
Mein schnelles Hähnchen mit sahnigen Nudeln rettet mir oft den Feierabend. Zartes Fleisch trifft auf richtig buttrige Pasta – alles gart unkompliziert in einer Pfanne. Diese herrlich cremige Sauce macht richtig gute Laune. Es ist das Wunschessen Nummer eins, wenn der Alltag mal wieder drückt.
Wahrer Genuss
Das spart so viel Zeit und schmeckt trotzdem, als hätte man ewig gekocht. Die Nudeln saugen alles von der Butter und Sahne auf und das Hähnchen bleibt wunderbar saftig. Und das Beste? Am Ende wartet nur eine Pfanne zum Spülen.
Das Brauchst Du
- Hähnchen: Ohne Knochen geht’s am flottesten.
- Olivenöl: Reicht ein bisschen, damit’s schön bräunt.
- Knoblauch: Frisch gehackt bringt noch mehr Aroma.
- Brühe: Hühnerbrühe gibt den Nudeln Geschmack.
- Sahne: Macht das Ganze richtig geschmeidig.
- Nudeln: Eiernudeln nehmen die Sauce optimal auf.
- Butter: Sei nicht sparsam, das zahlt sich aus.
- Parmesan: Frisch gerieben schmilzt er am besten.
- Gewürze: Einfach Salz & Pfeffer, das reicht völlig.
- Kräuter frisch: Petersilie bringt Frische rein.
Jetzt Anpacken
- Los geht’s mit Hähnchen
- Gut würzen, dann rundum goldbraun braten. Dauert ca. 5 Minuten pro Seite. Kurz rausnehmen und entspannen lassen.
- Nudeln rein
- Knoblauch anbrutzeln, dann Brühe und Sahne dazu. Nudeln reinschmeißen. Deckel drauf und immer wieder umrühren, bis alles weich ist.
- Alles fertig machen
- Butter und Käse unterrühren, bis es schön samtig wirkt. Hähnchen zurück in die Pfanne, nochmal heiß werden lassen. Petersilie oben drüber und fertig!

Perfekt hinbekommen
Nimm am besten eine schwere Pfanne – das bringt echt was. Das Hähnchen sollte 74 Grad haben, dann stimmt die Garzeit. Und nicht vergessen: Die Nudeln brauchen Zuwendung, sonst kleben sie gern.
Kreativ sein
Manchmal kommt bei mir noch Spinat oder ein paar Champignons dazu. Getrocknete Tomaten bringen Farbe. Mit anderen Nudelsorten funktioniert es auch, aber dann die Garzeit einfach gut beobachten.
Beste Begleiter
Wir essen das gerne mit knackigem Salat oder Brokkoli aus dem Dampfgarer. Baguette zum Tunken in die Sauce darf nie fehlen. Das rundet alles ab.
Retter an vollen Tagen
Dieses Essen ist mein Joker, wenn alles drunter und drüber geht. Alles landet in einer Pfanne, Abwasch ist schnell weg und alle werden satt und glücklich.

Vorarbeit lohnt sich
Du kannst das Hähnchen schon früh am Tag braten. Die Sauce ist dann ruckzuck abends zusammengebaut. Spart Nerven, wenn rundherum Stress ist.
Reste sichern
Was übrig bleibt, hält sich problemlos drei Tage lang. Einfach kurz erwärmen, mit etwas Sahne auffrischen – dann schmeckt die Sauce wieder wie frisch gemacht. Am zweiten Tag ist’s manchmal noch besser.
Alle sind happy
Das Gericht kommt immer super an – egal ob bei Kindern oder Freunden. Die cremige Sauce mit zartem Hähnchen und perfekten Nudeln macht immer Eindruck.
Tut dir gut
Protein gibt’s durch das Hähnchen, die Nudeln machen zufrieden. Wenn’s leichter sein soll, probier mal halbfette Milch statt Sahne. Eiernudeln aus Vollkorn klappen auch super.
Wenig Abwasch
Nur eine Pfanne – das war’s mit dem Spülen. Ich setze auf meine Pfanne mit Antihaft, das macht alles angenehmer. So bleibt mehr Zeit zum Genießen.

Variante gefällig?
Hähnchenschenkel funktionieren super, Garnelen passen auch. Tofu nimmt die cremige Sauce toll auf. Die Sauce zaubert aus allem etwas Besonderes.
Einfach wunderbar
Hier merkt man: Soulfood muss nicht kompliziert sein. Das ist mein Alltagsliebling, der wie eine Umarmung aus der Pfanne schmeckt. Wenige Zutaten, viel Liebe – das reicht schon.

Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich andere Nudelsorten verwenden?
Eiernudeln sind ideal wegen ihrer schnellen Garzeit, aber du kannst andere Nudeln nehmen. Passe die Garzeit entsprechend der Packungsanleitung an.
- → Wie bewahre ich Reste auf?
Lagere die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage. Beim Erwärmen einen Schuss Sahne oder Brühe dazugeben, um die cremige Soße zu erneuern.
- → Kann ich Hähnchenkeulen statt Hähnchenbrust nehmen?
Hähnchenkeulen sind ein guter Ersatz. Sie brauchen möglicherweise 2-3 Minuten länger pro Seite, um vollständig durchgegart zu sein.
- → Wie verhindere ich, dass die Soße zu dick wird?
Falls die Soße zu dick wird, rühre nach und nach etwas mehr Hühnerbrühe unter, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Die Nudeln saugen weiterhin Flüssigkeit auf, während sie ruhen.
- → Kann ich das Gericht ohne Milchprodukte zubereiten?
Zwar bringt die Sahne viel Geschmack, du kannst sie jedoch durch zusätzliche Hühnerbrühe und milchfreie Butter ersetzen. Die Konsistenz wird leichter, aber immer noch lecker.