
Mit diesem selbstgemachten Fleischsalat hast du im Handumdrehen einen würzigen Leckerbissen auf dem Tisch. In 20 Minuten bist du fertig und bekommst einen cremigen Snack, der viel besser schmeckt als die abgepackten Sachen aus dem Laden.
Als ich mir das erste Mal meinen eigenen Fleischsalat machte, hab ich gemerkt, wie easy das eigentlich ist. Und ehrlich – mit frischen Zutaten und einer Prise Eigenkreation schmeckt’s einfach unvergleichlich besser.
Unwiderstehliche Zutaten
- Fleischwurst: Am besten beim Metzger holen, das ist die Basis und macht den Unterschied
- Mayonnaise-Joghurt-Mix: Sorgt für feine Cremigkeit ohne zu schwer zu sein
- Gurkenwasser: Trägt Würze und peppt alles ordentlich auf
- Frische Kräuter: Machen das Ganze nochmal richtig frisch und geben Aroma
- Gewürzgurken: Die bringen den säuerlichen Kick in den Salat

Anleitung Schritt für Schritt
- Letzter Schliff – ruhen lassen
- Jetzt stellst du deinen fertigen Salat noch für 15 bis 30 Minuten in den Kühlschrank. So ziehen die Aromen richtig schön durch. Ist kein Muss, macht’s aber noch besser. Probier vorher unbedingt nochmal und würze falls nötig.
- Kräuter und alles zusammenbringen
- Nun kommen die gehackten Kräuter – zum Beispiel Schnittlauch und Petersilie – dazu. Nicht zu früh dazu geben, sonst werden sie matschig. Heb jetzt alles kurz unter, bis die Sauce alles ummantelt.
- Alles vermengen
- Fleischwurst und Gurkenstreifen ab in die Schüssel mit dem Dressing. Locker vermengen, damit alles schön überzogen ist.
- Dressing cremig machen
- Schnapp dir eine große Schüssel, rühr Mayonnaise mit Naturjoghurt im Verhältnis doppelt so viel Mayo wie Joghurt. Dann so ca. 40 ml Gurkenwasser rein und gut mixen. Mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken. Das Gurkenwasser hebt das Dressing auf ein neues Level.
- Gurken klein schnippeln
- Gurken entweder direkt aus dem Glas nehmen oder kurz abtropfen lassen. Dann in ganz feine Streifchen schneiden damit der Salat überall Geschmack bekommt. Restliches Gurkenwasser auffangen – das brauchst du noch fürs Dressing.
- Wurst in Form bringen
- Die Lyoner in dickere Scheiben schneiden und dann in Streifen – nicht zu fein, nicht zu klobig. Alternativ kannst du auch kleine Würfel machen (halber Zentimeter ist super).
Mein Tipp: Lass den Fleischsalat mindestens ein paar Stunden oder besser noch über Nacht durchziehen. Gerade für Brunch oder ein Picknick am nächsten Tag ist er dann richtig intensiv und die Zutaten passen super zusammen.
Traditionell Deutsch
Oft steht Fleischsalat in Deutschland bei keiner Brotzeit oder auf keinem Partybuffet lange rum – ist schnell weg! Der Mix aus herzhafter Wurst, knackigen Gurken und cremiger Sauce kommt immer gut. Früher waren’s wohl mal Reste, heute ist er bei Jung und Alt beliebt. Selbstgemacht kannst du außerdem genau bestimmen, was rein soll und wie viel!
So kannst du ihn genießen
Dein Fleischsalat passt zu allem Möglichen:
- Ganz klassisch aufs Brötchen oder Körnerbrot
- Oder mal in Wraps und Sandwiches
- Super cool als Beilage zu krossen Bratkartoffeln oder Rösti
- Auf dem kalten Partybuffet oder Grillabend macht er auch was her
Abwandlungen
Du kannst easy deine eigene Note reinbringen:
- Willst du’s würziger? Klecks Senf oder gehackte Zwiebeln rein
- Magst du’s frischer? Probier kleine Apfelstücke oder Paprika
- Wenn’s reichhaltig sein soll: Gekochte Eier in Stücke schneiden und dazugeben
- Mit Zitronensaft und gehackten Oliven wird’s etwas mediterran

Frisch halten
Im Kühlschrank und luftdicht verschlossen hält sich der Fleischsalat 2-3 Tage locker. Aber: Wegen der Mayo sollte er immer kühl bleiben! Auf einem Buffet bitte nicht zu lange draußen stehen lassen und später nicht wieder einfrieren. Vor dem Essen kurz bei Zimmertemperatur stehen lassen (10 bis 15 Minuten), dann schmeckt er am besten.
Ich hab den Fleischsalat schon oft gemacht – der kommt wirklich bei jedem gut an. Kaum Aufwand und in 20 Minuten fertig. Und geschmacklich sowas von besser als fertig gekauft! Probier’s selbst aus und überzeug dich, wie easy das geht!
Häufig gestellte Fragen
- → Welche Sorte Fleischwurst ist ideal?
- Eine etwas festere Wurst wie Lyoner oder Schinkenwurst eignet sich prima. Wichtig ist, dass sie nicht zu weich ist, damit alles beim Schneiden in Streifen bleibt.
- → Geht der Salat auch ohne Joghurt?
- Ja, lass ihn weg und nimm dafür mehr Mayo. Das macht den Salat etwas schwerer. Alternativ gehen auch Quark oder Sauerrahm.
- → Warum gehört Gurkenwasser dazu?
- Das Gurkenwasser ist der kleine Trick für eine frische, leicht säuerliche Note und macht das Dressing geschmeidiger. Unbedingt probieren!
- → Wie lange hält sich der Fleischsalat?
- Im Kühlschrank gut verschlossen hält er 2-3 Tage. Wegen der Mayonnaise und dem Joghurt nicht länger und auch nicht warm stehen lassen.
- → Welche Kräuter passen besonders gut?
- Schnittlauch und Petersilie sind absolute Klassiker. Dill oder Kerbel sind tolle Alternativen, die auch frische Akzente setzen.
- → Darf ich andere Zutaten hinzufügen?
- Klar doch! Fein geschnittene Zwiebeln, hartgekochte Eier, Äpfel oder Paprika machen den Salat noch abwechslungsreicher. Auch ein Spritzer Zitrone oder ein Löffel Senf bringt Pepp ins Dressing.