Schnelles Curry mit Hähnchen

Empfohlen in Abendessen-Lösungen, die du lieben wirst.

Hähnchen, Kichererbsen, Gemüse und Kokossoße in einer Pfanne. Fertig in 30 Minuten, reicht für 6 Personen.
Maria Author
Aktualisiert am Thu, 05 Jun 2025 22:47:57 GMT
Hähnchen Kichererbsen Curry Pinnen
Hähnchen Kichererbsen Curry | rezepteschatz.de

Bring Schwung in dein Abendessen – dieses gemütliche Hähnchen-Kichererbsen-Curry bringt saftiges Hähnchen und cremige Kichererbsen in einer duftenden Kokossoße zusammen. Alles kommt in einer Pfanne und hat sich nach unzähligen Experimenten mit dem Vorratsschrank als echter Volltreffer herausgestellt. Die Kombi aus stückigen Tomaten und kräftiger Kokosmilch macht die Soße richtig dick und geschmacksintensiv. Da bleibt garantiert nichts übrig.

Nachdem ich gemerkt habe, wie genial das Mundgefühl mit Kichererbsen und Hähnchen ist, ist dieses Curry bei meinen Kids und auch Freunden einfach nicht mehr wegzudenken. Kurzum: Kaum steht’s auf dem Tisch, ist alles weg. Sogar die Skeptiker lieben es inzwischen.

Unverzichtbare Küchenhelfer

  • Hähnchenbrust: Greif zu richtig guten und gleichmäßig großen Stücken, dann bleibt alles saftig und gar gleichmäßig durch.
  • Kichererbsen: Getrocknet sind super, aber hochwertige Bio-Kichererbsen aus der Dose gehen ebenfalls absolut klar. Achte einfach drauf, dass keine seltsamen Zusatzstoffe drin sind.
  • Kokosmilch: Volle Fettstufe bringt richtig samtige Soße, Light geht aber auch. Hauptsache, ohne komische Zusatzstoffe.
  • Stückige Tomaten: Gerne geröstete, für ein leicht rauchiges Aroma. Nimm am besten neutrale ohne Würzung, dann hast du die Kontrolle über den Geschmack.
  • Frische Aromaten: Frischer Knoblauch und Zwiebeln – aus der Dose funktioniert hier einfach nicht, ehrlich.
Hähnchen-Kichererbsen-Curry Pinnen
Hähnchen-Kichererbsen-Curry | rezepteschatz.de

So kommt die Soße zusammen

Gib dein Currypulver und alle Gewürze zuerst in die heiße Pfanne
und lass die Aromen beim Rösten richtig wachküssen.
Schütte nun die Kokosmilch langsam dazu
und rühre, bis alles schön sämig wird.
Jetzt kommen die Tomaten rein
und dürfen sich mit der Kokosmilch verbinden.
Lass alles ganz gemütlich köcheln
so wird die Soße schön dick und das Ganze verbindet sich aromatisch.

Meine Oma meinte immer: Für ein gutes Curry brauchst du Zeit beim Anschwitzen. Karamellisierte Zwiebeln sind ihr Zaubertrick und machen aus Alltag echte Glücksmomente.

So schichtest du Geschmack

Wenn du verstehst, wie jedes Teil im Topf zusammenspielt, kochst du hier kein Standard-Essen mehr. Die Tomaten bringen leichten Rauch, die Kokosmilch macht’s rund und vollmundig. Frischer Knoblauch und Ingwer geben die Duft-Basis und machen schon das Kochen zum Genuss.

Ideen zum Kombinieren

Basmati-Reis als klassische Beilage passt top. Wer’s leichter mag, nimmt Blumenkohlreis dazu. Zum Auftunken ist warmes Naanbrot unschlagbar. Ein Klecks kühler Joghurt-Dip (Raita) bringt angenehme Frische zum Curry.

Gestalte es nach deinem Geschmack

Statt Hähnchen tut’s auch ein fester weißer Fisch, oder du machst’s komplett vegan und nimmst doppelt Kichererbsen. Süßkartoffeln bringen noch mehr Substanz, und saisonales Gemüse sorgt das ganze Jahr für mehr Abwechslung.

Aufbewahrung & Wiederbeleben

Heb Reste einfach in einer Box drei, vier Tage im Kühlschrank auf. Über Nacht wird’s sogar noch aromatischer. Zum Aufwärmen einen Schuss Kokosmilch oder Wasser dazu – dann ist die Soße wie frisch gekocht. Ein Spritzer Limette macht’s wieder richtig frisch.

Hähnchen-Kichererbsen-Curry mit Kokos und Spinat Pinnen
Hähnchen-Kichererbsen-Curry mit Kokos und Spinat | rezepteschatz.de

Beste Tipps aus der Profiküche

  • Brate das Hähnchen immer portionsweise scharf an, damit jede Seite richtig Farbe kriegt.
  • Stell die Kokosmilch im Schrank aufrecht hin – so kannst du dicke und flüssige Teile leicht trennen und fürs Kochen beides nutzen.
  • Wenn’s geht, röste ganze Gewürze kurz und mahle sie erst dann – das gibt den extrafrischen Kick.

Nach vielen Curry-Experimenten zeigt dir dieses Gericht, was du mit einfachen Zutaten alles rausholen kannst – wenn du ihnen ein bisschen Liebe und Geduld schenkst. Zarte Hähnchenstücke, cremige Kichererbsen und duftende Gewürze ergeben zusammen ein Essen, das Herz und Hunger glücklich macht. Jedes Mal, wenn ich den Duft in der Küche spüre, weiß ich: Es braucht eigentlich nicht viel – nur gute Basics und Lust aufs Kochen!

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich das vegetarisch machen?
Klar, ersetze das Hähnchen einfach durch mehr Kichererbsen oder festen Tofu. Die Kochzeit bleibt gleich.
→ Welches Curry-Pulver passt am besten?
Jedes milde bis mittlere Curry-Pulver funktioniert gut. Passt die Menge an eure Gewürzvorlieben an.
→ Kann ich frischen Blumenkohl verwenden?
Ja, frischer Blumenkohl ist super. Schneide ihn klein und verlängere die Kochzeit um ein paar Minuten.
→ Wie lange hält das Curry?
Im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 4 Tage haltbar. Sanft auf dem Herd oder in der Mikrowelle aufwärmen.
→ Kann man das Curry einfrieren?
Ja, in luftdichten Behältern bis zu 3 Monate einfrieren. Über Nacht im Kühlschrank auftauen und dann erwärmen.

Hähnchen Kichererbsen Curry

Ein aromatisches Curry mit Hähnchen, Kichererbsen und Gemüse in Kokossoße. Perfekt für einen schnellen Abend.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Indisch

Ergibt: 6 Portionen

Ernährungsform: Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Proteine

01 450 g Hähnchenbrustfilet ohne Knochen und Haut, in mundgerechte Stücke geschnitten
02 1 (425 ml) Dose Kichererbsen, abgespült und abgetropft

→ Gemüse

03 1/2 mittlere Zwiebel, klein gewürfelt
04 1 rote Paprika, gewürfelt
05 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
06 1 (340 g) Packung tiefgefrorene Blumenkohlröschen
07 2 große Handvoll frischer Baby-Spinat (ca. 85 g)

→ Soßenbasis

08 1 (425 ml) Dose gewürfelte, geröstete Tomaten
09 1 (400 ml) Dose fettreiche Kokosmilch

→ Gewürze

10 2 Esslöffel Currypulver
11 1/2 Teelöffel gemahlener Kurkuma
12 1/4 Teelöffel getrockneter Ingwer (oder 1 Teelöffel frischer Ingwer)
13 1/2 Teelöffel feines Salz
14 Prise schwarzer Pfeffer
15 1 Esslöffel Olivenöl oder Avocadoöl

→ Zum Servieren

16 Frisch gehackter Koriander
17 Gedämpfter Reis
18 Limettenstücke

Anleitung

Schritt 01

Erhitze 2 Teelöffel Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Temperatur. Brate die Hähnchenstücke 5-6 Minuten an, bis sie fast durch sind, und stelle sie dann beiseite.

Schritt 02

Gib das restliche Öl in die Pfanne und brate Zwiebeln und Paprika etwa 5 Minuten an. Füge den Knoblauch hinzu und brate 1 weitere Minute, bis es gut duftet.

Schritt 03

Gib das Hähnchen zurück in die Pfanne. Füge Tomaten, Kokosmilch, Kichererbsen, Blumenkohl und alle Gewürze hinzu. Lass alles aufkochen, decke es dann ab und lass es 10 Minuten auf niedriger Stufe köcheln.

Schritt 04

Hebe den Spinat unter und lasse ihn 2-3 Minuten zusammenfallen. Serviere alles auf Reis mit Koriander und Limettenstücken.

Hinweise

  1. Leichtere Kokosmilch kann verwendet werden, um Fettgehalt zu reduzieren
  2. Fertig in nur 30 Minuten
  3. Perfekt für Mahlzeiten zum Mitnehmen

Benötigte Utensilien

  • Große Pfanne mit Deckel
  • Scharfes Messer und Schneidebrett
  • Messlöffel und -becher

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 375
  • Gesamtfett: 17 g
  • Kohlenhydrate: 29 g
  • Eiweiß: 26 g