
Bei meinen beschwipsten Fusion-Nudeln treffen italienische und thailändische Aromen auf echtes Wohlfühlessen. Würzige Wurst, süße Paprika und kräftige Tomaten – das ist einfach gemütlich. Einfach perfekt für kalte Abende, wenn du was Warmes brauchst, das satt macht.
Kräftige Genüsse vereint
Hier landet pikante italienische Bratwurst mit bunten Paprika und frischen Kräutern auf breiten Nudeln. Die kräftige Tomatensoße verbindet einfach alles, lässt den Geschmack richtig krachen.
Das brauchst du
- Nudeln: Achte Unzen breite Bandnudeln sind ideal.
- Wurst: Ein Pfund scharfe italienische Bratwurst.
- Gemüse: Paprika, Zwiebeln, Knoblauch – je bunter, desto besser.
- Soße: Große Dose Tomaten, Rotwein oder Gemüsebrühe für die Tiefe.
- Kräuter: Italienischer Mix – Basilikum, Petersilie, alles frisch.
Los geht‘s
- Nudeln kochen
- Bandnudeln ins heiße Wasser, dann abgießen und zur Seite stellen.
- Wurst anbraten
- Bratwurst in Stückchen braten, danach beiseitestellen.
- Gemüse anrösten
- Zwiebeln, Paprika, Kräuter und Gewürze in die Pfanne, anschwitzen.
- Soße zaubern
- Rotwein oder Brühe, Tomaten, Wurst dazu – alles eine Weile köcheln lassen.

Alles vereinen
- Zum Schluss mischen
- Frische Kräuter, Nudeln und Soße vermengen, alles leicht unterheben. Noch etwas Basilikum oder Käse oben drauf – fertig!
Echtes Wohlgefühl
Hier passt einfach alles zusammen. Die Nudeln nehmen die Soße super auf, Fleisch und Gemüse geben den Kick. Jeder Bissen ist besonders.
So läuft‘s am besten
Breite Nudeln schnappen sich die Soße am besten. Kein Wein da? Gemüsebrühe klappt genauso. Die Schärfe bestimmst du selbst.
Ganz nach deinem Geschmack
Pute, Hähnchen oder veganes Hack – alles funktioniert. Das Fleisch weglassen und Pilze reinschneiden – schon hast du’s vegetarisch. Ein Schluck Sahne macht’s super cremig.

Passt gut dazu
Frisches Baguette mit Knoblauch und knackiger Salat passen immer. Ein Glas Wein oder Sprudelwasser dazu – schon wirkt alles besonders.
Praktisch aufheben
Hält sich abgedeckt locker drei Tage im Kühlschrank. Mit einem Schuss Wasser wird die Soße beim Aufwärmen wieder schön.
Noch mehr Pfiff
Mit Balsamico-Glasur oder geräuchertem Paprika bekommt die Soße noch mal richtig Kick.
Perfekt für viele
Menge einfach verdoppeln – reicht locker für viele Leute. Die kräftigen Aromen machen alle happy, egal ob’s leger oder schick wird.

Geht auch glutenfrei
Mit glutenfreien Nudeln klappt das genauso. Einfach auf die Soßendicke achten, dann passt es.
Zwei Küchen in einer Schale
Hier werden die besten Seiten beider Länderküchen vereint. Starke Aromen, samtige Nudeln, pures Glück in jeder Portion.
Lass andere daran teilhaben
Ob allein oder geteilt – jeder Teller zaubert sofort ein Lächeln. So macht kreatives Soulfood jeden Abend besonders.

Häufig gestellte Fragen
- → Welche Nudeln sind am besten?
- Breite Nudeln wie Pappardelle oder Fettuccine halten die Soße besonders gut. Frische Pasta gibt noch mehr Biss.
- → Wie wird das Gericht weniger scharf?
- Wählen Sie milde italienische Wurst und verzichten Sie auf Chiliflocken. Alternativ einfach weniger verwenden.
- → Welche Weine empfehlt ihr?
- Ein trockener Weißwein wie Pinot Grigio oder Sauvignon Blanc passt perfekt. Hühnerbrühe geht auch als Ersatz.
- → Kann ich das vorbereiten?
- Die Soße lässt sich super vorbereiten. Vor dem Servieren einfach die Pasta frisch kochen und hinzufügen.
- → Welche Gemüse-Alternativen passen?
- Paprika jeder Farbe funktioniert gut. Pilze, Zucchini oder frischer Spinat sind ebenfalls tolle Ergänzungen.