
Mach aus deinem normalen Maisbrot ein gemütliches Wohlfühlgericht mit dieser Variante voller Süßkartoffeln. Die gebackenen Süßkartoffeln geben eine natürliche Süße und machen das Brot richtig saftig. Wenn du dazu Honigbutter servierst, wirst du nie wieder normales Maisbrot vermissen wollen.
Ich hab das Ganze das erste Mal für ein Buffet gemacht – jetzt darf ich’s zu keinem Essen mehr weglassen. Selbst Leute, die sonst kein Maisbrot mögen, feiern die Kombi aus Süßkartoffeln und Honigbutter total.
Unverzichtbare Zutaten
- Süßkartoffeln: Sorten mit orangem Fruchtfleisch bringen beste Farbe und Geschmack
- Maismehl (gelb): Mittlere Körnigkeit bringt die ideale Textur
- Buttermilch: Macht das Brot schön zart und leicht säuerlich
- Honig: Am besten lokalen nehmen – gibt einen tollen, feinen Geschmack
- Eier: Sorgen für Halt und machen’s saftig
- Butter: Greif zu ungesalzener, damit du das Aroma selbst bestimmen kannst
Sorgfältig erklärt
- Zuerst Ofen auf 190°C vorheizen:
- Währenddessen fettest du eine 20-cm-Backform gründlich ein.
- Süßkartoffeln mehrfach einstechen und im Ofen weich garen:
- Das dauert meistens etwa 45–60 Minuten.
- Während sie im Ofen sind, Mehl, Maismehl, Zucker, Backpulver und Salz in einer großen Schüssel mischen, Klümpchen zerdrücken:
- Fertige Süßkartoffeln pellen und warm zerdrücken – so wird's am cremigsten:
- In einer anderen Schüssel Buttermilch unter das Kartoffelpüree rühren, bis alles glatt ist:
- Dann erst geschmolzene Butter unterheben, danach einzeln die Eier:
- Mach in den trockenen Zutaten eine Mulde und gib die feuchte Mischung dazu:
- Alles locker vermengen – nicht zu lange rühren, sonst wird das Maisbrot zäh:
- Teig in die Form füllen und oben vorsichtig glattstreichen:
- Backe 25–30 Minuten, dreh die Form zur Hälfte um, bis es goldbraun am Rand wird und sich die Mitte fest anfühlt:

Schon als Kind hab ich immer gesehen, wie meine Oma extra viel Süßkartoffel ins Maisbrot gegeben hat. Jetzt weiß ich warum – dadurch wird’s super saftig und jeder will Nachschlag.
Wann passt’s perfekt?
Lass das Maisbrot erst 10–15 Minuten auskühlen, bevor du es anschneidest – so bleibt die Krume schön locker.
Serviertipps
Passt top zu Chili oder würzigem BBQ – damit wird’s eine Runde Sache.
Frischhalten leicht gemacht
In einer gut schließenden Dose aufbewahren, dann bleibt das Brot bei Zimmertemperatur frisch.

Nach unzähligen Versuchen hab ich gelernt: Hetze bringt hier nichts. Süßkartoffeln in Ruhe backen und das Brot erst leicht abkühlen lassen – genau das macht am Ende den Unterschied beim Biss und beim Geschmack.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich das Brot im Voraus backen?
- Ja, du kannst es bis zu 2 Tage vorher vorbereiten. Luftdicht bei Zimmertemperatur aufbewahren und vor dem Servieren leicht erwärmen.
- → Gehen auch Süßkartoffeln aus der Dose?
- Ja, abgetropfte und zerdrückte Süßkartoffeln aus der Dose können die frischen ersetzen.
- → Was kann ich anstelle von Buttermilch verwenden?
- Mische normale Milch mit 1 Esslöffel Zitronensaft oder Essig als Buttermilch-Ersatz.
- → Wie bewahre ich die Honigbutter auf?
- Lagere Honigbutter bis zu 2 Wochen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank.
- → Kann ich das Brot einfrieren?
- Ja, gut einwickeln und bis zu 3 Monate einfrieren. Über Nacht auftauen und vor dem Servieren erwärmen.