Hausgemachtes Fladenbrot schnell

Empfohlen in Wohlfühl-Essen, das fantastisch schmeckt.

Bereite einen einfachen Fladenteig zu, garniere mit Mozzarella, getrockneten Tomaten, Oliven und Feta. Fertig in nur 25 Minuten, inklusive Gehzeit des Teigs.
Maria Author
Aktualisiert am Tue, 22 Apr 2025 17:21:19 GMT
Hausgemachtes mediterranes Fladenbrot Pinnen
Hausgemachtes mediterranes Fladenbrot | rezepteschatz.de

Erleben Sie die Aromen des Mittelmeers mit diesem rustikalen Fladenbrot, das die ideale Mischung aus salzigem Feta, getrockneten Tomaten und geschmolzenem Mozzarella vereint. Meine Begeisterung für dieses Rezept begann während eines Kochkurses in Griechenland, und ich hab es jahrelang zu Hause verfeinert. Das Beste daran? Dieses Fladenbrot ist schneller fertig als eine Lieferpizza und schmeckt so authentisch, dass Sie sich direkt an ein Café am Meer versetzt fühlen.

Letzte Woche hab ich dies für eine spontane Dinner-Party zubereitet, und meine Gäste konnten kaum glauben, dass es nicht aus einem gehobenen Restaurant stammte. Das Geheimnis liegt darin, den Teig auf dem vorheizenden Ofen ruhen zu lassen - dieser kleine Trick garantiert jedes Mal perfektes Aufgehen.

Gelungene Zutatenauswahl

  • Weizenmehl Type 405: muss genau abgemessen werden - zu viel macht die Kruste zäh
  • Trockenhefe: sollte frisch sein - überprüfe das Verfallsdatum für beste Ergebnisse
  • Hochwertiger Feta: macht den entscheidenden Unterschied - wähle griechischen Feta in Lake
  • Sonnengetrocknete Tomaten: in Öl eingelegt bringen intensives Aroma und bessere Textur
  • Frischer Mozzarella: sorgt für diese wunderbaren schmelzenden Fäden
Hausgemachtes Mediterranes Fladenbrot Pinnen
Hausgemachtes Mediterranes Fladenbrot | rezepteschatz.de

Genaue Zubereitungsschritte

Arbeitsfläche vorbereiten:
Schüssel anwärmen und Zutaten bereitstellen
Hefe aktivieren:
Mit warmem Wasser mischen bis schaumig
Grundlage schaffen:
Feuchte und trockene Zutaten vermengen bis verbunden
Liebevoll formen:
Teig kneten bis glatt und elastisch
Kurze Ruhephase:
Teig an einem warmen Ort gehen lassen
Zum Fladenbrot verwandeln:
Ausrollen und mit mediterranen Köstlichkeiten belegen

Als Kind einer Bäckerfamilie hab ich gelernt, dass Fladenbrotteig zwar nachsichtig ist, aber empfindlich auf Temperatur reagiert. Die Wärme des vorheizenden Ofens schafft die ideale Umgebung fürs schnelle Aufgehen. Wenn meine Küche besonders kalt ist, wärme ich sogar das Mehl leicht auf, indem ich es in Ofennähe stelle. Der Duft dieses Brotes beim Backen erinnert mich an Sonntagsessen bei meiner Oma, die ähnliches Brot mit den Zutaten zubereitete, die sie gerade zur Hand hatte.

Mediterraner Zauber

Serviere dieses Fladenbrot noch warm, wenn der Käse perfekt geschmolzen und die Ränder goldbraun sind. Ich kombiniere es gern mit einem einfachen Rucolasalat mit Zitrone und Olivenöl. Für Gäste schneide ich es in kleinere Stücke und reiche dazu Hummus oder Baba Ganoush. Die Kombination aus warmem Brot und kühlen Dips erzeugt einen tollen Kontrast, der jeden nach mehr verlangen lässt.

Persönliche Variationen

Im Laufe der Jahre hab ich zahllose Variationen dieses mediterranen Klassikers kreiert. Manchmal geb ich marinierte Artischockenherzen oder geröstete Paprika für mehr Tiefe dazu. Im Sommer verteile ich frische Kirschtomaten und Basilikum direkt nach dem Backen darüber. Die Lieblingsversion meines Mannes enthält einen Spritzer Honig mit Chili kurz vor dem Servieren - die süße Schärfe harmoniert überraschend gut mit dem salzigen Feta.

Aufbewahrungstipps

Obwohl dieses Fladenbrot frisch am besten schmeckt, kannst du den Teig bis zu 24 Stunden im Kühlschrank vorbereiten. Lass ihn vor dem Formen auf Zimmertemperatur kommen. Bereits gebackenes Fladenbrot kann in Alufolie gewickelt und bei 180°C etwa 5 Minuten aufgewärmt werden. Die Textur wird nicht ganz so sein wie bei frischem Brot, aber es schmeckt trotzdem köstlich zum Mittagessen am nächsten Tag.

Einfaches hausgemachtes Mittelmeer-Fladenbrot Pinnen
Einfaches hausgemachtes Mittelmeer-Fladenbrot | rezepteschatz.de

Dieses mediterrane Fladenbrot ist mein Lieblingsrezept für alles von lockeren Familienessen bis zu eleganten Einladungen geworden. Es hat etwas unglaublich Befriedigendes, Brot von Grund auf zu erschaffen und zu beobachten, wie es sich von einfachen Zutaten in etwas Außergewöhnliches verwandelt. Wie der Käse schmilzt, der Duft von Kräutern, der die Küche erfüllt - das ist purer kulinarischer Zauber. Egal ob du erfahrener Bäcker bist oder gerade erst anfängst, dieses Rezept beweist, dass selbstgemachtes Brot nicht kompliziert sein muss, um fantastisch zu schmecken. Entschuldigt mich jetzt, während ich eine weitere Portion zubereite - das Schreiben hat mich hungrig gemacht!

Häufig gestellte Fragen

→ Warum muss die Rührschüssel angewärmt sein?
Eine warme Schüssel aktiviert die Hefe besser. Einfach ein paar Minuten mit heißem Leitungswasser füllen, bevor der Teig gemacht wird.
→ Kann ich den Teig im Voraus zubereiten?
Dieser Teig ist für schnelles Aufgehen gedacht und sollte direkt verwendet werden. Am besten innerhalb von 25 Minuten frisch verarbeiten.
→ Welche anderen Beläge passen gut?
Probier doch mal Artischockenherzen, gegrillte Paprika, frische Tomaten oder andere Käsesorten. Mediterrane Zutaten passen alle super.
→ Warum einen Eiwisch auf die Ränder geben?
Der Eiwisch sorgt für eine goldbraune Kruste und verschließt die Ränder des Fladenbrots.
→ Kann ich das Fladenbrot einfrieren?
Es schmeckt am besten frisch und warm. Falls nötig, einfach das gebackene Fladenbrot ohne Belag einfrieren und frisch belegen, wenn es wieder aufgeheizt wird.

Mediterranes Fladenbrot leicht

Schnelles Fladenbrot mit mediterranen Zutaten wie getrockneten Tomaten, Oliven und zwei Sorten Käse.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
10 Minuten
Gesamtzeit
25 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Frisch & Gesund

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Mediterran

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Teig

01 1 Teelöffel Zucker
02 1 Teelöffel Trockenhefe
03 1½ Esslöffel Olivenöl
04 ¾ Tasse warmes Leitungswasser (ca. 40°C)
05 2¼ Tassen Universalmehl
06 ½ Teelöffel Salz

→ Belag

07 ¼ Tasse schwarze Oliven
08 1 Teelöffel getrockneter Basilikum
09 ½ Tasse in Öl eingelegte, gehackte getrocknete Tomaten
10 1 Esslöffel frisch gehackte Petersilie (optional als Deko)
11 6 Unzen zerkrümelter Feta-Käse
12 8 Unzen in Scheiben geschnittener Mozzarella (ca. ½ cm dick)
13 1 Teelöffel getrockneter Oregano

→ Eistreiche & Vorbereitung

14 1 großes Ei
15 1 Esslöffel Wasser
16 Antihaft-Kochspray

Anleitung

Schritt 01

Metallschüssel mit heißem Wasser füllen und ein paar Minuten stehen lassen, um sie vorzuwärmen. Währenddessen Ofen auf 260°C vorheizen.

Schritt 02

Schüssel entleeren und abtrocknen. Warmes Wasser und Hefe einfüllen, kurz umrühren und ca. 3 Minuten warten, bis es schäumt.

Schritt 03

2 Tassen Mehl, Salz und Zucker zusammen sieben. Olivenöl zur Hefemischung geben und umrühren. Anschließend die Mehlmischung einarbeiten, bis der Teig zusammenkommt.

Schritt 04

Auf einer bemehlten Fläche den Teig 4-5 Minuten kneten, bis er glatt und geschmeidig ist. Zurück in die Schüssel geben und mit einem Küchentuch abdecken.

Schritt 05

Die abgedeckte Schüssel auf die warme Fläche des vorheizenden Ofens stellen und den Teig 5 Minuten ruhen lassen.

Schritt 06

Zwei Backbleche mit Kochspray einsprühen. Den Teig in zwei Teile teilen.

Schritt 07

Jede Teighälfte auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck ausrollen. Auf die vorbereiteten Bleche legen und in die Ecken drücken.

Schritt 08

Ei mit Wasser verquirlen und den Teigrand damit bestreichen.

Schritt 09

Mozzarella, getrocknete Tomaten, Oliven und Feta gleichmäßig verteilen. Basilikum und Oregano darüberstreuen.

Schritt 10

Etwa 10 Minuten backen, bis der Rand goldbraun ist. Nach Belieben mit Petersilie garnieren, in Stücke schneiden und sofort servieren.

Hinweise

  1. Teig braucht nur 5 Minuten Gehzeit an einem warmen Ort.
  2. Beläge können nach Geschmack angepasst werden.
  3. Am besten ganz frisch und heiß aus dem Ofen genießen.

Benötigte Utensilien

  • Metallschüssel
  • Holzlöffel
  • Nudelholz
  • 2 Backbleche oder Pizzableche
  • Backpinsel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Weizen/Gluten
  • Enthält Milchprodukte
  • Enthält Ei

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 662
  • Gesamtfett: 33 g
  • Kohlenhydrate: 63 g
  • Eiweiß: 30 g