
Ich verrate dir meinen absoluten Lieblingskniff für ofengeröstete Kartoffeln mit Kräutern und Zwiebeln – der Duft ist einfach himmlisch! Nach unzähligen Familienabenden hab ich meinen Dreh raus, wie dieses einfache Gemüse bei allen Begeisterung weckt. Knusprige Ränder und ein weiches Inneres – da bleibt niemand widerstehen.
Darum wirst du sie lieben
Ob unter der Woche fix gekocht oder bei einem Festessen, das hier ist mein Dauerbrenner. Aus so wenigen Zutaten was richtig Tolles machen – das begeistert mich jedes Mal. Die Kartoffeln knuspern außen, drinnen sind sie schön cremig und die Zwiebeln werden super süß und zart. Da staunt jeder am Tisch.
Die richtigen Kartoffeln
Ich hab schon alles durchprobiert: Am liebsten nehme ich festkochende Kartoffeln wie Linda oder Belana. Die werden schön cremig, bleiben beim Rösten aber stabil. Wer’s richtig knusprig mag, kann mehligkochende Sorten greifen. Hauptsache, die Stücke sind alle gleich groß, dann garen sie gleich durch.
Zwiebeln – mehr als nur Beiwerk
Zwiebeln dürfen bei mir nie fehlen! Ich schneid sie richtig grob, dann bekommen sie diesen süßen, fast marmeladigen Geschmack im Ofen. Ihr Röstaroma hebt das ganze Gericht auf ein neues Level.
Aromaknaller
Die Würze macht hier echt alles aus. Frischer Knoblauch ist für mich Pflicht. Rosmarin bringt einen tollen kräuterigen Kick. Mein Geheimtrick? Ein Päckchen Zwiebelsuppe, das gibt richtig viel Geschmack. Gibt’s in jedem Supermarkt.

Öl-Mix für mehr Crunch
Ich hab lange getüftelt – am besten wird’s mit einer Mischung aus Sonnenblumenöl und Olivenöl. Das Sonnenblumenöl sorgt für ordentlich Knusper, Olivenöl gibt den feinen Geschmack dazu.
Würz-Tipps
Ich bin mit schwarzem Pfeffer nie sparsam! Frisch gemahlen und gern etwas großzügiger, das bringt ordentlich Schwung in die Aromen und gibt einen Hauch Schärfe.
Los geht’s
Der Ofen muss richtig heiß sein. 230 Grad Umluft – erst dann bekommen die Kartoffeln außen diese geniale, krosse Schicht. Vorheizen nicht vergessen, das ist entscheidend!
Alles vermischen
Ich misch das Gemüse am liebsten direkt mit den Händen durch, so kommt an jedes Stück auch genug Öl und Gewürz. Dadurch werden wirklich alle Seiten goldbraun.
Ran an die Hitze
Erst mit Alufolie abdecken, damit alles schön weich wird – dann ohne weiterbacken, damit die knusprige Hülle entsteht. Zwischendrin umrühren ist total wichtig, so wird alles gleichmäßig braun. Und klar: probieren ist Pflicht!

Alles über Öl
Die Kombi aus Olivenöl und Sonnenblumenöl macht echt den Unterschied. Olivenöl gibt Tiefe, Sonnenblumenöl verbrennt nicht so schnell. Gemeinsam sorgen sie für die perfekte Röstung.
Nicht stapeln
Du darfst das Backblech nicht vollpacken! Die Kartoffeln brauchen Platz, sonst werden sie eher weich als knusprig. Je mehr Luft rundherum, desto leckerer das Ergebnis.
Kräuter-Varianten
Meistens hol ich Rosmarin, aber ich mische gern mal durch: Frischer Thymian schmeckt super, Oregano bringt direkt Urlaubsgefühl. Einfach das nehmen, was du magst oder gerade da hast.
Süße Extras
Zwischendurch werf ich auch mal Süßkartoffelwürfel dazu. Sieht hübsch aus und schmeckt toll zusammen. Und manchmal geb ich zum Schluss noch ein kleines bisschen braunen Zucker drüber – gibt extra Aroma.
Wird im Nu zum Hauptgericht
Falls es schnell gehen muss: Pack einfach noch ein paar grobe Würstchen oder Hähnchenstücke dazu. Alles gart zusammen – das Fleisch gibt den Kartoffeln noch mehr Geschmack.

Das i-Tüpfelchen
Kurz vorm Servieren geb ich oft noch was Frisches drauf: Petersilie, frisch geriebener Parmesan oder, mein Favorit, ein Klecks Balsamico-Creme. Das sieht toll aus und schmeckt klasse dazu.
Wenn’s schnell gehen soll: Airfryer
Ich liebe den Airfryer, wenn ich wenig Zeit hab – die Kartoffeln werden genau so knusprig, sind aber viel schneller fertig. Einfach in der Hälfte der Zeit einmal gut durchschütteln.
Zum Dippen
Bei uns lieben alle verschiedene Dips dazu. Mein Favorit: schnelle Knoblauchmayonnaise oder ein Becher Kräuterdip. Cremige Dips passen mega zu den knackigen Kartoffeln.
Noch mehr Bums
Wenn wir Lust auf Schärfe haben, geb ich gerne Chiliflocken oder etwas geräuchertes Paprikapulver dazu. Lieber erst vorsichtig dosieren – nachwürzen kannst du ja immer noch. Es passt herrlich zu den Kräutern!
Meal Prep – einfach vorbereitet
Die Kartoffeln eignen sich hervorragend fürs Vorkochen. Ich mach gleich eine große Portion und wärme sie unter der Woche im Ofen oder Airfryer wieder auf. So sind sie sofort wieder schön knusprig!

Häufig gestellte Fragen
- → Wieso beide Öle gleichzeitig verwenden?
- Rapsöl eignet sich durch seinen hohen Rauchpunkt ideal für hohe Temperaturen. Olivenöl gibt den Geschmack. Zusammen ergeben sie die perfekte Kombination.
- → Warum die Kartoffeln zuerst abdecken?
- Das Abdecken sorgt dafür, dass die Kartoffeln gleichmäßig weich garen, bevor sie knusprig werden. So wird innen alles zart und außen perfekt knusprig.
- → Kann ich die Zubereitung vorbereiten?
- Kartoffeln und Zwiebeln kannst du im Voraus schneiden. Röste sie aber erst kurz vor dem Servieren, um die Knusprigkeit zu behalten.
- → Kann ich auch getrockneten Rosmarin nutzen?
- Ja, aber nimm nur einen Teelöffel davon, da getrockneter Rosmarin intensiver schmeckt. Frischer Rosmarin liefert jedoch das beste Aroma.
- → Warum wird die Kartoffel in 1,5 cm Stücke geschnitten?
- Diese Größe sorgt für gleichmäßiges Garen. Sie wird außen schön knusprig, bleibt innen aber weich. Dickere Stücke brauchen länger.