum Abschluss durchziehen lassen
- Noch mal zusammen köcheln lassen, bis die Soße glänzt und alles warm ist.

Nach vielen Versuchen hab ich gecheckt: Die Reihenfolge entscheidet alles. An einem Abend hab ich die Nudeln zuletzt dazugegeben und erst leicht gebraten, bevor die Soße kam – das war das absolute Geheimnis für diesen echten Asia-Knusper-Style!
Leckere Beilagenideen
Mach dir ein kleines asiatisches Menü draus: Mit gebackenen Frühlingsrollen oder Dim Sum bekommst du das richtige Gefühl. Dazu passt Brokkoli mit bisschen Knoblauch in der Pfanne oder so eine würzige Sauer-Scharf-Suppe – damit hast du alles, was du willst.
Ideen zum Abwandeln
Lieber Möhrchen anstelle von Huhn? Probier mal mit Garnelen oder Rindfleisch in dünnen Streifen. Für die Veggie-Variante nimm Tofu und nimm Gemüsebrühe für die Soße. Verschiedene Gemüsesorten wie Pak Choi oder kleine Maiskolben machen’s abwechslungsreich. Und für die Schärfe: Frisch Chiliöl oder Sriracha drauf!
So bleibt’s frisch
Reste einfach luftdicht im Kühlschrank aufbewahren – hält locker drei Tage durch. Beim Aufwärmen besser mit bisschen Wasser oder Brühe auffrischen – die Nudeln saugen über Nacht ziemlich viel auf. Am besten im Wok oder in der Pfanne nochmal kurz heiß machen!
Bei uns zu Hause gibt’s das Chow Mein regelmäßig – das ist mehr als bloß ein schnelles Essen. Zusammen am Herd stehen, der Duft von der Soße überall – alle kommen neugierig in die Küche und wollen gleich probieren.

Häufig gestellte Fragen
- → Welche Nudeln sollte ich verwenden?
- Such nach gelben chinesischen Eiernudeln mit der Aufschrift 'Chow Mein Nudeln' im Asia-Regal deines Supermarkts.
- → Kann ich anderes Gemüse nehmen?
- Natürlich! Probier mal Bohnensprossen, Sellerie, Paprika oder Zuckerschoten - jedes knackige Gemüse passt super.
- → Kann ich das Gericht vorbereiten?
- Frisch serviert schmeckt es am besten, aber im Kühlschrank halten sich Reste 2-3 Tage. Einfach in der Pfanne aufwärmen.
- → Womit kann ich Austernsauce ersetzen?
- Probier Hoisinsauce oder zusätzlich Sojasauce mit etwas Zucker. Der Geschmack wird aber leicht anders.
- → Kann ich Hühnerschenkel verwenden?
- Ja, ohne Knochen bleiben Hühnerschenkel sogar noch saftiger als Brustfleisch.