
Mach aus einem Klassiker etwas ganz Besonderes: Bei dieser herrlich cremigen Hähnchen-Carbonara umhüllt eine sahnig-schmelzige Eiersoße jede Nudel. Zartes Hähnchen und knuspriger Speck machen das Ganze zu einem echten Luxus-Abendessen.
Ein alter italienischer Freund hat mir gezeigt, wie Carbonara richtig geht. Mit Hähnchen kommt das bei uns jetzt regelmäßig auf den Tisch – meine Familie fragt jede Woche danach.
Unverzichtbare Zutateninfos
- Spaghetti: Hol dir gute Nudeln, nur so nimmt die Soße richtig an
- Frische Eier: Am besten auf Zimmertemperatur, dann wird die Soße cremiger
- Speck – am besten Pancetta oder Bacon: Für das echte Aroma nimm italienischen oder geräucherten Bauchspeck
- Pecorino Romano: Gepflegt gereifter Schafskäse bringt kräftige Würze
- Hähnchenbrust: In gleichgroße Stücke schneiden, dann gelingt's gleichmäßig
- Schwarzer Pfeffer: Frisch gemahlen gibt richtiges Aroma und leichte Schärfe
So gelingt die cremige Carbonara
- Pasta vorbereiten
- Koch die Nudeln schön bissfest in gesalzenem Wasser
- Fleisch-Taktik
- Brate den Speck knusprig aus, dann das Hähnchen leicht würzen und sanft garen
- Soße aufschlagen
- Eier, Pfeffer und Käse zu einer glatten Masse verrühren
- Hitze im Griff
- Topf vom Herd nehmen, jetzt alles erst zusammenmixen
- Alles zusammenbringen
- Pasta mit der Ei-Käse-Mischung schnell mischen, sodass die Restwärme alles verbindet
- Perfekte Konsistenz
- Schöpfweise etwas vom Pastawasser dazu, bis die Soße so wird, wie du’s magst

Wenn meine Nonna Carbonara gemacht hat, hieß es: Zeit lassen! Das sanfte Untermengen am Schluss zählt – nur so klappt die seidig-glatte Soße.
Geniale Kombis
Ein frischer Rucolasalat mit spritzigem Zitronendressing ist der perfekte Gegenpol zu all der Cremigkeit.
Pfiffige Abwandlungen
Mach’s mal mit Pancetta für noch mehr Geschmack, oder misch knackige Erbsen darunter – das bringt Frische und Farbe.
So bleibt’s lecker
Reste kannst du zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Beim Erwärmen einfach noch etwas Kochwasser dazugeben, damit alles wieder schön cremig wird.
Mich begeistert immer wieder: Die einfachsten Dinge schmecken am besten, wenn man sie mit Liebe und ein bisschen neuen Ideen macht. Respektiere die Tradition, aber trau dich auch mal was Neues.

Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich auch andere Pasta nutzen?
- Ja, alle langen Nudeln passen - probiere Tagliatelle, Linguine oder Bucatini.
- → Warum ist mein Ei gestockt?
- Nimm die Pfanne vorher vom Herd und rühre zügig, damit das Ei nicht stockt.
- → Kann ich das Gericht im Voraus vorbereiten?
- Frisch servieren schmeckt am besten. Die Sauce könnte sich beim Aufwärmen trennen.
- → Geht vorgekochtes Hähnchen?
- Ja, übrig gebliebenes oder Brathähnchen funktioniert super.
- → Wie vermeide ich eine zu dicke Sauce?
- Gib nach und nach Nudelkochwasser hinzu, bis es die gewünschte Konsistenz hat.