Merken
Seit Jahren zaubere ich diesen wärmenden Spaghetti-Klassiker mit Hackfleisch und jedes Mal lockt der Duft meine Familie sofort in die Küche. Das Aroma von herzhafter Tomatensoße und saftigem Rinderhack erinnert mich total an die Sonntage bei Oma. Kein Wunder, dass dieses Wohlfühlessen immer wieder am meisten gewünscht wird.
Ultimativer Pasta-Abend
Was ich daran so mag? Geht einfach, macht satt und schmeckt immer richtig gut. Die Soße wird beim Köcheln herrlich würzig und wenn sie sich mit den Nudeln verbindet – wow! Meine Kids wollen immer noch einen Teller und am Ende bleibt meist nichts übrig.
Das brauchst du
- Rinderhack: 1 Kilo, schön frisch – schmeckt am besten.
- Stückige Tomaten: 1 Dose (ca. 400 g), für etwas Biss.
- Passierte Tomaten: Dicke 800-g-Dose für die tolle Basis.
- Tomatensoße: Zwei Dosen á 425 g bringen richtig viel Soße.
- Olivenöl: 3 Esslöffel, nur das gute.
- Knoblauch: 5 frische Zehen, schön gehackt.
- Zwiebel: Eine große oder zwei mittlere, fein gewürfelt.
- Grüne Paprika: Gibt einen frischen Kick.
- Mein Gewürz-Mix: Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Petersilie, Basilikum, italienische Kräuter, Oregano, Meersalz und Pfeffer.
- Spaghetti: 500 g von deiner Lieblingsmarke.
Zauberhafte Zubereitung
- Erst die Gemüse:
- Olivenöl erhitzen, dann Paprika und Zwiebeln sanft weich braten. Knoblauch nur kurz mitbraten, wenn's lecker duftet – passt!
- Hackfleisch anbraten:
- Rinderhack dazu, komplett durchbraten, dann überschüssiges Fett abgießen.
- Würzen nicht vergessen:
- Jetzt alle Kräuter und Gewürze über das Fleisch streuen und alles schön vermengen.
- Ab in die Soße:
- Alle Tomaten rein, ordentlich umrühren und bei kleiner Hitze mindestens eine Stunde köcheln lassen.
- Nudeln kochen:
- Wasser mit Salz und bisschen Öl aufkochen, Spaghetti bissfest garen.
- Alles zusammenbringen:
- Du kannst Soße unter die Nudeln mischen oder einfach separat auftun – wie's euch gefällt!
Meine Lieblings-Tricks
Frische Kräuter toppen alles, aber mit getrockneten klappt’s genauso. Lass dir beim Köcheln Zeit – es lohnt sich total. Manchmal gebe ich noch einen Schuss vom Wein dazu, den ich gerade trinke. Und heb dir etwas vom Nudelwasser auf, damit kannst du die Soße später perfekt cremig machen.
Darum haut das so rein
Während alles köchelt, riecht die ganze Wohnung super lecker und alle denken, du hast ewig gekocht. Die Soße ist extra aromatisch, kombiniert mit den Nudeln einfach das beste Wohlfühlessen.
So machst du’s anders
- Ohne Fleisch: Nimm pflanzliches Hack oder Linsen – passt prima.
- Schärfe dazu: Mit Chiliflocken wird's würziger.
- Käseliebe: Wir streuen gern ordentlich Parmesan oder geriebenen Mozzarella drüber.
- Glutenfrei: Ersetze die Spaghetti einfach mit einer glutenfreien Variante.
Beste Begleiter
Dazu gibt’s bei uns immer frisches Knoblauchbrot – perfekt zum Soßetunken. Ein knackiger grüner Salat rundet alles ab. Gönn dir ein Glas Rotwein oder prickelndes Wasser mit etwas Zitrone.
Alles für den nächsten Tag
Pack die Reste einfach abgedeckt in den Kühlschrank – hält locker drei Tage. Zum Aufwärmen langsam auf dem Herd erhitzen. Die Soße kannst du problemlos bis zu drei Monate einfrieren. Nur die Nudeln sollten frisch gekocht werden, wenn du sie dann genießt.
Alle Details im Überblick
Eine köstliche Spaghetti-Fleischsauce aus Hackfleisch, verschiedenen Tomatensorten und aromatischen Kräutern. Perfekt für ein herzhaftes Familienessen.
Häufige Fragen zum Rezept
- → Kann ich die Sauce vorbereiten?
Ja, sie schmeckt am nächsten Tag noch besser. Im Kühlschrank bis zu 4 Tage haltbar oder 3 Monate einfrieren.
- → Welches Fleisch eignet sich am besten?
Hackfleisch vom Rind (80/20) hat den besten Geschmack. Alternativ geht Mischhack oder eine Kombination mit italienischer Wurst.
- → Kann ich frische Kräuter verwenden?
Ja, die Menge verdreifachen. Frische Kräuter am Ende des Kochens zugeben, damit das Aroma erhalten bleibt.
- → Warum so lange köcheln lassen?
Langes Köcheln sorgt für einen intensiveren Geschmack und eine dickere Konsistenz. Mindestens 30 Minuten, besser länger.
- → Wie klebt die Pasta nicht zusammen?
Viel Wasser verwenden, direkt nach dem Kochen umrühren und etwas Nudelwasser für die Sauce aufheben.