
Mein zartes Schweinefilet zaubert jedes Mal ein echtes Dinner-Wunder. Durch den besonderen Mix aus Gewürzen und süßer Glasur bleibt das Fleisch nie trocken. Geht blitzschnell, klappt immer und macht alle satt und zufrieden.
Einzigartiger Genuss
Die Würzmischung und schnelles Garen halten das Filet richtig saftig. Etwas BBQ-Soße sorgt für das besondere Extra. Die Familie will dieses Gericht garantiert immer wieder.
Das brauchst du
- Schweinefilet: Schön pariert und frisch.
- Brauner Zucker: Bringt eine süße Note.
- Salz: Am besten Meersalz bringt alles raus.
- Knoblauchpulver: Macht es würzig und lecker.
- Zwiebelpulver: Gibt eine schöne Tiefe.
- Paprikapulver: Sorgt für tolle Farbe und Rauch.
- Pfeffer: Schwarzer Pfeffer für leichten Kick.
- Chilipulver: Für die sanfte Schärfe.
- Olivenöl: Macht’s saftig und aromatisch.
- BBQ-Soße: Süße Glasur obendrauf ist das Highlight.
Jetzt geht’s los
- Backofen vorheizen
- Stell den Ofen schon mal auf 200 Grad Umluft ein.
- Putzaktion
- Schneide das Filet schön sauber, bis es schick aussieht.
- Würzen
- Alle Gewürze mischen und ordentlich einreiben.
- Öl drauf
- Mit Öl bestreichen – so halten die Gewürze besser.
- Ab in den Ofen
- Schieb es für 25 Minuten rein und prüfe zwischendurch die Temperatur.
- Glasieren & Ruhen
- Fünf Minuten mit Soße ziehen lassen – gibt den perfekten Schluss-Touch.
- Schneiden & Genießen
- In Scheiben schneiden und schön warm direkt auf den Tisch bringen.
Bleib saftig
Schau aufs Thermometer – so bleibt’s zart und saftig. Kurz ruhen lassen macht jedes Stück butterzart.

So bringst du Abwechslung rein
Probier einfach andere Gewürze aus, damit es noch mehr zu dir passt. Extra Schärfe oder rauchige Noten machen ordentlich was her.
Passt super dazu
Gemüse, Bratkartoffeln oder ein knackiger Salat – alles passt dazu. Brot nimmt die Soße perfekt auf und macht richtig satt.
Aufheben lohnt sich
Hält im Kühlschrank luftdicht verpackt bis zu drei Tage top. Vorsichtig aufwärmen – dann bleibt es schön saftig.
Clever vorbereiten
Gewürze einfach vorher mischen – spart Stress später. Fleisch schon ein paar Stunden vorab einreiben, dann kommen die Aromen voll raus.
Tut dir gut
Mageres Fleisch, kaum Fett – so bleibt das Abendessen gesund und trotzdem voller Geschmack. Macht alle glücklich und satt.

Gelingt immer
Mit einem Bratenthermometer weißt du genau, wann’s perfekt ist. Wird nie zu trocken, nie zu roh – sondern genau richtig.
Glasur-Tricks
Nimm einfach deine Lieblingssoße und pinsel sie zum Schluss drauf. Macht’s schön klebrig und alle lieben’s.
Ohne Gluten
Von Natur aus ohne Gluten – ideal für alle. Einfach auf die Soßen achten, dann bist du auf der sicheren Seite.
Echt was für Gäste
Macht Eindruck auf dem Tisch und schmeckt auch noch wow. Mit Wein oder Bier dazu wird das Dinner echt besonders.
Noch mehr Soße?
Apfel-Chutney, Senfcreme oder was dir schmeckt – alles passt. Mit jeder Sauce wird’s ein neues Gericht.

Wie scharf darf’s sein?
Mehr Würze, weniger Schärfe – du bestimmst! So bekommt jeder sein Lieblingsessen auf den Teller.
Das geht auch anders
Grill und Herd funktionieren genauso prima. Kurz scharf anbraten gibt extra Röstaromen.
Am nächsten Tag
Reste lassen sich super verwerten – auf Sandwich, im Salat oder sogar als Wrap – alles lecker!
Richtiger Schnitt
Filet wird schnell gar und bleibt butterweich. Ist ganz anders als Lende, braucht also andere Zeit.
Echte Freude
Einfach gemacht und bringt jedes Mal ein saftiges Filet auf den Tisch. Großer Geschmack mit wenig Aufwand – kommt immer gut an.

Häufig gestellte Fragen
- → Was ist die Silberhaut und warum entfernen?
Die Silberhaut ist eine zähe Schicht auf dem Schweinefilet, die beim Kochen fest bleibt. Entferne sie vor dem Garen, damit das Fleisch schön zart wird.
- → Warum das Fleisch nach dem Garen ruhen lassen?
Durch das Ruhen ziehen die Säfte wieder in das Fleisch ein. Wird es zu früh geschnitten, verliert das Fleisch Saft und trocknet schneller aus.
- → Kann ich das auf dem Grill machen?
Klar! Grille es bei mittlerer bis hoher Hitze etwa 20-25 Minuten und drehe es gelegentlich. Die Innentemperatur sollte 65°C erreichen.
- → Wie erkenne ich, dass es fertig ist?
Nimm ein Fleischthermometer und prüfe, ob die Innentemperatur 65°C erreicht. Beim Ruhen steigt sie noch auf etwa 70°C.
- → Kann ich die Gewürzmischung vorbereiten?
Misch die Gewürze bis zu 24 Stunden vorher und bewahre sie in einem luftdichten Behälter auf, bis du sie benötigst.