
Mit meinem All-in-One Rigatoni mit Wurst kannst du dir das Restaurantfeeling in nur einer halben Stunde nach Hause holen. Die cremige Sauce, die zarten Nudeln und die saftige Wurst sorgen super schnell für ein echtes Abendessen-Highlight. So genial wenn der Tag stressig war und du trotzdem Lust auf was Besonderes hast.
Herzlicher Genuss
Alle am Tisch werden satt und glücklich, noch besser ist, dass danach kaum Abwasch anfällt. Italienische Aromen und schnelle Zubereitung – damit fühlen sich Alltagabende plötzlich wie kleine Feste an.
Was Du Brauchst
- Pasta: Zwölf Unzen Rigatoni nehmen die Sauce gut auf.
- Wurst: Italienische Bratwurst, sanft oder scharf, passt super.
- Knoblauch: Drei frische Zehen fein hacken, das bringt extra Geschmack.
- Brühe: Drei Tassen sorgen für die perfekte Garflüssigkeit.
- Sahne: Ein Becher macht die Sauce samtig und lecker.
- Tomaten: Ein Becher Tomatensauce bringt feine Würze rein.
- Blattgemüse: Frischer Spinat gibt Farbe und Frische.
- Käse: Parmesan frisch drübergehobelt macht’s besonders.
- Gewürze: Italienische Kräuter runden alles schön ab.
Los Geht’s
- Fleisch Starten
- Wurst und Knoblauch zusammen anbraten, bis es richtig gut riecht.
- Pasta Dazu
- Jetzt kommen Rigatoni und alle Flüssigkeiten dazu.
- Sanft Garen
- Deckel drauf, langsam köcheln lassen, bis die Nudeln weich sind.
- Grünes Rein
- Spinat dazugeben und kurz zusammenfallen lassen, am Ende abschmecken.
- Top Abschluss
- Frischen Käse und Kräuter darüber streuen und direkt warm genießen.
Geniale Nudeln
Gerillte Rigatonis nehmen die Sauce perfekt auf. Jeder Bissen wird super cremig. Macht satt und jeder liebt das Gericht einfach.

Abwechslung Bringt’s
Probier ruhig verschiedene Pastasorten oder Wurst – mach’s so wie du’s am liebsten magst. Jedes neue Saucengewürz bringt frische Ideen auf den Tisch. So findet jeder seinen neuen Lieblingsgang.
Würze Dein Leben
Mit Chili oder scharfer Wurst kommt ordentlich Feuer rein. Ein Schuss Weißwein gibt der Sauce noch mehr Geschmackstiefe – probier’s aus!
Clevere Zubereitung
Nimm eine große Pfanne und rühre vorsichtig – dann wird alles optimal. Braucht’s mehr Flüssigkeit einfach noch Brühe dazugießen. So läuft’s mit den Nudeln fast wie von selbst.
Beste Begleiter
Frisches Brot ist ideal, um die cremige Sauce aufzustippen. Noch mehr Wohlfühlfeeling geht echt nicht.
Frische Extras
Ein bunter grüner Salat mit Nüssen und etwas Käse macht aus dem Essen ein rundes Menü. Leichtes Dressing bringt einen tollen Kontrast zur Pasta.

Vorbereiten Leicht Gemacht
Koch die Sauce schon vorher, dann einfach frische Nudeln unterrühren wenn’s Zeit wird. So bleibt alles genau richtig in der Konsistenz.
Aufheben Lohnt Sich
Drei Tage hält sich das alles fest verschlossen im Kühlschrank. Zart aufwärmen und etwas Sahne dazu – wie neu zubereitet!
Super Pasta
Sanft umrühren und immer genug Flüssigkeit verwenden – dann wird alles perfekt. So bleibt alles schön cremig.
Mehr Gemüse
Pilze, Paprika, Tomaten schmecken alle richtig fein dazu. So wird’s noch bunter und gesünder auf dem Teller.
Alle Dabei
Auch glutenfreie Nudeln gelingen hier super. Jeder kann zusammen genießen, egal was er braucht.

Saucenzauber
Die Kombi aus Tomaten und Sahne wird super samtig. Gut umrühren, dann klebt die Sauce richtig schön an den Nudeln.
Schöner Abschluss
Frischer Parmesan und Kräuter sehen klasse aus. Kleine Extras bringen die größte Freude.
Italiengefühl
Die typischen Aromen machen das Zuhause zum Italien-Highlight. Einfach mediterranes Glück direkt auf den Tisch bringen.
Wirklich Schnell Sauber
Mit einer einzigen Pfanne ist der Abwasch danach ein Klacks. Perfekt wenn’s mal flott gehen muss aber lecker werden soll.
Echte Wohlfühlküche
Dieses Pasta-Essen bringt gute Laune und Geborgenheit an jeden Tisch. Schnell gemacht und immer ein Hit für alle.

Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich andere Pastasorten verwenden?
- Ja, kräftige Nudelsorten wie Penne oder Ziti eignen sich gut. Sie halten die dicke Sauce gut auf.
- → Wie vermeide ich, dass die Pasta klebt?
- Regelmäßig umrühren und darauf achten, dass genug Flüssigkeit im Topf ist. Die Tomaten- und Sahnesauce hilft dabei.
- → Wie mache ich das Gericht leichter?
- Verwenden Sie statt Sahne Halbrahm und fettarme italienische Wurst. Die Sauce wird weniger dick, bleibt aber geschmackvoll.
- → Was, wenn die Sauce zu dick wird?
- Geben Sie nach und nach mehr Hühnerbrühe hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Die Pasta dickt die Sauce auch im Nachgang an.
- → Kann ich den Spinat weglassen?
- Ja, Spinat kann einfach weggelassen oder durch andere schnell garende Blattgemüse wie Rucola oder Grünkohl ersetzt werden.
Fazit
Cremige Rigatoni mit italienischer Wurst in Tomatensauce. Einfache Zubereitung in nur 30 Minuten – perfekt für den Alltag.