
Stellt euch vor, einen klassischen italienischen Caprese-Salat in eine warme, käsige Pizza auf fluffigem Naan-Brot zu verwandeln. Genau das ist eines Sommerabends in meiner Küche passiert, als ich zu viele Gartentomaten hatte und Lust auf etwas Anderes verspürte. Diese kleinen persönlichen Pizzen verbinden das Beste aus zwei Welten – die frischen Aromen eines Caprese mit dem Komfort von schmelzendem Käse und warmem Brot.
Letzte Woche hab ich diese bei einer spontanen Dinnerparty serviert, und meine Gäste konnten kaum glauben, wie einfach und trotzdem köstlich sie waren. Es gibt etwas Magisches an der Kombination aus frischem Mozzarella und warmem, knoblauchigem Naan.
Knackige Zutaten zählen
- Naan-Brot: Gibt die perfekte weiche Grundlage
- Blockweise Mozzarella: Sorgt für die klassische Schmelzigkeit
- Frische Mozzarella-Kugeln: Bringen cremige Geschmackspunkte
- Gartensonnentomaten: Liefern Sommergeschmack
- Frischer Knoblauch: Bringt den nötigen Pfiff
- Rote Zwiebeln: Geben süße Knusprigkeit
- Frische Basilikumblätter: Heben alles hervor
- Gutes Olivenöl: Verbindet alles miteinander

Genaue Anleitungen
- Basis vorbereiten
- Mische zuerst den geriebenen Mozzarella mit Olivenöl und frischem Knoblauch. Das ergibt eine geschmacksintensive Käseschicht, die wunderbar ins Naan schmelzen wird.
- Mit Liebe schichten
- Verteile deine Käsemischung gleichmäßig – vergiss die Ränder nicht! Lege die Tomatenscheiben wie kostbare Edelsteine darauf, verteile die Zwiebeln und tupfe mit den schönen Mozzarellakugeln.
- Zum Genuss backen
- Beobachte durch die Ofentür, wie sich alles verwandelt – der Käse wird blubbrig und golden, die Tomaten werden weich und intensiver.
- Letzter Schliff
- Beende mit einem Regen aus frischem Basilikum und einer Prise Parmesan. Die Wärme der Pizza wird das Aroma des Basilikums freisetzen.
Diese Pizzen erinnern mich an Sommer in Italien, sind aber einfach genug für ein Dienstagabendessen. Meine Tochter nennt sie 'schicke Pizza' und bittet immer um Extrastücke für die Schule am nächsten Tag.
Passende Begleiter
Ein einfacher Rucolasalat mit Zitrone und Olivenöl lässt diese Pizzen singen. An warmen Abenden mache ich gern einen Wassermelonen-Feta-Salat als Kontrast. Manchmal mariniere ich schnell ein paar Oliven mit Kräutern und Zitronenschale, während die Pizzen backen. Ein Glas frischer Weißwein oder Sprudelwasser mit frischem Basilikum lässt das Essen anfühlen, als würdest du in einem niedlichen italienischen Café speisen.
Mach es zu deinem Eigenen
Das Schöne an persönlichen Pizzen ist, wie leicht sie sich anpassen lassen. Manchmal gebe ich nach dem Backen Schinken drauf oder tausche im Winter getrocknete Tomaten gegen frische. Mein Sohn liebt seine mit einem Spritzer Balsamico-Creme. Wenn Feigen Saison haben, füge ich dünne Scheiben mit einem Hauch Honig hinzu. Für Schärfeliebhaber passen Chiliflocken oder kleine Stückchen frischer Jalapeno wunderbar.
Für Frische sorgen
Diese Pizzen schmecken am besten direkt aus dem Ofen, wenn der Käse perfekt geschmolzen und das Naan noch knusprig ist. Falls du sie vorher zubereiten musst, bereite alle Zutaten vor und baue sie erst kurz vorm Backen zusammen. Übrig gebliebene Naan-Pizzen kannst du bei 175°C etwa 5 Minuten aufwärmen, wobei das frische Basilikum immer erst nach dem Aufwärmen dazugegeben werden sollte.
Jedes Mal, wenn ich diese zubereite, werde ich an jenen ersten Sommerabend zurückversetzt, als ich sie erfunden habe. Sie sind meine erste Wahl geworden für alles von Einzelmahlzeiten bis zu lässigem Bewirten.

Diese Pizzen haben mich gelehrt, dass manchmal die einfachsten Kombinationen die unvergesslichsten Mahlzeiten schaffen. Ob du für dich selbst kochst oder Freunde bewirtest – sie sind der Beweis, dass gutes Essen nicht kompliziert sein muss. Es geht um hochwertige Zutaten, die mit Sorgfalt behandelt werden und zusammenkommen, um etwas zu schaffen, das sich auch an einem gewöhnlichen Wochentag besonders anfühlt.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich anderes Brot verwenden?
- Ja, Pitabrot oder Fladenbrot sind gute Alternativen.
- → Was tun, wenn ich keine Mozzarella-Perlen finde?
- Frischer Mozzarella in kleine Stücke gerissen funktioniert ebenfalls.
- → Kann ich die Fladen vorbereiten?
- Am besten frisch genießen, aber du kannst sie vorbereiten und vor dem Servieren backen.
- → Darf ich andere Beläge verwenden?
- Natürlich! Wie wäre es mit Balsamico-Glasur, Pesto oder Rucola nach dem Backen?
- → Wie bewahre ich Reste auf?
- In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren und am besten im Ofen aufwärmen.