Lustiges Kaugummi-Eis

Empfohlen in Lass uns etwas Wunderbares backen.

Rühre eine Mischung aus Sahne, Milch, Zucker und Kaugummi-Geschmack, drehe sie in der Maschine cremig, streu bunte Streusel drauf und friere es ein. So entsteht ein fröhlich-pinkes Dessert.
Maria Author
Aktualisiert am Mon, 10 Mar 2025 19:47:43 GMT
Kaugummi-Eis Pinnen
Kaugummi-Eis | Example

Dieses Kaugummi-Eis Rezept habe ich letzten Sommer für den Geburtstag meiner Tochter entwickelt. Die leuchtend rosa Farbe kombiniert mit dem nostalgischen Kaugummi-Geschmack ergibt ein fantastisches Eis, das nicht nur toll aussieht, sondern auch Kindheitserinnerungen weckt. Es ist inzwischen unser Favorit für besondere Anlässe.

Als ich dieses Eis letzten Monat bei einem Familientreffen serviert habe, strahlten die Augen meines Neffen vor Begeisterung. "Das schmeckt ja genau wie Kaugummi!" rief er und bat sofort um Nachschlag. Manchmal sind es die einfachsten Rezepte, die den größten Eindruck hinterlassen.

Einfache Zutaten

  • Sahne und Vollmilch - Die Basis für jedes gute hausgemachte Eis
  • Kaugummi-Aroma - Viel praktischer als echter Kaugummi
  • Bunte Streusel - Für zusätzliche Farbe und Textur
  • Lebensmittelfarbe - Sorgt für die charakteristische rosa Farbe
  • Kaugummikugeln - Als dekorative Garnitur
Hausgemachtes Kaugummi-Eis Pinnen
Hausgemachtes Kaugummi-Eis | Example

Eiszubereitung

Behälter Vorbereitung
Der Behälter der Eismaschine muss mindestens 24 Stunden im Gefrierfach durchfrieren. Am besten bewahrt man ihn dort permanent auf. Beim ersten Versuch hatte ich den Behälter nur wenige Stunden gekühlt und das Eis wurde nicht fest. Ein komplett gefrorener Behälter ist entscheidend für die perfekte Konsistenz.
Basismischung
Der Zucker muss sich vollständig in den flüssigen Zutaten auflösen. Ich rühre 2-3 Minuten, auch wenn der Zucker bereits aufgelöst scheint. Das Verhältnis von Sahne zu Vollmilch sorgt für optimalen Fettgehalt und cremige Textur.
Geschmack
Das Kaugummi-Aroma ist sehr intensiv, daher fange ich mit weniger an und schmecke ab. Vanilleextrakt rundet den Geschmack ab. Eine Prise Salz verstärkt die Süße und macht den Geschmack komplexer.
Färbung
Die Lebensmittelfarbe wird nach und nach zugegeben. Die Farbe wird beim Gefrieren heller, daher anfangs etwas kräftiger färben. Gel-Lebensmittelfarbe eignet sich am besten.
Rührvorgang
Die gekühlte Masse wird nach Herstellerangaben etwa 20-25 Minuten in der Eismaschine gerührt. Die Streusel kommen erst gegen Ende dazu.
Gefrieren
In einem flachen Behälter gleichmäßig einfrieren. Frischhaltefolie direkt auf die Oberfläche legen. Mindestens 4 Stunden, besser über Nacht einfrieren.

Serviervorschläge

Servieren Sie dieses verspielte Eis mit Butterkeksen oder zu Vanillekuchen. Für Kindergeburtstage eignet sich eine Eis-Bar mit verschiedenen Toppings wie Schokoladensauce, Karamell und extra Streuseln. In der Waffel mit zusätzlichen Kaugummikugeln ist es bei Kindern besonders beliebt.

Kreative Variationen

Eine Marshmallow-Sauce einarbeiten für Zuckerwatte-Geschmack. Weiße Schokoladen-Drops statt Streusel für andere Textur. Für Erwachsene: Mit etwas Sekt-Aroma verfeinern. Eine Erdbeer-Kaugummi-Variante entsteht durch Schichten von Erdbeersoße.

Kaugummi-Eis Rezept Pinnen
Kaugummi-Eis Rezept | Example

Von Sommerfesten bis Geburtstagen - dieses Kaugummi-Eis zaubert immer ein Lächeln auf die Gesichter. Es ist erstaunlich zu sehen, wie sowohl Kinder als auch Erwachsene von der leuchtenden Farbe und dem nostalgischen Geschmack begeistert sind. Meine Tochter wünscht es sich inzwischen sogar zum Halb-Geburtstag - ein größeres Kompliment kann ein Rezept kaum bekommen.

Häufig gestellte Fragen

→ Muss ich eine Eismaschine benutzen?
Für die beste Konsistenz ist eine Eismaschine super, aber es geht auch ohne. Schlage einfach die Schlagsahne steif, mische sie mit gezuckerter Kondensmilch (anstatt Milch und Zucker), färbe es mit Kaugummi-Geschmack und Farbmittel, und friere es ein.
→ Wo finde ich Kaugummi-Aroma?
In Deutschland kannst du das Aroma in Backläden, größeren Supermärkten mit Backabteilung oder online bei Anbietern wie Amazon finden. Marken wie LorAnn oder Dr. Oetker könnten nützlich sein.
→ Kann ich echtes Kaugummi anstelle von Aroma verwenden?
Ja, dafür einfach Milch mit Kaugummistücken erhitzen. Verwende etwa zwei Tassen Milch und eine Tasse Kaugummi, erhitze vorsichtig, lasse es ziehen, dann entferne den Geschmack. Der Geschmack wird aber milder sein als bei Extrakt.
→ Wieso friert mein Eis nicht richtig?
Es könnte am Eisbehälter liegen – friere ihn mindestens 24 Stunden ein. Oder die Zutaten waren zu warm. Auch zu viel Zucker oder zu viel Flüssigkeit können das Einfrieren schwierig machen.
→ Kann ich natürliche Farbe nutzen?
Na klar, eignen tut sich z.B. Rote-Bete-Pulver, gefriergetrocknete Himbeeren oder ein Spritzer Cranberrysaft. Das wird zwar weniger knallig, sieht aber trotzdem cool aus.

Kaugummi-Eis

Weiches, pinkes Eis mit typischem Kaugummi-Geschmack und leuchtendem Streusel-Dekor – ein spaßiges Dessert, das an Kindertage erinnert.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
35 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Süße Küche

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 6 Portionen (1 Liter)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Basismischung für Eis

01 2 Tassen Schlagsahne
02 1 Tasse Vollmilch
03 ¾ Tasse Feinkristallzucker
04 2 Teelöffel Kaugummiaroma
05 1 Teelöffel Vanilleextrakt
06 ¼ Teelöffel Meersalz
07 Essbare rote oder rosa Lebensmittelfarbe (nach Belieben)

→ Dekoration und Extras

08 ½ Tasse bunte Zuckerstreusel, aufgeteilt
09 1 Tasse Kaugummikugeln (zum Verzieren)

Anleitung

Schritt 01

Stell die Schüssel deiner Eismaschine mindestens 24 Stunden vor der Zubereitung ins Gefrierfach. Damit friert die Mischung später gleichmäßig durch.

Schritt 02

Schnapp dir eine große Schüssel und gib die Schlagsahne, Vollmilch, Zucker, Kaugummiaroma, Vanilleextrakt und das Salz hinein. Rühr alles 2–3 Minuten gründlich durch, bis sich der Zucker komplett aufgelöst hat.

Schritt 03

Träufel essbare Lebensmittelfarbe in die Mischung – nach und nach, und rühre dazwischen immer um. Mach weiter, bis dir das Rosa zusagt. Denk daran, die Farbe wird nach dem Gefrieren etwas heller.

Schritt 04

Decke die Schüssel ab und stell sie mindestens für eine Stunde, besser noch über Nacht, in den Kühlschrank. So entfalten sich die Aromen besser, und das Eis wird cremiger. Aber dieser Schritt ist optional!

Schritt 05

Gieß die gekühlte Mischung in deine Eismaschine und lass sie laufen – folge den Anweisungen des Herstellers. Normalerweise dauert es etwa 20–25 Minuten, bis die Konsistenz an Softeis erinnert.

Schritt 06

Gib während der letzten 2 Minuten des Rührens fast alle Zuckerstreusel dazu (eine kleine Menge beiseitelegen für später). Das sorgt dafür, dass sie gleichmäßig verteilt werden.

Schritt 07

Füll das fertige Eis in eine flache Auflaufform oder einen Behälter. Glätte die Oberfläche und bestreue sie mit den restlichen Zuckerstreuseln.

Schritt 08

Deck den Behälter mit Frischhaltefolie ab – direkt aufs Eis gedrückt, um Eiskristalle zu vermeiden. Stell ihn mindestens 4 Stunden in den Gefrierschrank, bis das Eis fest ist.

Schritt 09

Lass das Eis vor dem Servieren 5 Minuten bei Raumtemperatur stehen. Verziere die Portionen mit Kaugummikugeln, falls gewünscht. Kaugummikugeln können separat gegessen oder weggelassen werden!

Hinweise

  1. Damit die Konsistenz des Eises perfekt wird, sollte der Behälter der Eismaschine vollständig durchgefroren sein.
  2. Lagere das Eis luftdicht verschlossen – es hält etwa zwei Wochen im Gefrierschrank.
  3. Für einen intensiveren Kaugummigeschmack kannst du die Aroma-Menge auf 2,5 Teelöffel erhöhen.
  4. Die Kaugummikugeln sind nur zur Deko gedacht. Du kannst sie auch gegen andere bunte Süßigkeiten ersetzen oder weglassen.

Benötigte Utensilien

  • Eismaschine
  • Große Schüssel
  • Schneebesen
  • Messbecher und Löffel
  • Flache Auflaufform oder ein Behälter fürs Gefrieren
  • Frischhaltefolie
  • Eisportionierer

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Schlagsahne, Vollmilch)
  • Zuckerstreusel könnten Gluten, Soja oder andere Allergene enthalten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 385
  • Gesamtfett: 29 g
  • Kohlenhydrate: 32 g
  • Eiweiß: 3 g