Einfach herrliche Möhrentorte mit Käsekuchenfüllung

Empfohlen in Lass uns etwas Wunderbares backen.

Eine unwiderstehliche Torte, die lockeren Möhrenteig mit einer reichen Käsekuchenfüllung und aromatischem Zimt-Frosting kombiniert. Ideal für Desserts oder gemütliche Nachmittage.
Maria Author
Aktualisiert am Mon, 10 Mar 2025 19:54:08 GMT
Möhrentorte mit Käsekuchenfüllung & Frischkäse-Zimt-Frosting Pinnen
Möhrentorte mit Käsekuchenfüllung & Frischkäse-Zimt-Frosting | Example

Als ich letztes Frühjahr nach einem besonderen Dessert für das Osteressen suchte, entdeckte ich dieses Rezept für Honeybun-Karottenkuchen. Die Kombination aus saftigem Karottenkuchen mit einer überraschenden Cheesecake-Schicht und Zimt-Frischkäsefrosting ergibt ein außergewöhnliches Dessert, das wie eine Mischung aus Karottenkuchen und Zimtschnecke schmeckt. Mittlerweile ist er mein Favorit für besondere Anlässe.

Meine Schwiegermutter, die bei Desserts sehr wählerisch ist, bat sofort um das Rezept nachdem sie den ersten Bissen probiert hatte. Sie meinte, es sei der beste Karottenkuchen den sie je gegessen hätte - das größte Kompliment, das man von einer so erfahrenen Bäckerin bekommen kann.

Hochwertige Zutaten

  • Frische Karotten - Selbst gerieben ergeben sie die beste Textur, notfalls geht auch eine Küchenmaschine
  • Schmand - Die geheime Zutat für saftigen Kuchen
  • Dr. Oetker Frischkäse - Verwenden Sie Vollfettstufe für Füllung und Frosting
  • Brauner Zucker - Gibt mehr Tiefe und Feuchtigkeit als normaler Zucker
  • Zimt - Kommt sowohl im Teig als auch im Frosting zum Einsatz
Honeybun Karottenkuchen mit Cheesecake-Füllung Pinnen
Honeybun Karottenkuchen mit Cheesecake-Füllung | Example

Schritt für Schritt Zubereitung

Karotten vorbereiten
Frisch geriebene Karotten machen den großen Unterschied. Ich verwende die feine Seite einer Reibe für die perfekte Textur. Die Feuchtigkeit der Karotten sorgt für die typische Saftigkeit. Fertig geriebene Karotten aus dem Supermarkt sind oft zu trocken. Zwei Tassen mögen viel erscheinen, sind aber genau richtig.
Teig zubereiten
Der ölbasierte Teig verhält sich anders als ein Butterteig. Beim Verrühren von Öl und Zucker entsteht keine luftige Masse wie beim Aufschlagen von Butter - das ist normal. Die Eier einzeln unterrühren. Karotten und Schmand vorsichtig von Hand unterheben.
Cheesecake-Schicht
Der Frischkäse muss gut temperiert sein für eine glatte Masse. Ich lasse ihn zwei Stunden bei Zimmertemperatur stehen oder erwärme ihn kurz in der Mikrowelle. Erst glatt rühren, dann die anderen Zutaten dazu. Mit einem Spatel vorsichtig auf dem ersten Teig verteilen.
Schichten aufbauen
Für den Boden etwa 1/3 des Teigs verwenden. Den Rest vorsichtig über der Cheesecake-Schicht verteilen und glatt streichen.
Backzeit
Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Der Kuchen ist fertig, wenn er sich leicht von den Rändern löst und in der Mitte nicht mehr wackelt. Nach 25 Minuten prüfen, meist braucht er 30-35 Minuten.
Abkühlen
15 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann vorsichtig auf ein Kuchengitter stürzen. Vor dem Frosten komplett auskühlen lassen, am besten eine Stunde im Kühlschrank.

Mein Sohn, der normalerweise keinen Karottenkuchen mag, war nach dem ersten Bissen begeistert. Die Kombination aus Honeybun-Geschmack und Cheesecake überzeugt selbst skeptische Karottenkuchen-Muffel.

Serviervorschläge

Servieren Sie diesen Kuchen mit einer Tasse Kaffee oder Tee. Für Dinner-Partys passt eine Kugel Vanilleeis dazu. Im Herbst harmoniert er wunderbar mit heißem Apfelpunsch. Ein Glas Dessertwein oder ein kräftiger Espresso ergänzen die Süße perfekt.

Variationsmöglichkeiten

Probieren Sie gut abgetropfte Ananas im Teig für eine fruchtige Note. Walnüsse statt Pekannüsse oder Rosinen sind eine Option. Zur Dekoration eignen sich gehackte Nüsse, geröstete Kokosflocken oder etwas Zimt. Ein Teelöffel Orangenabrieb im Teig hebt die Gewürze wunderbar hervor.

Honeybun Karottenkuchen mit Cheesecake-Füllung hausgemacht Pinnen
Honeybun Karottenkuchen mit Cheesecake-Füllung hausgemacht | Example

Ob für Ostern oder Geburtstage - dieser Honeybun-Karottenkuchen begeistert immer. Die Kombination aus würzigem Karottenkuchen, cremiger Cheesecake-Füllung und Zimt-Frosting zaubert allen ein Lächeln ins Gesicht. Meine Tochter hat ihn schon für ihren nächsten Geburtstag bestellt. Manchmal sind es genau diese unerwarteten Kombinationen bekannter Klassiker, die besonders in Erinnerung bleiben.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich die Möhrentorte im Voraus zubereiten?
Ja, das geht sogar wunderbar! Tatsächlich schmeckt die Torte oft noch besser, wenn sie etwas durchziehen kann. Du kannst die Böden einen Tag vorher backen und gut verpackt im Kühlschrank lagern. Oder mach die ganze Torte bis zu zwei Tage vorher fertig und bewahre sie gekühlt auf. Die Aromen verbinden sich dabei perfekt.
→ Wie bewahre ich übriggebliebene Stücke der Torte auf?
Wegen der Frischkäsefüllung und dem Frosting sollte die Torte immer im Kühlschrank gelagert werden. Pack sie gut in Frischhaltefolie ein oder in einen luftdichten Behälter, damit sie frisch bleibt. Im Kühlschrank hält sie sich bis zu 5 Tage. Vor dem Servieren am besten etwa 20 Minuten Raumtemperatur annehmen lassen.
→ Kann ich die Möhrentorte einfrieren?
Klar! Die Torte lässt sich großartig einfrieren. Du kannst sie im Ganzen oder in einzelnen Stücken einfrieren. Am besten die Stücke zunächst auf einem Blech vorfrieren und dann gut in Frischhaltefolie und Alufolie einwickeln oder in einen gefrierfesten Behälter geben. So hält sie bis zu 3 Monate. Zum Servieren über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.
→ Wie fein sollten die Karotten gerieben werden?
Am besten nimmst du die mittlere Seite einer Vierkantreibe oder einen Küchenprozessor mit einer Reibscheibe. Die Karotten sollten klein genug sein, um durchzugaren und sich mit dem Teig zu vermischen, aber nicht so fein, dass sie matschig werden. Fertig geriebene Karotten aus dem Supermarkt sind meistens zu trocken und nicht ideal.
→ Kann ich zusätzliche Zutaten in den Möhrenteig geben?
Natürlich! Wenn du magst, kannst du etwa 50 g Rosinen, Kokosraspeln oder gut abgetropfte Ananasstücke hinzufügen. Für die Ananas reduzier aber die Menge des Schmands auf etwa 60 ml, um eine gute Konsistenz zu behalten. Auch eine Prise Ingwer oder Nelken kann für extra Würze sorgen.

Möhrentorte mit Käsekuchenfüllung

Eine himmlische Version der klassischen Möhrentorte: mit cremiger Käsekuchenfüllung und samtigem Frischkäse-Zimt-Frosting. Der perfekte süße Genuss mit Wohlfühlcharakter.

Vorbereitungszeit
45 Minuten
Garzeit
35 Minuten
Gesamtzeit
80 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Süße Küche

Schwierigkeitsgrad: Schwierig

Küche: Deutsch

Ergibt: 12 Portionen (1 zweistöckiger Kuchen)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Karottenkuchen

01 2½ Tassen Weizenmehl
02 1 Teelöffel Backpulver
03 1½ Teelöffel Natron
04 ½ Teelöffel gemahlene Muskatnuss
05 2 Teelöffel gemahlener Zimt
06 ½ Teelöffel Salz
07 1 Tasse brauner Zucker
08 ¾ Tasse Zucker
09 4 große Eier
10 ¾ Tasse Rapsöl
11 1 Teelöffel Vanillearoma
12 2 Tassen fein geriebene Karotten
13 ½ Tasse saure Sahne
14 ½ Tasse gehackte Walnüsse (nach Wunsch)

→ Käsekuchenfüllung

15 2 Packungen (je 200 g) Frischkäse, weich
16 ½ Tasse Zucker
17 1 großes Ei
18 1 Teelöffel Vanillearoma

→ Frischkäse-Zimt-Glasur

19 200 g Frischkäse, weich
20 ½ Tasse ungesalzene Butter, weich
21 3 Tassen Puderzucker
22 1 Teelöffel Vanilleextrakt
23 1 Teelöffel gemahlener Zimt
24 2-3 Esslöffel Milch (nach Konsistenz einstellen)

→ Optionale Dekoration

25 Zusätzliche gehackte Walnüsse
26 Etwas Zimt zum Bestäuben

Anleitung

Schritt 01

Heize deinen Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Fette zwei 23 cm runde Backformen ein und lege den Boden jeweils mit Backpapier aus – das erleichtert das Herauslösen später.

Schritt 02

In einer mittleren Schüssel Mehl, Natron, Backpulver, Zimt, Muskatnuss und Salz miteinander vermengen. Beiseite stellen.

Schritt 03

In einer großen Schüssel Zucker, braunen Zucker und Rapsöl mit einem Handmixer glatt rühren. Die Eier einzeln untermischen und nach jedem gut einarbeiten. Zum Schluss das Vanillearoma einrühren.

Schritt 04

Geriebene Karotten, saure Sahne und die gehackten Walnüsse (falls verwendet) zu den nassen Zutaten geben. Danach die vorbereitete Mehlmischung vorsichtig untermengen, bis ein Teig entsteht. Nur so lange rühren, wie nötig, um alles zu verbinden.

Schritt 05

In einer separaten Schüssel den weichen Frischkäse mixen, bis er cremig ist. Den Zucker hinzufügen und mischen, bis alles gut vermischt ist. Ei und Vanille dazugeben und nochmal gut durchrühren.

Schritt 06

Die Hälfte des Karottenkuchenteigs gleichmäßig auf beide Formen aufteilen. Käsekuchenfüllung darauf verteilen, dabei am Rand etwa einen Zentimeter Platz lassen. Zum Schluss den restlichen Karottenkuchenteig darübergeben und die Füllung vollständig abdecken.

Schritt 07

Die Kuchen 30 bis 35 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, bis ein Zahnstocher in der Mitte fast sauber herauskommt (ein paar feuchte Krümel sind okay). Die Oberfläche sollte bei leichtem Druck zurückspringen.

Schritt 08

Nach dem Backen 15 Minuten in der Form lassen. Dann mit einem Messer am Rand entlangfahren, um den Kuchen zu lösen. Vorsichtig auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen, bevor du mit dem Glasieren beginnst.

Schritt 09

Weichen Frischkäse und Butter in einer großen Schüssel 2-3 Minuten cremig schlagen. Nach und nach Puderzucker, Zimt und Vanille zugeben und gut einrühren. Milch esslöffelweise hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Schritt 10

Die erste Kuchenschicht auf eine Tortenplatte legen und mit etwas Glasur bestreichen. Die zweite Schicht daraufsetzen und die gesamte Torte mit der restlichen Glasur bedecken.

Schritt 11

Zum Schluss Walnüsse und ein wenig Zimt auf den Kuchen streuen, wenn du möchtest.

Schritt 12

Stelle den Kuchen mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank, damit die Glasur fest wird. Vor dem Servieren etwa 15 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen, damit die Aromen besser zur Geltung kommen.

Hinweise

  1. Die Käsekuchenfüllung ist eine Überraschung in jeder Scheibe und macht diesen Kuchen besonders außergewöhnlich.
  2. Frisch geriebene Karotten geben die richtige Textur – fertig gekaufte sind oft zu trocken.
  3. Wegen der Frischkäsefüllung und Glasur muss der Kuchen im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  4. Der Geschmack wird sogar noch intensiver, wenn du den Kuchen einen Tag vorher zubereitest.

Benötigte Utensilien

  • Zwei runde Backformen à 23 cm
  • Backpapier
  • Hand- oder Standmixer
  • Rührschüsseln in verschiedenen Größen
  • Schneebesen
  • Teigschaber
  • Kuchengitter
  • Messbecher und Löffel
  • Feine Reibe oder Küchenmaschine zum Karottenreiben

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Weizen (Mehl)
  • Enthält Milchprodukte (Frischkäse, Butter, saure Sahne)
  • Enthält Eier
  • Enthält Nüsse, falls Walnüsse genutzt werden

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 620
  • Gesamtfett: 38 g
  • Kohlenhydrate: 67 g
  • Eiweiß: 8 g