Huhn und Wurst Eintopf

Empfohlen in Abendessen-Lösungen, die du lieben wirst.

Kräftiger Cajun-Eintopf mit Hühnerkeulen und würziger Andouille-Wurst. 2,5 Stunden Zubereitungszeit, reicht für 6 Portionen. Perfekt als wärmendes Wohlfühlgericht mit Reis.
Maria Author
Aktualisiert am Mon, 21 Jul 2025 10:55:18 GMT
Huhn und Wurst Eintopf Pinnen
Huhn und Wurst Eintopf | rezepteschatz.de

Gumbo kochen braucht echt Zeit, Gefühl und Liebe zum Cajun-Stil. Ich hab das von der Oma meiner Nachbarin in New Orleans abgeschaut und kapiert: Beim echten Gumbo kannst du nix überstürzen. Am wichtigsten: diesen Roux-Schritt voll auskosten.

Letzten Winter hab ich das während einer Eiseskälte für Freunde gekocht. Ihr Gesicht beim ersten Löffel – da wusste ich, das ist kein normales Abendessen: Das ist einfach pure Wohlfühlkost für die Seele.

Unverzichtbare Zutaten

  • Hähnchenschenkel ohne Knochen: Bleiben auch beim langen Kochen richtig zart und aromatisch
  • Geräucherte Mettenden: Geben ordentlich Würze und echten Cajun-Charme
  • Die Heilige Dreiheit: Ohne Sellerie, Paprika und Zwiebel läuft hier nix
  • Bestes Mehl und Öl: Für einen Roux, der alles reißen kann
  • Frische Okraschoten: Verdicken auf ganz natürliche Weise
Hähnchen und Wurst Gumbo selbstgemacht Pinnen
Hähnchen und Wurst Gumbo selbstgemacht | rezepteschatz.de

Ausführliche Anleitung

Roux-Liebe:
Bleib wirklich die ganze Zeit am Herd und rühr, als ob alles davon abhängt – das tut es auch!
Dreiergespann anschwitzen:
Lass das Gemüse im dunklen Roux so richtig zusammen durchziehen, damit die Basis steht.
Fleisch gut anbraten:
Die Röstaromen sind der Hit für einen komplexen Geschmack.
Geduldig köcheln lassen:
Alle Zutaten zusammen langsam simmern lassen und alles verschmelzen lassen.
Reis oben drauf:
Der Klecks Reis in der Mitte krönt das ganze Gericht.

Ich hab am eigenen Leib erfahren, dass man beim Roux keinen einzigen Moment träumen darf. Ein kurzer Anruf und mein erster Versuch war total verbrannt. Jetzt ist dieses Rühren für mich pure Meditation – nur ich, mein Holzlöffel und 30 Minuten Konzentration.

Perfekte Beilagen

Am besten auf lockerem, heißem Langkornreis servieren – das ist klassisch. Ein Stück knuspriges Baguette zum Auftunken ist ein Muss. Manche packen noch Kartoffelsalat dazu – ein typischer Trick aus Louisiana, passt echt gut!

Ganz nach deinem Geschmack

Manchmal werf ich zum Schluss Garnelen rein. Oder ich schnibbel etwas Katenschinken für extra Rauchigkeit dazu. Wenn keine Okra da ist, nimm für das Andicken ein bisschen Filépulver – das kommt einfach am Ende rein.

So hält’s frisch

Nach zwei Tagen im Kühlschrank wird das Gumbo nochmal aromatischer. Schön langsam erwärmen und wenn’s zu dick ist, einfach etwas Hühnerbrühe dazu – dann passt alles.

Selbstgemachtes Hähnchen-Wurst-Gumbo Pinnen
Selbstgemachtes Hähnchen-Wurst-Gumbo | rezepteschatz.de

Ich hab’s mit den Jahren echt begriffen: Gumbo ist kein Fertiggericht, sondern ’ne Geschichte im Topf. Bei jedem Kochen denk ich an die ganzen Generationen in Louisiana, die das perfektioniert haben. Das ist langsames Kochen für Herz und Seele – perfekt an kalten Tagen oder wenn alle zusammensitzen. Gumbo bringt Leute zusammen – und zwar auf die leckerste Art.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie gelingt eine gute Mehlschwitze?
Geduld ist entscheidend – Mehl und Öl circa 30 Minuten bei niedriger Hitze rühren, bis es schokoladenbraun ist. Ständiges Rühren verhindert Anbrennen.
→ Kann ich den Eintopf vorbereiten?
Klar, am nächsten Tag schmeckt er oft noch besser. Bis zu 4 Tage im Kühlschrank oder gut 3 Monate einfrieren.
→ Womit kann ich Filé-Pulver ersetzen?
Filé hat einen besonderen Geschmack, kann aber weggelassen werden. Mehr Okra hilft, den Eintopf zu binden.
→ Geht auch eine andere Wurst?
Andouille ist klassisch, aber geräucherte Wurst passt auch. Wählen Sie eine würzige Wurst für authentisches Aroma.
→ Sollte Gumbo dickflüssig sein?
Es sollte dicker als Suppe, aber dünner als Eintopf sein. Mehlschwitze und Okra sorgen für die perfekte Konsistenz.

Huhn und Wurst Eintopf

Ursprünglicher Cajun-Eintopf mit dunkler Mehlschwitze, Hühnerkeulen, Andouille-Wurst und den klassischen Holy-Trinity-Gemüsen.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Garzeit
120 Minuten
Gesamtzeit
150 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Schwierig

Küche: Cajun

Ergibt: 6 Portionen

Ernährungsform: Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 4 Hähnchenschenkel (ca. 450 g)
02 2 geräucherte Bratwürste (ca. 700 g), in Scheiben geschnitten

→ Roux & Gemüse

03 1 Tasse Mehl
04 ½ Tasse Pflanzenöl
05 1 grüne Paprika, gewürfelt
06 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
07 3 Selleriestangen, in Stücke geschnitten
08 6 Knoblauchzehen, zerdrückt
09 12 Okraschoten, in Stücke geschnitten

→ Gewürze & Flüssigkeiten

10 8 Tassen Hühnerbrühe
11 ½ Esslöffel Creole-Gewürzmischung
12 ½ Teelöffel Gumbo-Filé-Pulver
13 2 Lorbeerblätter

→ Zum Servieren

14 Weißer Reis
15 Gehackte Petersilie
16 In Ringe geschnittene Frühlingszwiebeln
17 Scharfe Soße nach Geschmack

Anleitung

Schritt 01

Erhitze einen großen Topf auf mittlerer Stufe und brate die Wurstscheiben etwa 3 Minuten pro Seite an, bis sie leicht gebräunt sind. Nimm sie aus dem Topf und stell sie beiseite. Danach die Hähnchenschenkel mit Creole-Gewürz würzen und von jeder Seite ca. 5 Minuten anbraten. Anschließend das Fleisch zerkleinern und zur Seite legen.

Schritt 02

Reduziere die Hitze auf niedrige bis mittlere Stufe und gib Mehl und Öl in denselben Topf. Rühre ununterbrochen etwa 30 Minuten, bis die Mischung eine dunkelbraune Farbe bekommen hat. Pass gut auf, es brennt schnell an!

Schritt 03

Gib Paprika, Zwiebeln, Sellerie und Knoblauch in den Topf mit dem Roux. Rühre gelegentlich um und lass alles weich werden.

Schritt 04

Unter Rühren mit Hühnerbrühe auffüllen, bis das Roux gut eingearbeitet ist. Füge dann die Hähnchenstücke, die Wurst, das Creole-Gewürz, Filé-Pulver, Lorbeerblätter und die Okraschoten hinzu. Alles gut vermengen und mit geschlossenem Deckel bei niedriger Temperatur mindestens eine Stunde lang köcheln lassen.

Schritt 05

Schmecke die Mischung nach deinem Geschmack ab. Mit Reis, Petersilie, Frühlingszwiebeln und scharfer Soße anrichten – und genießen!

Hinweise

  1. Ein gut dunkler, sorgfältig gekochter Roux macht den Geschmack aus.
  2. Am nächsten Tag schmeckt es sogar noch besser.

Benötigte Utensilien

  • Großer Topf mit schwerem Boden
  • Holzlöffel zum Rühren
  • Messbecher und Löffel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten (Mehl)