
Meine Ausstechplätzchen sind in unserer Nachbarschaft echt der Hit. Nach ewigen Versuchen hab ich endlich raus, wie sie immer hübsch aussehen und gleichzeitig innen super weich bleiben. Das Coolste? Sie behalten immer ihre Form – egal, wie verrückt du sie ausstichst.
Was Hier Einfach Unschlagbar Ist
Ganz ehrlich, das klappt auch, wenn du sonst nie backst. Der Teig verzeiht echt vieles und die Plätzchen sind jedes Mal der Knaller. Meine Tochter sagt immer, ich wär die Keksfrau, weil ich bei jedem Schulfest perfekt geformte Plätzchen dabei hab – alle freuen sich drauf.
Das Brauchst Du Alles
- Butter: Ungesalzen und weich – ich lass sie meistens über Nacht draußen.
- Puderzucker: Macht die Plätzchen richtig zart.
- Ei: Am besten auf Zimmertemperatur.
- Vanille: Nimm echten Extrakt, bitte nix Künstliches.
- Mehl: Ganz normales Weizenmehl reicht völlig.
- Salz: Ein bisschen hebt den Geschmack schön an.
- Backpulver: Muss nicht, aber macht sie fluffiger.
Der Startschuss
Erst Butter und Zucker zusammenmixen – das dauert kurz, wird dann aber richtig cremig. Wenn du Ei und Vanille zugibst, fühlt sich der Teig plötzlich wie Samt an. Für die perfekte Konsistenz solltest du dir bei diesem Schritt etwas Zeit lassen.
Jetzt Kommt Der Teig
Ab jetzt das Mehl-Gemisch langsam zugeben – ich lass den Mixer auf kleinster Stufe laufen, sonst staubt alles. Der Teig sieht erst krümelig aus, aber du brauchst nur etwas Geduld. Mit der Hand zusammendrücken, dann kriegst du eine glatte Kugel.

Ausrollen Ist Alles
Nach dem Kühlen rollst du den Teig auf etwas Mehl etwa 3mm dick aus. Steck sie dann für 10 Minuten ins Gefrierfach, bevor du Formen ausstichst – das macht die Kanten richtig scharf.
Ab in Den Ofen
Lege Backpapier aufs Blech, frier die ausgestochenen Plätzchen nochmal 15 Minuten und schieb sie dann bei 170°C rein. Am Rand sollen sie nur ganz leicht Farbe bekommen, das dauert meistens nur 8-10 Minuten. Beim Abkühlen werden sie noch etwas fester.
Meine Lieblings-Tipps
Zimmertemperatur für alle Zutaten ist Pflicht. Kühlen nicht vergessen – echt wichtig. Roll alles schön gleichmäßig aus und frier die Formen vor dem Backen, dann klappt’s. So werden die Plätzchen jedes Mal top.
So Werden Sie Wunderschön
Für Deko nehm ich am liebsten Zuckerguss. Ich hab bunte Streusel und essbaren Glitzer im Schrank. Oder du streust einfach Puderzucker drüber – sieht auch super aus.
So Bleiben Sie Frisch
In einer luftdichten Dose halten sie sich locker eine Woche. Willst du länger lagern, frier einfach den rohen Teig oder fertig gebackene Plätzchen ein. So hab ich immer Notfall-Teig im Froster, falls spontan Besuch kommt.
Einfach Mal Variieren
Etwas Zimt rein für Snickerdoodle-Feeling, oder Orangenschale für frische Note. Kakao rein und du hast Schoko-Plätzchen. Manchmal kleb ich zwei zusammen mit Karamell – mega lecker.
Schnelle Lösungen
Wenn der Teig bröckelt, fehlt Flüssigkeit – ist er zu klebrig, einfach kaltstellen. Scharfe Ausstecher bringen schöne Kanten, stumpfe machen alles krumm. Halte beim Ausrollen immer etwas Mehl parat.

Festtags-Stimmung
Gerade zu Weihnachten sind die Plätzchen der Hit. Probier mal „Glasfenster“-Plätzchen mit zerdrückten Bonbons oder baue 3D-Keksfiguren. Meine Enkel lieben es, zu helfen und die Weihnachtsformen auszustechen.
Etwas Gesünder
Mit Vollkornmehl gibt’s mehr Ballaststoffe oder du nimmst etwas weniger Zucker. Nüsse gemahlen reinmischen, bringt mehr Eiweiß. Klar, bleibt Naschkram – aber halt ein bisschen besser.
Häufig gestellte Fragen
- → Warum muss der Teig zweimal gekühlt werden?
Durch das Kühlen wird das Verlaufen verhindert und die Form bleibt erhalten. Die erste Kühlung erleichtert das Ausrollen, die zweite sorgt dafür, dass die Plätzchen ihre Form beim Backen halten.
- → Wie dick sollte ich den Teig ausrollen?
Rolle den Teig etwa 3 mm dick aus. Zu dünn wird er knusprig, zu dick sorgt für ungleichmäßiges Backen.
- → Kann ich diese Plätzchen einfrieren?
Ja, sowohl der Teig als auch die gebackenen Plätzchen können bis zu 3 Monate eingefroren werden. Lass gebackene Plätzchen bei Raumtemperatur auftauen.
- → Woran erkenne ich, dass sie fertig sind?
Die Plätzchen sollten am Rand leicht goldfarben sein, aber in der Mitte noch weich bleiben. Beim Abkühlen werden sie fester.
- → Wann kann ich mit dem Verzieren beginnen?
Warte, bis die Plätzchen vollständig ausgekühlt sind, bevor du sie mit Royal Icing, Zuckerguss, Schokolade oder Marzipan dekorierst.