
Potsticker-Suppe macht aus gewöhnlichen Teigtaschen eine dampfend-warme Wohltat, die nach duftenden asiatischen Gewürzen riecht. Das Ganze entstand mal an einem verregneten Abend, als ich etwas anderes probieren wollte als angebratene Dumplings. Seitdem freut sich meine Familie jedes Mal aufs Neue, wenn’s das gibt.
Wenn ich diese Suppe bei Familientreffen auftische, gehen selbst die wählerischen Esser direkt für Nachschlag los. Die Mischung aus zarten Dumplings und würziger Brühe bringt einfach Wohlfühlstimmung. Jetzt ist es sogar das Lieblingsessen meiner Tochter, wenn sie vorbeikommt.
Unverzichtbare Zutaten
- Tiefgefrorene Teigtaschen (Potstickers): Hauptbestandteil – ich mag die Version mit Schwein und Schnittlauch, aber nimm, was du willst
- Hühnerbrühe: Gibt die Basis; selbstgemacht macht extra Eindruck, aber Gemüsebrühe geht auch für Veggies
- Sesamöl: Schon ein Löffel bringt diesen nussig-würzigen Kick rein
- Frischer Ingwer und Knoblauch: Das Dreamteam für asiatischen Geschmack in der Brühe
- Frühlingszwiebeln: Für Frische und ein bisschen Farbe oben drauf
- Pilze und Blattgemüse: Optional – gibt Textur und macht’s noch gesünder
- Reisessig: Ein Schuss davon macht alles etwas knackiger im Geschmack
- Sojasauce: Für diese herzhafte Tiefe – gerne salzreduziert, wenn dir das lieber ist
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Basis würzen
- Sesamöl erhitzen, bis es leicht schimmert (nicht rauchen lassen)
- Klein gehackten Knoblauch und geriebenen Ingwer anbraten, bis es richtig gut riecht – etwa 1 Minute
- Brühe langsam dazugießen, damit sich alles gut verbindet
- Geschmacksschicht
- Jetzt etwas Sojasauce und Reisessig dazu geben und alles leise weiterköcheln
- 8-10 Minuten ziehen lassen, so verschmilzt alles schön
- Nimm dir kurz Zeit zum Probieren, vielleicht noch etwas nachwürzen
- Jetzt die Teigtaschen
- Gefrorene Dumplings vorsichtig reingeben
- Lass die Suppe nur sanft blubbern, sonst reißen die Teigtaschen
- Nach 6-7 Minuten sollten sie oben schwimmen und schön prall aussehen
- Finish & Gemüse
- Gemüse nacheinander rein, abhängig davon, wie lange sie brauchen
- Pilze zuerst, dann das Blattgrün
- Nochmal abschmecken, fertig ist das Essen!

Dampfnudeln waren bei uns zuhause immer Standard. Aber diese Suppe erinnert mich an die Regentage, wo meine Oma aus Resten etwas Besonderes zauberte. Die Dumplings schlürfen die würzige Brühe auf und bleiben trotzdem schön weich – das vergisst man nicht.
Das Geheimnis von Brühen & Duftstoffen
Wer’s richtig aromatisch mag, setzt auf Schicht für Schicht Geschmack. Ingwer, Knoblauch und Sesamöl machen schon aus einfacher Brühe einen echten Hingucker. Mein kleiner Trick: Wenn die Brühe köchelt, ein Streifen Kombu (getrockneter Seetang) rein – gibt ’ne unglaubliche Tiefe, fällt aber gar nicht weiter auf.

Diese Suppe rettet mir unter der Woche echt oft das Abendessen oder ist perfekt, wenn spontan Besuch kommt. War anfangs nur ein kleines Experiment, jetzt will die jeder immer wieder haben – manchmal sind die einfachen Sachen einfach die besten.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich gefrorene Potsticker nehmen?
- Klar, gefrorene Potsticker funktionieren super. Nur ein paar Minuten länger kochen lassen.
- → Wie mache ich das vegetarisch?
- Nimm einfach Gemüsebrühe statt Hühnerbrühe und achte darauf, dass deine Dumplings vegetarisch sind.
- → Wie lange hält sich die Suppe?
- Im Kühlschrank bleibt sie 2-3 Tage frisch. Die Dumplings könnten aber mit der Zeit weicher werden.
- → Welches Gemüse passt dazu?
- Mini-Mais, Karotten, Zuckerschoten oder Brokkoli passen gut. Härteres Gemüse braucht etwas längere Garzeit.
- → Wie mache ich es schärfer?
- Mehr Chiliöl, Chiliflocken oder einen Klecks Chilipaste dazugeben – ganz nach Geschmack.