Wassermelonen Slush Erdbeeren

Empfohlen in Wohlfühl-Essen, das fantastisch schmeckt.

Eiskalter Slush aus Wassermelone, Erdbeeren und Limette. Einfach zubereitet in 5 Minuten, ideal für den Sommer. Wahlweise mit Thermomix.
Maria Author
Aktualisiert am Fri, 25 Apr 2025 20:10:35 GMT
Eisiger Slush mit Wassermelone und Erdbeeren Pinnen
Eisiger Slush mit Wassermelone und Erdbeeren | rezepteschatz.de

Wassermelone und Erdbeeren bilden zusammen einen hammermäßigen Durstlöscher für die Hitze im Sommer. Nur vier einfache Zutaten und kaum Aufwand ergeben ein von Natur aus süßes Getränk ohne jeglichen Mist drin. Klein und Groß finden es gleichermaßen super!

Als ich diesen Slush mal für ne Kinderparty im Sommer gemacht hab, haben alle sofort auf die knallrote Farbe reagiert. Die Gläser waren blitzschnell leer getrunken. Am coolsten war zu sehen, wie selbst die Trinkmuffel unter den Kids um Nachschlag gebettelt haben.

Saftiges Herzstück

  • Wassermelone: Gibt die nötige Feuchtigkeit für die Erfrischung und hat jede Menge Vitamin A, C und Kalium drin
  • Erdbeeren: Machen das Getränk noch süßer, intensiver und verstärken die rote Farbe
  • Limettensaft: Bringt die nötige Säure rein, die alles aufpeppt und ausgewogen macht
  • Eiswürfel: Verwandeln den Fruchtsaft in einen geilen, kühlenden Slush mit der richtigen Konsistenz
Erfrischender Wassermelonen-Erdbeer-Slush Pinnen
Erfrischender Wassermelonen-Erdbeer-Slush | rezepteschatz.de

Komplette Zubereitung

Früchte richtig vorbereiten:
Erdbeeren unter Wasser abspülen und mit Küchentuch abtrocknen. Die grünen Blätter wegmachen und je nach Größe in Hälften oder Viertel schneiden. Die Wassermelone halbieren und das rote Fruchtfleisch mit nem Löffel rausholen. Pass auf, dass keine Kerne oder weiße Teile mitkommen, sonst schmeckts komisch. Die Melone in Würfel von etwa 2 cm schneiden, dann lässt sie sich später leichter mixen.
Saft machen:
Die geschnittene Melone und Erdbeeren in den Mixer werfen. Eine halbe Limette auspressen und den Saft drüber kippen. Kurz auf hoher Stufe durchmixen, bis alles schön glatt ist. Aber nicht zu lange, sonst kommt zu viel Luft rein. Falls dein Mixer mit den gefrorenen Früchten kämpft, fang langsam an und dreh dann höher.
Slush fertigmachen:
Eiswürfel auf zwei Gläser verteilen. Für kleine Kinder zerkleinere die Eiswürfel vorher bisschen in einem Tuch, damit sie sich nicht verschlucken. Gieß den frischen Fruchtmix langsam über die Eiswürfel. Die Kälte lässt den Saft direkt anfrieren und gibt dir die typische Slush-Textur. Für ne schönere Optik kannst du den Glasrand vorher mit Limettensaft anfeuchten und in Zucker tauchen.
Gleich servieren:
Den fertigen Slush gleich mit Strohhalm anbieten. Für besondere Anlässe kannst du noch ein Minzblatt oder ne Erdbeerscheibe ans Glas stecken. Für länger kühl bleiben kannst du die Gläser vorher in den Gefrierschrank stellen.

Bei uns ist der Slush besonders an den richtig schwülen Sommertagen der Renner, wenn sogar die größten Wasserhasser nach was Kühlem lechzen. Bei uns zuhause mach ich oft ne große Kanne voll und stell sie in den Kühlschrank, damit sich jeder nehmen kann, wann er will.

Erfrischung pur

Wassermelone und Erdbeeren zusammen sind ein richtiger Vitaminbooster. Wassermelone hat etwa 90% Wasser, enthält aber trotzdem Lycopin, ein starkes Antioxidans. Die Erdbeeren packen noch Vitamin C obendrauf und ihre leichte Säure macht den Geschmack noch besser. Das viele Wasser und die enthaltenen Elektrolyte machen das Getränk zum perfekten Durstlöscher, der deinen Körper an heißen Tagen gut mit Flüssigkeit versorgt.

Serviertipps

Der erfrischende Slush passt zu vielen Gelegenheiten:

  • Als cooler Begrüßungsdrink bei Gartenpartys
  • Als gesunder Nachtisch nach dem Essen
  • Als Pausenerfrischung beim Ausflug
  • In kleinen Bechern beim Kindergeburtstag

Geschmacksideen

Mit ein paar Änderungen kannst du das Grundrezept abwandeln:

  • Gib etwas Kokosmilch dazu für Karibik-Feeling
  • Mixe frische Minzblätter mit für extra Frische
  • Schmeiß bisschen Ananas rein für tropischen Geschmack
  • Füll mit Sprudelwasser auf für mehr Spritzigkeit
Sommer-Slush mit Wassermelone & Erdbeeren Pinnen
Sommer-Slush mit Wassermelone & Erdbeeren | rezepteschatz.de

Aufbewahrung

Der Slush ist frisch gemacht am leckersten, weil er seine perfekte Konsistenz nicht lange behält. Falls du trotzdem was aufheben willst, mach das Fruchtpüree ohne Eis und bewahre es in nem dichten Behälter im Kühlschrank für maximal 24 Stunden auf. Vorm Servieren nochmal umrühren und dann über frische Eiswürfel gießen. Du kannst das Püree auch in Eiswürfelformen einfrieren und später bei Bedarf im Mixer zu Slush verarbeiten.

Coole Ideen

  • Friere kleine Erdbeerstücke in Eiswürfelformen ein statt normale Eiswürfel zu nehmen
  • Mach eine große Menge für Partys und serviere in einer Glasschüssel mit schwimmenden Fruchtstücken
  • Füll den Slush in Eisformen für selbstgemachtes Fruchteis
  • Nutz den Slush als Basis für Sommercocktails für die Erwachsenen

Nach vielen Versionen dieses Drinks kann ich sagen, dass Wassermelone mit Erdbeeren einfach unschlagbar ist. Der Slush ist mehr als nur ein Getränk – er ist ein Sommererlebnis mit knalliger Farbe und erfrischendem Geschmack, das jeden umhaut. Simpel, gesund und mega lecker – genau das Richtige, wenn's draußen heiß ist!

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich den Slush ohne Eiswürfel machen?
Klar, dafür einfach die Früchte vorher einfrieren. So bleibt der Slush dick und wird nicht durch schmelzendes Eis verdünnt.
→ Kann ich andere Früchte einmischen?
Natürlich! Himbeeren, Mango oder auch Pfirsiche schmecken super. Probier, was dir am besten gefällt.
→ Wie lange bleibt der Slush frisch?
Frisch schmeckt er am besten. Einfach das Fruchtpüree kühl lagern und vor dem Servieren mit Eiswürfeln mixen.
→ Darf ich Zucker beigeben?
Bei süßen Früchten ist das unnötig. Falls sie etwas säuerlich sind, nimm ein wenig Honig oder Agavendicksaft.
→ Woran erkenne ich eine perfekte Wassermelone?
Hohle Klopfgeräusche, ein großer gelber Fleck und schwerer als erwartet – so findest du die süßesten Melonen.
→ Gibt’s eine alkoholische Variante?
Ja, mit einem Schuss Wodka, Rum oder Prosecco wird es ein Cocktail. Ohne Alkohol schmeckt’s auch super mit Sprudelwasser.

Fruchtiger Sommerdrink

Fruchtiger Slush aus Wassermelone, Erdbeeren und Limette, in Minuten fertig. Perfekt für heiße Tage mit oder ohne Thermomix.

Vorbereitungszeit
5 Minuten
Garzeit
~
Gesamtzeit
5 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Frisch & Gesund

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: International

Ergibt: 2 Portionen (2 Gläser)

Ernährungsform: Low-Carb, Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 100 g Erdbeeren, gewaschen und geputzt
02 200 g Wassermelone, ohne Schale gewogen
03 Saft von ½ Limette
04 8 Eiswürfel oder nach Bedarf

Anleitung

Schritt 01

Gib die Erdbeeren, Wassermelone und den Limettensaft in einen Mixer und verarbeite sie zu einem feinen Püree.

Schritt 02

Fülle die Gläser zuerst mit den Eiswürfeln und gieße dann das vorbereitete Fruchtpüree darüber.

Schritt 03

Tipp: Für die Zubereitung mit einem Thermomix kannst du einfach alle Zutaten direkt in den Mixtopf geben und 20 Sekunden auf Stufe 8 zerkleinern.

Hinweise

  1. Ein leckerer und erfrischender Fruchtmix – ideal für heiße Tage!
  2. Wenn du tiefgekühlte Früchte nutzt, kannst du die Eiswürfelmenge reduzieren.

Benötigte Utensilien

  • Mixer oder ein leistungsstarker Pürierstab
  • Alternativ: Küchenmaschine wie Thermomix
  • 2 Gläser zum Servieren

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 65
  • Gesamtfett: ~
  • Kohlenhydrate: 15 g
  • Eiweiß: 1 g