
So ein Naan ist richtig locker und kommt mit einer würzigen Halloumi-Mitte daher. Der Käse schmilzt schön zusammen mit frischen Kräutern. Außen ist alles goldbraun gebraten – also die perfekte Mischung aus weichem Kern und knusprigem Rand. Besser wird’s nicht.
Unsere Basics
- Hefe & Mehl: Damit wird der Teig locker-leicht
- Joghurt: Das hält alles schön geschmeidig
- Frische Kräuter: Bringen extra Frische rein
- Halloumi: Macht das Ganze herzhaft
- Knoblauchbutter: Für den letzten Schliff

Saftiges Perfekt-Naan
- Teig kneten:
- Erst alle trockenen Zutaten wie Hefe, Mehl und Backpulver vermengen. Dann Milch und Joghurt dazukneten. Kurz zur Seite legen und ruhen lassen.
- Füllung basteln:
- Käse fein reiben, mit Frühlingszwiebeln, Kräutern und etwas Chili zusammenwerfen. Das Gemisch kommt später auf die Teigkreise.
- Formen leicht gemacht:
- Teigstücke abtrennen, einzeln ausrollen, Füllung rein und die Seiten ordentlich andrücken. Danach noch mal sanft plattdrücken.
- Ab in die Pfanne:
- Pfanne richtig heiß werden lassen. Die gefüllten Fladen von beiden Seiten braten. Kurz mit 'nem Tuch andrücken, damit alles schön aufgeht.
Dieses Naan ist ein kleiner Twist auf den Klassiker – drin ist jede Menge Geschmack mit würziger Füllung und lockerer Teighülle.
Bunte Varianten
Probier doch mal Feta und Spinat für griechischen Touch. Oder getrocknete Tomaten und Basilikum, wenn du’s lieber mediterran magst. Kartoffel und Kreuzkümmel bringen die indische Richtung richtig raus.
Leckere Begleiter
Schmeckt super mit Hummus oder Joghurt-Dip. Auch zu Currys passt’s perfekt. Oder roll es als Wrap mit Salat ein.

Frischhalten & Aufwärmen
Pack das Naan in ein Tuch, dann bleibt’s stundenlang weich. Warm machen funktioniert easy in der Pfanne oder im Toaster. Im Tiefkühler hält es locker drei Monate.
Schnelle Hilfe
- Ist der Teig zu fest? Noch etwas Joghurt reinkneten
- Kommt was von der Füllung raus? Kanten sicher zudrücken
- Zu dick geworden? Einfach vorsichtig dünner rollen
- Wird nicht goldbraun? Lass die Pfanne heißer werden
Mit diesem gefüllten Naan hast du eine richtig lässige Variante vom indischen Original. Lockerer Teig trifft auf würzigen Käse – echt was Besonderes.
Häufig gestellte Fragen
- → Warum ist zimmerwarmer Joghurt wichtig?
- Weil Joghurt bei Raumtemperatur die Hefe aktiviert. So wird der Teig lockerer und geht besser auf.
- → Kann ich anderen Käse nutzen?
- Feta oder Mozzarella passen auch. Halloumi sorgt aber für den besonderen Geschmack.
- → Wie bleibt das Naan luftig?
- Den Teig gründlich kneten, genug ruhen lassen und beim Braten leicht andrücken. Backpulver unterstützt die Fluffigkeit.
- → Kann der Teig vorbereitet werden?
- Kein Problem! Bis zu 24 Stunden im Kühlschrank lagern. Vor dem Verarbeiten einfach aufwärmen.
- → Wie bewahre ich übrig gebliebenes Naan auf?
- In Folie einwickeln und 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Kurz vor dem Servieren in der Pfanne erwärmen.