Lemon Lavender Cookies

Empfohlen in Lass uns etwas Wunderbares backen.

These lemon lavender sandwich cookies are delicate, buttery, and perfect for any elegant occasion. The cookies are infused with bright lemon zest and subtle dried lavender for a unique floral twist. Sandwiched with a tangy lemon curd, this treat balances sweetness with fresh citrus flavors. Perfect for tea time, spring parties, or as a dessert for bridal showers, these cookies offer a sophisticated yet comforting dessert. Easy to prepare, they make an unforgettable impression with their vibrant taste and aroma.
Maria Author
Aktualisiert am Mon, 10 Mar 2025 22:10:14 GMT
Lemon Lavender Sandwich Cookies Pinnen
Lemon Lavender Sandwich Cookies | Example

Dieses Rezept für Lavendel-Zitronen-Sandwichkekse habe ich letztes Frühjahr entdeckt, als ich nach etwas Besonderem für eine Gartenparty suchte. Die Kombination aus frischer Zitrone und dezenter Lavendelnote ergibt wundervolle Kekse, die nach Sonnenschein und Blumen schmecken. Sie sind inzwischen mein Lieblingsdessert für Nachmittagstees, Brautpartys und alle Anlässe, die etwas Eleganteres als gewöhnliche Kekse verlangen.

Als meine Nachbarin vorbeikam während die Kekse abkühlten, überzeugte sie der Duft von Zitrone und Lavendel zum Kaffeekränzchen zu bleiben. Nach dem ersten Bissen fragte sie sofort nach dem Rezept und meinte, die Kekse erinnerten sie an eine Konditorei. Manchmal sind es die einfachsten Rezepte, die den bleibendsten Eindruck hinterlassen.

Einfache Zutaten

  • Getrockneter Lavendel - Wenig reicht aus; am besten Küchenlavendel aus dem Reformhaus oder Bioladen
  • Zitronenschale - Unbehandelte Bio-Zitronen für das beste Aroma
  • Butter - Hochwertige Deutsche Markenbutter ohne Salz verwenden
  • Zitronencurd - Fertigprodukt von Dr. Oetker geht gut, selbstgemacht schmeckt noch besser
  • Puderzucker - Sorgt für die klassische Mürbeteig-Textur und dezente Süße
Lavendel-Zitronen Sandwichkekse Rezept Pinnen
Lavendel-Zitronen Sandwichkekse Rezept | Example

Zubereitung der Kekse

Buttertemperatur
Die Butter sollte tatsächlich weich, aber nicht geschmolzen sein. Ich lasse sie etwa eine Stunde bei Raumtemperatur stehen. Beim Aufschlagen mit dem Zucker sollte sie deutlich heller werden. Dies ergibt die perfekte Grundlage für zarte Kekse.
Lavendelverarbeitung
Den getrockneten Lavendel direkt zur aufgeschlagenen Butter-Zucker-Masse geben, damit sich die Aromen gut verteilen. Für intensiveren Geschmack kann man die Blüten zwischen den Fingern leicht zerreiben.
Teigverarbeitung
Der Teig ähnelt Mürbeteig - er ist bröseliger als normaler Keksteig. Den Teig nicht überkneten, sonst werden die Kekse zäh. Bei zu trockenem Teig einen Teelöffel Zitronensaft zugeben.
Gleichmäßige Größe
Mit einem kleinen Eisportionierer oder Esslöffel gleich große Kugeln formen - wichtig für die späteren Sandwichkekse. Etwa 2,5 cm große Kugeln ergeben perfekte 5 cm Kekse.
Backpräzision
Die Kekse beim Backen gut beobachten - zwischen goldbraun und zu dunkel liegen nur Minuten. Sie bräunen wegen des hohen Butteranteils kaum. Nach 8 Minuten prüfen, meist sind 10-12 Minuten optimal.
Fülltechnik
Kekse vollständig auskühlen lassen vorm Füllen. Einen Teelöffel Zitronencurd pro Sandwich verwenden - genug für jeden Bissen aber nicht zu viel. Für sauberes Arbeiten die Füllung mit einem Spritzbeutel aufbringen.

Mein Mann, der sonst blumige Aromen meidet, hat drei Stück auf einmal gegessen und sie seither mehrfach nachgefragt. Die Balance zwischen Zitrone und Lavendel überzeugt selbst skeptische Genießer.

Perfekte Kombinationen

Diese feinen Kekse passen hervorragend zum Nachmittagstee oder Kaffee. Für Frühlingsfeste arrangiere ich sie auf Platten mit frischen Beeren und Schlagsahne. Bei Hochzeits- oder Babypartys präsentiere ich sie auf Etageren mit anderen kleinen Gebäckstücken. Meine Mutter genießt sie gerne mit einem Glas Sekt, ich bevorzuge sie zu einer Tasse Earl Grey.

Geschmacksvariationen

Probieren Sie Orangenschale und etwas Kardamom statt Zitrone und Lavendel für ein anderes aromatisches Profil. Vanillemark statt Lavendel ergibt einen klassischeren Geschmack. Eine Himbeermarmelade-Füllung harmoniert wunderbar mit beiden Aromen. Im letzten Frühling experimentierte ich mit getrockneten Rosenblütenblättern statt Lavendel - das ergab eine romantischere Blütennote.

Einfache Lavendel-Zitronen Sandwichkekse Rezept Pinnen
Einfache Lavendel-Zitronen Sandwichkekse Rezept | Example

Diese Lavendel-Zitronen-Sandwichkekse habe ich schon für gemütliche Familiennachmittage bis hin zu eleganten Brautpartys gebacken - sie beeindrucken immer. Die Kombination aus frischen Zitrusnoten und dezenten Blütenaromen macht aus einem einfachen Butterkeks etwas ganz Besonderes. Meine Tochter backt sie inzwischen mit mir als Mutter-Tochter-Tradition, was sie noch bedeutungsvoller macht. Manchmal sind es die unerwarteten Geschmackskombinationen, die überraschend perfekt zusammenpassen.

Häufig gestellte Fragen

→ Where can I buy culinary lavender?
Culinary lavender can be purchased at specialty stores, health food markets, or online. Make sure it's labeled as food-safe.
→ Can I replace lemon curd with another filling?
Yes, you can use fruit jam or other spreads like orange marmalade or even chocolate for a different flavor.
→ How do I prevent the lavender flavor from being overwhelming?
Use the exact amount stated in the recipe. To mellow the flavor further, grind the lavender with sugar before mixing it in.
→ Can I prepare the cookies without the floral flavor?
You can omit the lavender and use vanilla extract or leave the cookies as lemon-flavored with no added floral.
→ How should I store the cookies after baking?
Store unfilled cookies in an airtight container for a week, and filled cookies for up to 2 days to maintain freshness.

Lavender Lemon Cookies

Butter cookies with lemon zest and lavender, sandwiched with lemon curd for a floral and citrusy flavor.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
12 Minuten
Gesamtzeit
32 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Süße Küche

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Europäisch

Ergibt: 18 Portionen (18 Doppelkekse)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Teig

01 250 g ungesalzene Butter, weich
02 100 g Kristallzucker
03 2 EL frisch geriebene Zitronenschale (von 2 mittelgroßen Zitronen)
04 1 EL getrocknete, essbare Lavendelblüten
05 280 g Mehl
06 1 Prise Salz
07 60 g Puderzucker (zum Wälzen)

→ Füllung

08 200 g Zitronencreme (gekauft oder hausgemacht)
09 Alternativ: Marmelade nach Wahl (z. B. Himbeer- oder Erdbeermarmelade)

→ Optionale Verzierung

10 Zusätzlicher Puderzucker zum Bestäuben
11 Kleine Lavendelblüten zur Dekoration

Anleitung

Schritt 01

Den Backofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.

Schritt 02

In einer großen Schüssel die weiche Butter und den Kristallzucker mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine etwa 2-3 Minuten schaumig schlagen.

Schritt 03

Die geriebene Zitronenschale und die getrockneten Lavendelblüten zur Buttermasse geben und gut verrühren, bis es gleichmäßig verteilt und duftend ist.

Schritt 04

Mehl und Salz in einer separaten Schüssel vermengen und nach und nach zur Buttermasse geben. Auf niedriger Geschwindigkeit rühren, bis ein zusammenhängender, glatter Teig entsteht.

Schritt 05

Den Teig zu kleinen Kugeln (ca. 2,5 cm Durchmesser) rollen. Jede Kugel sollte etwa 1 Esslöffel Teig wiegen.

Schritt 06

Die Teigkugeln im Puderzucker vollständig wälzen und sie auf das vorbereitete Backblech legen.

Schritt 07

Die Kugeln mit einer Gabel leicht andrücken, sodass ein kreuzförmiges Muster entsteht. Dabei ca. 2 cm Abstand zwischen den Kugeln lassen.

Schritt 08

Die Kekse 10-12 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, bis die Ränder leicht goldgelb sind. Die Mitte sollte hell bleiben.

Schritt 09

Die Kekse 5 Minuten auf dem Backblech auskühlen lassen, anschließend vorsichtig auf ein Kuchengitter legen, bis sie vollständig ausgekühlt sind.

Schritt 10

Sobald die Kekse abgekühlt sind, etwa 1 Teelöffel Zitronencreme oder Marmelade auf die flache Seite eines Kekses geben und einen weiteren daraufsetzen.

Schritt 11

Die fertigen Kekssandwiches mit zusätzlichem Puderzucker bestäuben und nach Belieben mit kleinen Lavendelblüten dekorieren.

Schritt 12

Die Kekse direkt genießen oder in einer luftdichten Dose in einer Schicht oder mit Backpapier zwischen den Schichten aufbewahren.

Hinweise

  1. Für ein intensiveres Lavendelaroma kann die getrocknete Lavendelmenge auf 1,5 Esslöffel erhöht werden.
  2. Das Mahlen der Lavendelblüten mit dem Zucker sorgt für ein gleichmäßigeres Aroma im Teig.
  3. Die Kekse schmecken am besten innerhalb der ersten 2-3 Tage nach der Zubereitung.
  4. Alternativ zu Zitronencreme passt auch jede andere Art fruchtiger Marmelade hervorragend.

Benötigte Utensilien

  • Handmixer oder Küchenmaschine
  • Schüsseln für die Zubereitung
  • Messbecher und Löffel
  • Backbleche
  • Backpapier
  • Feine Reibe für Zitronenschale
  • Gabel (für das Muster)
  • Kuchengitter zum Abkühlen

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Weizen (Mehl)
  • Enthält Milchprodukte (Butter)
  • Kann Ei enthalten (je nach Zitronencreme)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 180
  • Gesamtfett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 22 g
  • Eiweiß: 2 g