
Diese Pistazien-Brookies sind das Ergebnis, wenn man sich nicht zwischen Brownies, Keksen und einem Löffel Nutella entscheiden kann - also nimmt man einfach alle drei auf einmal. Die Kombination aus saftiger Brownie-Schicht, cremiger Pistazien-Schoko-Füllung und buttrigem Keksteig ergibt ein unwiderstehliches Dessert. Als ich diese zum letzten Kaffeekränzchen mitbrachte, war die Form leer und sieben Leute fragten nach dem Rezept.
Der Sohn meiner Nachbarin, der normalerweise nur in Grunzlauten kommuniziert, kam tatsächlich am Tag nach dem Backen über die Straße, um nach Resten zu fragen. Wenn ein 16-Jähriger freiwillig mit einem Erwachsenen spricht, um Backwaren zu bekommen, weiß man, dass sie etwas Besonderes sind.
Wichtige Zutaten
- Pistaziencreme: Diese grüne Köstlichkeit ist die Schlüsselzutat. Sie finden sie in Feinkostläden oder bei REWE.
- Zartbitterschokolade: Verwenden Sie für die Brownie-Schicht Schokolade mit 50-60% Kakaoanteil von Lindt oder Ritter Sport.
- Nutella: Die Haselnuss-Schoko-Creme ergänzt die Pistazie perfekt. Zusammen ergeben sie eine unglaubliche Geschmackskombination.
- Vanilleextrakt: Bourbon-Vanille von Dr. Oetker gibt beiden Schichten das gewisse Etwas.
- Schokotropfen: Diese sorgen für geschmolzene Schokoladenstückchen in der Keksschicht. Alternativ passen auch gehackte Pistazien für extra Crunch.

Backtipps und Tricks
- Der perfekte Keksteig:
- Schlagen Sie Butter und Zucker wirklich schaumig – das gibt Struktur. Nehmen Sie sich Zeit, bis die Masse deutlich heller ist und mehr Volumen hat.
- Die Brownie-Basis:
- Schmelzen Sie Schokolade und Butter vorsichtig – entweder in 30-Sekunden-Intervallen in der Mikrowelle oder im Wasserbad. Zu heiße Schokolade wird körnig. Vor dem Weiterverwenden leicht abkühlen lassen.
- Richtig rühren:
- Schlagen Sie Eier und Zucker für die Brownie-Schicht volle drei Minuten. Das macht die Brownies saftig statt kompakt.
- Schichten mit Sorgfalt:
- Ein Teigschaber erleichtert das Verteilen der Schichten. Alternativ geht auch ein Löffelrücken.
- Keksteig-Platzierung:
- Verteilen Sie den Keksteig unregelmäßig – das ergibt die typische Brookie-Optik mit unterschiedlichen Texturen.
- Stäbchenprobe täuscht:
- Wegen der cremigen Füllung funktioniert die klassische Stäbchenprobe nicht. Achten Sie stattdessen auf eine matte Oberfläche und leicht gelöste Ränder. Die Mitte darf noch etwas wackeln.
Ich entwickelte diese Brookies für den Geburtstag meiner besten Freundin, nachdem sie von unserem Italien-Urlaub schwärmte, wo sie Pistazieneis und Nutella-Crêpes liebte. Die erste Charge war so schnell weg, dass ich direkt eine zweite backen musste, damit sie auch welche mit nach Hause nehmen konnte.
Serviervorschläge
Servieren Sie die Brookies leicht warm mit einer Kugel Vanilleeis für ein besonderes Dessert-Erlebnis. Für eine elegante Präsentation bestäuben Sie sie mit Puderzucker und garnieren mit gehackten Pistazien. Da sie sehr reichhaltig sind, passen kleine Stücke perfekt zu einem Espresso oder einem Glas kalter Milch.
Variationsmöglichkeiten
Für eine winterliche Version geben Sie etwas Pfefferminzextrakt in die Brownie-Masse und streuen zerstoßene Candy Canes darüber. Weiße Schokoladentropfen in der Keksschicht ergeben einen schönen Kontrast zum dunklen Brownie. Falls Sie keine Pistaziencreme finden, können Sie Mandelmus mit etwas Mandelextrakt mischen.
Aufbewahrung
Die Brookies halten sich in einer luftdichten Dose bei Zimmertemperatur bis zu 4 Tage. Zum Einfrieren wickeln Sie sie einzeln in Frischhaltefolie und dann in Alufolie, so halten sie bis zu 3 Monate. Vor dem Servieren bei Raumtemperatur auftauen oder einzelne Stücke für 15-20 Sekunden in der Mikrowelle erwärmen.

Ich habe schon viele Desserts gebacken, aber diese Pistazien-Brookies gehören zu meinen Top 5. Die Kombination aus saftigem Brownie, nussig-süßer Füllung und buttrigem Keksdeckel ist einfach magisch. Jede Komponente wäre auch einzeln köstlich, aber zusammen ergeben sie etwas ganz Besonderes. Sie zeigen perfekt, warum ich das Backen so liebe – aus einfachen Zutaten etwas zu zaubern, das Menschen zusammenbringt und pure Freude bereitet.
Häufig gestellte Fragen
- → Was ist Pistaziencreme?
- Das ist ein süßer Aufstrich aus gemahlenen Pistazien, ähnlich wie Nussbutter. Du kannst ihn oft in Spezialläden oder online finden. Alternativ kannst du Pistazienbutter mit etwas Zucker vermischt verwenden.
- → Kann ich das Rezept auch ohne Nutella machen?
- Na klar! Ersetze Nutella einfach durch reine Pistaziencreme oder nimm eine andere Nuss- oder Schokocreme, die dir schmeckt.
- → Wie merke ich, dass die Brookies fertig sind?
- Die Ränder sollten fest sein und die Keksdecke goldbraun. Wenn du den Kern schön fudgy magst, sollte ein Zahnstocher feuchte Krümel, aber keinen flüssigen Teig herausbringen.
- → Kann ich die Brookies im Voraus machen?
- Ja, sie bleiben in einem luftdichten Behälter 3-4 Tage frisch. Du kannst sie auch bis zu 3 Monate einfrieren. Oft schmecken sie am nächsten Tag sogar noch besser!
- → Geht das Rezept auch mit einer anderen Backform?
- Klar. Bei einer 23x23 cm großen Form brauchst du etwas weniger Backzeit. Mit einer 23x33 cm großen Form werden die Brookies dünner und backen schneller.