
Mit meinen kleinen Limetten-Törtchen kommt Sommergefühl auf den Teller, ganz ohne Backen! Cremige Füllung mit Limetten, dazu eine buttrige Keksbasis – das sind süße Sonnenhappen, die super einfach gehen, schön aussehen und noch besser schmecken.
Sonnig-lecker
Hier passt einfach alles: frisch, leicht herb, knusprig, cremig und schön kühl. Genau richtig an warmen Tagen, wenn’s schnell gehen soll. Und weil jeder sein eigenes Törtchen bekommt, gibt’s garantiert strahlende Gesichter.
Du brauchst
- Butterkekse: Fein zerbröselt, ca. 1,5 Tassen voll.
- Zucker: Ein Viertel Becher für die perfekte Süße im Boden.
- Butter: Halber Becher, geschmolzen, für den Zusammenhalt.
- Kondensmilch gesüßt: Eine Dose für die extra cremige Füllung.
- Limettensaft: Eine halbe Tasse, am besten frisch gepresst.
- Limettenabrieb: Ein Teelöffel, sorgt für herrlich frischen Kick.
- Sahne: Ein Becher, aufgeschlagen für eine fluffige Note.
- Puderzucker: Zwei Löffel, rundet alles herrlich ab.
So geht’s
- Boden vorbereiten
- Keksbrösel mit Zucker und Butter vermengen, in Förmchen drücken.
- Füllung mixen
- Kondensmilch, Limettensaft und Abrieb cremig rühren.
- Sahne schlagen
- Sahne mit Puderzucker steif schlagen, vorsichtig unter die Limettencreme heben.
- Füllen und glätten
- Creme auf die Böden verteilen, schön glatt streichen.
- Kaltstellen
- Mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank, bis die Masse fest ist.

Füllung vom Feinsten
Kondensmilch, spritziger Limettensaft, frische Schale und luftige Sahne – Zusammenspiel vom Feinsten! Lässt dich einfach nach mehr greifen.
Knuspriger Boden
Butterkeks-Basis sorgt für süßen Crunch und bringt alles perfekt zusammen. Kein Ofen, kein Stress – die beste Grundlage für süße Sommer-Träume!
Bisschen Glanz dazu
Mit etwas Sahne, neuen Limettenscheiben und Keksbröseln toppen. Wenn’s schicker sein soll: etwas weiße Schokolade oder Minze oben drauf.
Immer passend
Für Picknick, Fest oder einfach mal zwischendurch – passen immer, weil sie so praktisch portioniert sind. So bekommt wirklich jeder sein eigenes Glück!

Schön frisch bleiben
Kein Backofen, bleibt herrlich kühl und schmeckt supererfrischend. Mehr Sommer geht nicht!
Gut vorzubereiten
Mach sie ruhig schon am Tag vorher und bewahr sie im Kühlschrank auf. Die Aromen werden nur noch besser mit der Zeit!
Spaß für Kinder
Hier sind kleine Hände voll dabei! Selbst gemacht schmeckt am Ende gleich doppelt so gut.
So halten sie frisch
Im Kühlschrank, gut abgedeckt, sind sie drei Tage lang top. Du willst sie einfrieren? Einfach auftauen lassen, dann sind sie wieder wie neu.

Lust auf Abwechslung
Geh mal auf Schokokeks- oder Ingwerkeks-Boden! Auch Orange oder Zitrone bringen neuen Schwung rein – bleibt spannend und lecker.
Naschen mit Wohlfühlfaktor
Die perfekte Menge, trotzdem richtig verwöhnend. Limetten bringen Frische, Sahne gleicht schön aus.
Ganz viel Glück
Diese kleinen Törtchen zaubern einfach immer Lächeln. Cremig, spritzig, hübsch – echtes Sommerglück bei jedem Bissen.

Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich normalen Limettensaft nehmen?
- Klar, das geht – der Geschmack wird nur etwas anders sein. Key Limes sind intensiver und säuerlicher als normale Limetten.
- → Wie lange halten die Törtchen?
- Im Kühlschrank abgedeckt bis zu 3 Tage. Der Boden könnte etwas weicher werden, aber sie bleiben lecker.
- → Kann ich die Törtchen einfrieren?
- Ja, bis zu einem Monat einfrieren. Einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen. Die Konsistenz kann sich etwas ändern.
- → Warum werden die Törtchen nicht fest?
- Schlagsahne steif schlagen und mindestens 2 Stunden kühlen. Die Reaktion von Kondensmilch und Limettensaft hilft auch beim Festwerden.
- → Kann man das auch als große Torte machen?
- Ja, einfach eine 23-cm-Form nutzen, statt Muffinförmchen. Kühlzeit dann 4 Stunden oder über Nacht.
Fazit
Erfrischende Limettentörtchen mit Keksboden und cremiger Füllung. Kein Backen nötig – einfach in den Kühlschrank und servieren.