
Irgendwann spätabends wollte ich mal was naschen, aber bitte gesund. Da bin ich auf diese Kichererbsen-Kugeln gekommen. Seitdem greif ich immer wieder darauf zurück, wenn der Süßhunger kommt – und keiner glaubt mir, was wirklich drinsteckt. Die Dinger sind richtig lecker, kann man super naschen und man fühlt sich dabei überhaupt nicht schlecht.
Letztens gab’s die Bällchen auf einem Spieltreff – alle Mütter waren baff, als ich von den Kichererbsen erzählt hab. Sogar Kids, die sonst nie was Neues probieren, wollten noch mehr.
Alltagszutaten Übersicht
- Kichererbsen: Unbedingt richtig abtropfen lassen und mit Küchenpapier abtupfen – bloß kein Wasser drin lassen
- Haferflocken: Machen die Kugeln schön kernig und geben Biss
- Ahornsirup: Gibt die natürliche Süße und ein bisschen Tiefe
- Vanilleextrakt: Ohne das schmecken sie einfach nur nach Bohne – mit werden’s echte Cookie-Kugeln
- Mini-Schokodrops: Klar, sonst ist's kein Keksteig-Feeling
- Prise Salz: Verstärkt alle anderen Aromen voll gut

Ausführliche Anleitung
- Bohnen bereit machen
- Kichererbsen abspülen und super gründlich trockentupfen
- Mixen starten
- Kichererbsen im Mixer fein häckseln, bis sie bröselig sind
- Hafer kommt dazu
- Haferflocken in den Mixer geben – alles gut vermengen
- Süße rein
- Ahornsirup und Vanille zugeben und weitermixen bis der Teig schön glatt ist
- Schoko untermischen
- Mini-Drops mit der Hand einarbeiten – nicht schon vorher alles naschen!
- Kugeln formen
- Mit leicht feuchten Händen kleine Kugeln rollen
- Ab in den Kühlschrank
- Im Kühlschrank kurz durchziehen lassen, damit sie fest werden
Bei uns heißen die zu Hause inzwischen „Geheim-Kekskugeln“, die Kids haben voll Spaß daran, ihre Freunde raten zu lassen, was drinsteckt. Für uns das coolste Küchen-Experiment.
Snack Trick
Mach gleich mehr davon und lager sie im Kühlschrank. Die sind echt perfekt nach der Schule oder für unterwegs. Schmecken auch klasse als Nachtisch mit ein bisschen geschmolzener Schokolade drauf.
Mach’s Bunt
Einfach mal Zimt und Muskat rein für den Snickerdoodle-Geschmack! Die Schokodrops kannst du auch gegen Erdnussbutter-Chips tauschen. Für Crunch einfach in gehackte Nüsse oder Kokos wälzen.
Frische Check
Kühl und luftdicht halten sie gut fünf Tage. Du kannst sie auch einfrieren – einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.
Retter in der Not
Hat mir schon so oft nachts den Süßhieper gerettet. Ein Vorrat im Tiefkühler schadet nie.
Pausenbrot Gewinn
Besser als süße Fertigriegel – sie liefern Proteine, Ballaststoffe und genau so viel Süße, dass es wie was Besonderes schmeckt.

Beim Machen dieser Kugeln hab ich gelernt, dass gesund auch richtig lecker geht. Manchmal kommen die besten Sachen eben nicht aus dem Backbuch – sondern direkt aus der Dose!
Häufig gestellte Fragen
- → Schmeckt man die Kichererbsen?
- Gut verarbeitet mit Süßungsmitteln und Vanille verschwindet der Kichererbsengeschmack und es schmeckt wie Keksteig.
- → Wie lange halten sie?
- Im Kühlschrank 3-5 Tage haltbar, tiefgekühlt bis zu 3 Monate.
- → Warum Kichererbsen trocknen?
- Durch Abtrocknen der Kichererbsen bekommt die Masse eine festere Konsistenz und wird nicht zu feucht.
- → Kann man den Ahornsirup ersetzen?
- Ja, andere flüssige Süßungsmittel wie Honig oder Agavendicksaft funktionieren auch.
- → Kann man weitere Zutaten hinzufügen?
- Auf jeden Fall, probiere Nüsse, Trockenfrüchte oder verschiedene Schokosorten.