Einfach und festlich

Empfohlen in Lass uns etwas Wunderbares backen.

Diese Oster Cake Cookies bestehen aus einem Cake-Mix, Öl, Eiern und Vanille. Nach dem Mischen und Kühlen Formen in kleine Kugeln, backen und in geschmolzene Candy Melts eintauchen. Sofort mit bunten M&Ms oder Streuseln dekorieren, bevor die Glasur aushärtet. Einfach herzustellen, wunderbar dekorativ und perfekt für Frühlings- oder Osterfeiern geeignet.
Maria Author
Aktualisiert am Mon, 10 Mar 2025 19:47:44 GMT
Oster Cake Cookies Pinnen
Oster Cake Cookies | Example

Diese einfachen Osterplätzchen aus Backmischung habe ich letztes Frühjahr entdeckt, als ich schnell etwas Festliches für die Schulklasse meiner Tochter brauchte. Die Kombination aus weichen Plätzchen mit der teilweisen Zuckerglasur ergibt wunderbare Leckereien, die aussehen wie viel Arbeit - dabei sind sie im Handumdrehen fertig. Sie sind inzwischen mein Geheimrezept für alle Feiertage, wenn ich etwas Buntes und Schönes brauche, ohne stundenlang in der Küche zu stehen.

Als ich diese Plätzchen das erste Mal backte, waren die Nachbarskinder zu Besuch. Ihre Augen wurden groß, als sie sahen, wie ich die Kekse in die Glasur tauchte. Sie wollten sofort beim Verzieren mit Schokolinsen helfen und fragten ihre Mutter noch am selben Tag, ob sie die Plätzchen auch zu Hause backen könnten. Manchmal sind es die einfachsten Rezepte, die den größten Eindruck hinterlassen - besonders bei Kindern.

Einfache Zutaten

  • Vanille-Backmischung - Die perfekte Basis für weiche, gelingsichere Plätzchen
  • Pflanzenöl - Sorgt für Saftigkeit ohne Butter
  • Eier und Vanille - Verwandelt die Backmischung in Plätzchenteig
  • Süße Kuvertüre - Leicht zu verarbeiten und in vielen Farben erhältlich
  • Bunte Schokolinsen - Die perfekte Dekoration für Farbe und Knusprigkeit
Osterplätzchen aus Backmischung Rezept Pinnen
Osterplätzchen aus Backmischung Rezept | Example

Schritt für Schritt Anleitung

Teig zubereiten
Die Zutaten lassen sich ganz einfach vermischen, aber zimmerwarme Eier ergeben einen gleichmäßigeren Teig. Ich rühre alles von Hand mit einem Holzlöffel - das verhindert, dass der Teig zu stark verarbeitet wird. Der Teig wird sehr klebrig sein, das ist genau richtig. Beim ersten Mal war ich besorgt über die klebrige Konsistenz, aber sie ergibt die perfekte Textur beim Backen.
Kühlzeit
Die 30-minütige Kühlzeit im Kühlschrank ist wichtig - sie macht den Teig formbar und verhindert, dass die Plätzchen beim Backen zerlaufen. Ohne Kühlung werden sie zu dünn. Bei warmer Küche empfehle ich sogar 45 Minuten Kühlzeit. Man kann den Teig auch über Nacht kühlen.
Teig portionieren
Ein Eisportionierer oder Esslöffel sorgt für gleichmäßige Größen und gleichmäßiges Backen. Ich forme glatte Kugeln mit den Händen für schönere Plätzchen. Bei klebrigem Teig die Hände leicht mit Puderzucker bestäuben. Die Kugeln mit 5 cm Abstand auf das Blech setzen - sie gehen noch etwas auseinander.
Backzeit beachten
8-10 Minuten Backzeit reichen völlig. Die Mitte sollte noch etwas weich aussehen - sie festigt sich beim Abkühlen. Zu lange gebacken werden sie knusprig statt weich. Ab 8 Minuten prüfen, da Öfen unterschiedlich heizen. Die Ränder sollten fest sein, die Mitte noch weich.
Abkühlen lassen
2-3 Minuten auf dem Blech lassen zum ersten Festigen. Mit Palette auf Kuchengitter geben. Vor dem Glasieren komplett auskühlen lassen - warme Plätzchen lassen die Glasur verlaufen.
Glasieren
Kuvertüre in hohem, schmalem Gefäß schmelzen - das erleichtert das Tauchen. Plätzchen schräg eintauchen und leicht drehen beim Herausnehmen für gleichmäßiges Abtropfen. Überschüssige Glasur am Rand abstreifen. Schokolinsen sofort aufsetzen, bevor die Glasur fest wird.

Sogar mein Teenager-Sohn, der sonst wenig Interesse an 'niedlichen' Feiertagsleckereien zeigt, fragte, ob er ein paar Plätzchen mit seinen Freunden teilen könne. Die Kombination aus weichem Gebäck und Zuckerglasur scheint einfach jeden zu begeistern, egal welches Alter.

Serviervorschläge

Diese bunten Plätzchen schmecken klassisch zu einem Glas Milch. Für Osterbrunch arrangiere ich sie auf einer Platte in Pastelltönen mit frischem Obst. Sie passen perfekt auf Plätzchenteller oder in Geschenkboxen und setzen farbliche Akzente. Meine Kinder lieben sie in den Osterferien als Snack zu heißer Schokolade.

Kreative Variationen

Probieren Sie verschiedene Backmischungen wie Erdbeere oder Zitrone für neue Farben und Aromen. Nutzen Sie Ausstecher für besondere Formen - den gekühlten Teig zwischen Backpapier ausrollen. Ein Teelöffel Zitronenschale im Teig gibt eine frische Note. Letztes Ostern habe ich verschiedene Kuvertüren marmoriert - der Effekt sah aufwendig aus, war aber ganz einfach.

Selbstgemachte Osterplätzchen aus Backmischung Pinnen
Selbstgemachte Osterplätzchen aus Backmischung | Example

Diese Osterplätzchen habe ich schon für Schulfeste und Familienfeiern gebacken - sie zaubern immer ein Lächeln auf alle Gesichter. Es ist etwas Besonderes an ihrer Einfachheit - schlichte Plätzchen, veredelt mit Glasur und bunten Zuckerperlen. Meine Tochter wünscht sie sich inzwischen zu jedem Feiertag und schlägt neue Farbkombinationen vor. Manchmal sind es eben die unkomplizierten Rezepte, die am meisten Freude bereiten - sie erlauben Kreativität und gelingen trotzdem immer.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich einen anderen Cake-Mix verwenden?
Ja, andere Cake-Mix-Sorten wie Schoko, Erdbeere oder Zitrone funktionieren und geben unterschiedliche Geschmacksrichtungen.
→ Warum muss der Teig gekühlt werden?
Das Kühlen hilft, dass die Cookies beim Backen nicht zu stark verlaufen und schön weich und dick bleiben.
→ Wie lange sind die Kekse haltbar?
Die Kekse halten in einem luftdichten Behälter bis zu 5 Tage. Nicht dekorierte Kekse können eingefroren werden.
→ Wie vermeide ich das Verbrennen der Candy Melts?
Erhitze sie in kurzen Intervallen in der Mikrowelle und rühre zwischendurch, oder schmelze sie im Wasserbad.
→ Kann ich die Eier ersetzen?
Ja, zum Beispiel durch 1/4 Tasse Apfelmus oder zerdrückte Banane pro Ei. Der Geschmack und die Textur können sich leicht ändern.

Oster Cake Cookies

Schnelle Cookies aus Cake-Mix mit bunter Oster-Deko.

Vorbereitungszeit
5 Minuten
Garzeit
10 Minuten
Gesamtzeit
15 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Süße Küche

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsch

Ergibt: 24 Portionen (24 Kekse)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Keksboden

01 1 Packung (ca. 400 g) heller Kuchenmix
02 80 ml Sonnenblumenöl
03 2 große Eier, Zimmertemperatur
04 1 Teelöffel Vanillearoma

→ Dekoration

05 300 g Schmelzschokolade oder Candy Melts (weiß)
06 Schokolinsen in Frühlingsfarben oder Streusel

Anleitung

Schritt 01

Misch den Kuchenmix, das Sonnenblumenöl, die Eier und das Vanillearoma in einer großen Schüssel, bis ein weicher Teig entsteht.

Schritt 02

Deck die Schüssel mit Frischhaltefolie ab und stell den Teig für 30 Minuten in den Kühlschrank. Das hilft, dass die Kekse später nicht zu sehr verlaufen.

Schritt 03

Bevor du weitermachst, heiz den Ofen auf 175°C (Umluft) vor. Leg ein Backblech mit Backpapier oder einer Silikonmatte aus.

Schritt 04

Nach dem Kühlen form kleine Kugeln aus dem Teig, etwa 2,5 cm groß. Platziere sie mit ca. 5 cm Abstand zueinander auf dem vorbereiteten Backblech.

Schritt 05

Back die Kekse 8–10 Minuten lang. Sie sollten außen fest, aber innen noch weich sein. Pass auf, damit sie nicht zu lange drin bleiben und austrocknen.

Schritt 06

Lass die Kekse 2–3 Minuten direkt auf dem Backblech abkühlen. So zerbrechen sie nicht, wenn du sie bewegst.

Schritt 07

Hol die Kekse vorsichtig auf ein Kuchengitter und lass sie komplett abkühlen. Das dauert etwa 20–30 Minuten.

Schritt 08

Schmelze die weiße Schokolade oder Candy Melts, wie es auf der Packung beschrieben ist. Normalerweise geht das in kurzen Intervallen in der Mikrowelle, mit Umrühren dazwischen.

Schritt 09

Sind die Kekse kalt, tauch jedes Stück etwa ein Drittel oder die Hälfte in die geschmolzene Schokolade. Klopf die Kekse leicht am Rand der Schüssel ab, damit zu viel Schokolade runterläuft.

Schritt 10

Solange die Schokolade noch feucht ist, leg ein paar bunte Schokolinsen darauf oder bestreue die Kekse mit Streuseln deiner Wahl. Mach das zügig, bevor die Schokolade setzt.

Schritt 11

Leg die Kekse zurück auf das Backpapier oder das Gitter und lass die Schokolade komplett trocknen. Bei Zimmertemperatur dauert das ca. 30 Minuten, im Kühlschrank nur 10 Minuten.

Schritt 12

Wenn die Schokolade hart ist, sind die Kekse fertig zum Servieren. Solltest du sie später essen, bewahre sie in einer luftdichten Dose auf.

Hinweise

  1. Für einen Osterlook, nimm Schokolinsen in Pastellfarben oder Streusel mit Frühlingsmotiven.
  2. Möchtest du farbige Überzüge, misch Lebensmittelfarbe (ölbasiert) in die weiße Schokolade. Oder kauf gleich farbige Candy Melts.
  3. Bewahr die Kekse gut verpackt auf, so bleiben sie für mehrere Tage weich und lecker.
  4. Experimentiere mit anderen Geschmacksrichtungen von Kuchenmischungen, zum Beispiel mit Schoko, Erdbeer oder Funfetti!

Benötigte Utensilien

  • Große Rührschüssel
  • Messbecher und Löffel
  • Backblech
  • Backpapier oder Silikonmatte
  • Kuchengitter
  • Löffel oder Keksausstecher
  • Mikrowellengeeigneter Behälter (für Schokolade)

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Weizen (Kuchenmix)
  • Enthält Eier
  • Kann Milchprodukte enthalten (Schokolade, Schokolinsen)
  • Kann Soja enthalten (Kuchenmix, Schokolade)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 131
  • Gesamtfett: 6 g
  • Kohlenhydrate: 19 g
  • Eiweiß: 1 g