
Dieses Muffin-Rezept entdeckte ich an einem verregneten Samstag, als meine Tochter ihre Tüte Schoko-Linsen in meinen klassischen Schokoladen-Muffinteig kippte. Das zufällige Experiment wurde schnell zum beliebtesten Familiengebäck. Saftige Schoko-Muffins mit bunten Linsen, die beim Backen zu süßen Überraschungen schmelzen, garniert mit noch mehr Schoko-Linsen - sie sehen aus wie vom Konditor. Jedes Mal verwandelt sich meine Küche in eine kleine Naschwerk-Manufaktur.
Letzte Woche waren diese Muffins der absolute Renner beim Schulbasar. Zwei Dutzend waren in einer Viertelstunde ausverkauft, und drei Mütter bestürmten mich um das Rezept. Das Geheimnis? Es kommt ganz darauf an, wie man die Schoko-Linsen im Teig verteilt.
Wichtige Zutaten
- Buttermilch: Macht den Schokoladengeschmack intensiver
- Frische Eier: Sorgen für lockere Konsistenz
- Echte Vanille: Qualität macht hier den Unterschied
- Schoko-Linsen: Je bunter, desto besser

Ausführliche Anleitung
Ich zeige euch, wie diese Muffins in meiner Küche entstehen. Als erstes bereite ich alle Zutaten vor wie in einer Kochsendung. Meine Kinder lachen zwar darüber, aber gute Organisation macht alles einfacher! Und nebenbei kann ich auch die Qualität der Schoko-Linsen prüfen.
Der Backzauber beginnt
Das Spannende beginnt beim Vermischen von Kakao und Mehl. Vorsichtiges Umrühren ist wichtig - sonst sieht die Küche aus wie nach einem Schoko-Sturm! Der Duft, der sich dann ausbreitet, ist unwiderstehlich. Oft kommen die Nachbarn 'zufällig' vorbei, wenn sich dieser Schokoduft in der Straße verbreitet.
Dann kommt der Moment, auf den die Kinder warten - das Einarbeiten der Schoko-Linsen. Wir versuchen immer, die Farben gleichmäßig zu verteilen. Ist das wichtig? Nicht wirklich. Macht es Spaß? Auf jeden Fall! Allerdings verstecke ich immer eine Extra-Tüte, weil die 'Qualitätskontrolle' manchmal etwas zu gründlich ausfällt.
Bunte Variationen
Für besondere Anlässe verwende ich gerne die passenden Farben: Pastell zu Ostern, Orange-Schwarz zu Halloween, Rot-Grün zu Weihnachten. Bei einer Eiskönigin-Party habe ich nur blaue verwendet - die Kinder waren begeistert!
Aufbewahrung
Die Muffins in einer luftdichten Dose aufbewahren, falls sie so lange überleben. Bei mir sind sie meist nach Stunden weg, aber theoretisch bleiben sie tagelang frisch. Vor Wärme schützen - geschmolzene Schoko-Linsen-Fingerabdrücke sind nicht so appetitlich!

Profi-Tipps
- Teig schichten: erst Teig, dann Linsen, dann wieder Teig
- Stäbchenprobe kann täuschen - auf Backerfahrung vertrauen
- Vor dem Dekorieren komplett auskühlen lassen
- Lieber ein paar mehr backen - sie sind schnell weg
Das Schönste an diesen Muffins? Sie zeigen, dass die besten Rezepte manchmal durch Zufall entstehen. Es geht nicht um Perfektion, sondern darum, Freude zu bereiten. Ob für besondere Anlässe oder einfach nur so - diese Muffins zaubern immer ein Lächeln auf die Gesichter. Und genau darum geht es beim Backen.
Häufig gestellte Fragen
- → Warum sollten die Zutaten Zimmertemperatur haben?
- Zutaten bei Zimmertemperatur lassen sich besser mischen und ergeben einen glatteren Teig.
- → Kann ich andere Sorten von M&Ms verwenden?
- Ja, Sie können auch Erdnussbutter, Crispy oder saisonale Varianten ausprobieren.
- → Warum wird Buttermilch benötigt?
- Sie macht die Cupcakes zarter und verleiht ihnen eine feine, leicht säuerliche Note.
- → Kann ich die Cupcakes im Voraus backen?
- Ja, Sie können sie bis zu zwei Tage im Voraus backen und in einem luftdichten Behälter aufbewahren.
- → Warum sollte der Teig nicht zu stark gemischt werden?
- Übermäßiges Mischen entwickelt Gluten, was die Cupcakes fest statt locker macht.