Knoblauchweiche Brotstäbchen

Empfohlen in Snacks, die Menschen zusammenbringen.

Einfach Brotstäbchen daheim machen. Dauert insgesamt 2 Stunden mit Gehzeit. Ergibt 12-14 fluffige Knoblauchstäbchen. Perfekt zu Pasta oder Suppe.
Maria Author
Aktualisiert am Mon, 21 Jul 2025 10:53:23 GMT
Rezept für Brotstäbchen mit Knoblauchbutter Pinnen
Rezept für Brotstäbchen mit Knoblauchbutter | rezepteschatz.de

Schon beim Backen steigt dieser unwiderstehliche Duft nach Knoblauchstangen durch deine Küche. Sie sind außen schön goldbraun, innen fluffig und schmecken so, wie du es von den bekannten Olive Garden-Stangen kennst. Das Ganze selber zu machen ist nicht nur ein Stück Restaurant zu Hause – es macht einfach Spaß und bringt jede Menge Wohlfühlatmosphäre in deine vier Wände.

Bei uns zu Hause wollen alle immer diese Knoblauchstangen zum Sonntagsessen. Ich werde nie vergessen, wie die Kids das erste Mal die warmen, duftenden Stangen auseinandergezogen haben – alle Arbeit war sofort vergessen.

Zutaten im Griff

  • Trockenhefe: In lauwarmem Wasser (etwa wie ein angenehmes Bad) auflösen, bis sie richtig schäumt
  • Weizenmehl Type 405: Sorgt für die perfekte Konsistenz; am besten ungesiebt, dann werden sie herrlich goldig und aromatisch
  • Ungesalzene Butter: So kannst du selbst steuern, wie salzig es wird – hochwertige Butter macht’s extra lecker
  • Knoblauchpulver: Gibt verlässlich Geschmack in jeden Bissen; achte einfach auf frischen, intensiv duftenden Vorrat
  • Feines Meersalz: Verstärkt alle Aromen; grobes Salz lieber weglassen, verteilt sich nicht gut

So gelingen sie dir

Hefe starten:
Warmes Wasser, Hefe und Zucker mischen und beobachten, bis die Mischung richtig schön schäumt
Teig anmischen:
Mehl, Butter und Salz mit der schaumigen Hefe verkneten, bis der Teig richtig weich und elastisch wird
Gehen lassen:
Teig an einen warmen Ort ohne Zugluft stellen und warten, bis er sich sichtbar vergrößert hat
Formen:
Teig in Stücke teilen, daraus kleine Röllchen formen und auf das Backblech legen
Nochmal gehen lassen:
Jetzt die Stangen noch mal ruhen lassen, damit sie fluffig werden
Backen & Veredeln:
Im Ofen goldbraun backen und direkt heiß mit Knoblauchbutter einpinseln – dann duften sie richtig genial
Olive Garden Breadsticks Pinnen
Olive Garden Breadsticks | rezepteschatz.de

Ich hab gelernt, dass das zweite Ruhen wirklich alles verändert. Früher war ich da immer zu ungeduldig – heute weiß ich, dass Geduld hier belohnt wird. Meine Nonna meinte schon: Brot will seine Zeit. Diese Brotstangen zeigen jedes Mal, dass Oma recht hatte.

Servierideen

Mach was Besonderes draus und stell eine Schale Tomatensauce zum Dippen dazu. Als Begleiter zu Caesar Salad, deftiger Minestrone oder einfach mit Kräuterbutter oder Olivenöl – sie passen einfach zu allem und sind schnell weg.

Geschmacksextras

Bring neuen Schwung rein, indem du frischen Rosmarin oder Thymian in den Teig knetest. Käseliebhaber mischen Parmesan mit in den Teig und streuen noch was obendrauf. Für alle, die es schärfer mögen: Einfach Chili-Flocken in die Knoblauchbutter geben oder die Stangen vor dem Backen mit Bunten Körnern bestreuen.

So bleiben sie perfekt

Bewahre die Brotstangen einfach in einer Papiertüte auf – so halten sie bis zu zwei Tage frisch, ohne weich zu werden. Am nächsten Tag im heißen Ofen (180 Grad) kurz aufbacken, dann sind sie fast wie neu. Du willst sie auf Vorrat machen? Die geformten, ungebackenen Stangen einfrieren, dann nach dem Auftauen frisch backen.

Nach unzähligen Experimenten sind diese Stangen bei uns das Highlight auf jeder Feier. Es gibt nichts Besseres, als ein ganzes Blech frisch gebackener Brotstangen aus dem Ofen zu ziehen, sie noch heiß mit Knoblauchbutter zu streichen und zu sehen, wie alle um den Tisch versammelt stehen. Brot kann einfach mehr als satt machen – es zaubert allen ein Lächeln ins Gesicht.

Einfache Olive Garden Brotstangen Pinnen
Einfache Olive Garden Brotstangen | rezepteschatz.de

Häufig gestellte Fragen

→ Kann man die Brotstäbchen einfrieren?
Ja, nach dem Backen einfrieren – aber ohne Butter. Vor dem Servieren im Ofen erwärmen und mit Knoblauchbutter bestreichen.
→ Woran liegt es, dass der Teig nicht aufgegangen ist?
Prüfe, ob die Hefe frisch ist, und nutze warmes Wasser (ca. 40°C). Zu heißes oder kaltes Wasser kann die Hefe zerstören.
→ Kann man den Teig vorbereiten?
Ja, nach dem ersten Aufgehen kann der Teig über Nacht im Kühlschrank ruhen. Vor dem Formen Zimmertemperatur erreichen lassen.
→ Wie bewahre ich übriggebliebene Brotstäbchen auf?
In einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage aufbewahren. Im Ofen 5 Minuten aufwärmen, damit sie frisch schmecken.
→ Kann ich auch Trockenhefe verwenden?
Ja, dieselbe Menge verwenden, jedoch den Aktivierungsschritt überspringen und direkt mit den trockenen Zutaten mischen.

Weiche Brotstäbchen mit Knoblauch

Zarte, warme Brotstäbchen mit Knoblauchbutter bestrichen – wie im Restaurant, aber frisch bei dir gebacken.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Garzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
45 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Party & Snacks

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Italo-Amerikanisch

Ergibt: 12 Portionen (12-14 Brotstangen)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Grundteig

01 360 ml warmes Wasser (ca. 43°C)
02 2¼ Teelöffel Trockenhefe
03 2 Esslöffel Zucker
04 480 g Weizenmehl (Type 405)
05 30 g weiche Butter
06 1 Esslöffel Salz

→ Knoblauchbutter-Topping

07 60 g geschmolzene Butter
08 1 Teelöffel Knoblauchpulver
09 ½ Teelöffel Salz

Anleitung

Schritt 01

Verquirle das warme Wasser, die Hefe und den Zucker in einer kleinen Schüssel. Lass es 5-10 Minuten stehen, bis die Mischung schön schaumig wird – das bedeutet, die Hefe ist bereit!

Schritt 02

Schütte das Mehl, die weiche Butter und das Salz in eine große Schüssel. Gib die schaumige Hefemischung dazu und knete alles etwa 8-10 Minuten, bis der Teig schön geschmeidig ist.

Schritt 03

Lege den Teig in eine gefettete Schüssel, decke ihn mit einem Küchentuch ab und lass ihn an einem warmen Platz ruhen, bis er in etwa die doppelte Größe erreicht hat (ca. 1 Stunde).

Schritt 04

Drücke den Teig vorsichtig herunter und teile ihn in 12 bis 14 Portionen. Rolle jede Portion zu einem etwa 15-18 cm langen Seil und lege sie auf dein Backblech.

Schritt 05

Decke die vorbereiteten Brotstangen mit einem Küchentuch ab und lass sie 20-30 Minuten aufgehen.

Schritt 06

Heize den Ofen auf 200°C vor und backe die Brotstangen 12-15 Minuten, bis sie eine schöne goldene Farbe haben.

Schritt 07

Bestreiche die heißen Brotstangen großzügig mit der geschmolzenen Knoblauchbutter-Mischung. Serviere sie warm und genieße sie sofort!

Hinweise

  1. Diese selbstgemachten Brotstangen schmecken wie im Restaurant, frisch aus deinem eigenen Ofen!
  2. Du kannst den Teig am Vortag vorbereiten und über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Vor dem Formen einfach Raumtemperatur annehmen lassen.

Benötigte Utensilien

  • Großes Backblech
  • Küchenmaschine (oder eine starke Hand zum Kneten)
  • Rührschüsseln
  • Sauberes Küchentuch
  • Backpinsel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten (Mehl)
  • Enthält Milchprodukte (Butter)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 180
  • Gesamtfett: 6 g
  • Kohlenhydrate: 28 g
  • Eiweiß: 4 g