Perfekt zartes Brisket

Empfohlen in Abendessen-Lösungen, die du lieben wirst.

Dieses Brisket ruht über Nacht in einer Gewürzmischung und wird anschließend langsam in Folie gebacken. Einfacher Trick für ein zartes, saftiges Ergebnis wie im Restaurant.
Maria Author
Aktualisiert am Tue, 09 Sep 2025 22:32:18 GMT
Aufgeschnittenes Brisket in einer würzigen Soße auf einer weißen Platte, garniert mit Petersilie. Pinnen
Aufgeschnittenes Brisket in einer würzigen Soße auf einer weißen Platte, garniert mit Petersilie. | rezepteschatz.de

Hier teile ich meinen heißgeliebten Ofen-Brisket-Tipp, der dir das Flair aus Texas direkt nach Hause bringt. Nach Jahren voller Probieren weiß ich, wie du das Fleisch ohne Räucherofen butterzart hinbekommst. Mein Trick? Ganz klar: eine besondere Würzmischung und ein unkomplizierter Garmove, der immer klappt.

Das richtige Stück finden

Als ich früher im Metzgerladen gearbeitet hab, hab ich viel über diesen besonderen Cut gelernt. Bruststück sitzt unten an der Brust der Kuh, ist erstmal ziemlich fest, braucht also richtig Zeit, um schön weich zu werden. Im Supermarkt findest du meistens den mageren flachen Teil, das passt hier perfekt.

Was du brauchst

  • Rinderbrust: Schau, dass es das flache Stück ist mit einer schönen Fettschicht oben drauf
  • Meine Geheim-Würze: Ich misch Salz, Pfeffer, Paprika, Knoblauchpulver und einen Hauch braunen Zucker zusammen
  • Alufolie: Damit bleibt das Fleisch richtig saftig beim Garen
  • Bräter mit Gitter: Super wichtig, damit die Hitze überall rankommt

So legst du los

Würzen mit Gefühl
Pfeffer die Würze in alle Ecken deines Briskets, ruhig mit den Händen einarbeiten
Ab in den Kühlschrank
Wickel das Brisket fest in Alufolie und leg‘s über Nacht in den Kühlschrank, hier startet das Aroma richtig
Zimmerwarm werden lassen
Hol es eine Stunde vorm Backen raus und lass es warm werden – der Unterschied ist riesig

Zeit für den Ofen

Ofen vorheizen
Schmeiß den Ofen schon mal auf 150°C an, leg die Form mit Folie aus – dann ist später alles schnell sauber
Fleisch auf den Rost
Fettschicht schaut nach oben, dann lose in Folie packen. Rechne ungefähr 75 Minuten pro halbes Kilo, bis das Thermometer so bei 85°C ist
Letzte Runde
Mach die Folie auf und lass es nochmal ’ne Stunde backen, bis ungefähr 93 bis 94°C erreicht sind
Pausen lassen sein
Das ist super wichtig! Mindestens 30 Minuten eingepackt ruhen lassen, bevor du es anschneidest
Aufgeschnittenes Brisket mit dunkler Kruste auf einem Holzbrett. Pinnen
Aufgeschnittenes Brisket mit dunkler Kruste auf einem Holzbrett. | rezepteschatz.de

Geniale Schnitttechnik

Meine Oma hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, das Fleisch quer zur Faser zu schneiden – ein bisschen wie bei Holz gegen die Maserung. So wird jeder Happen unfassbar zart.

Alle satt bekommen

Ich rechne so mit etwa 250 Gramm Brisket pro Person. Meistens mach ich aber einfach mehr – am nächsten Tag sind Sandwiches mit Brisket der Knaller. Deine Leute werden es lieben.

Länger frisch halten

Für Reste pack ich das Fleisch erst in Backpapier, dann in Alufolie. Dann ab in den Kühlschrank, da hält’s fast eine Woche (bei uns aber meist eher nur ein paar Tage).

Richtig aufwärmen

Damit‘s wie frisch wird, schneid ich das Brisket kalt auf und wickle es in Folie. Nach 15 Minuten im Ofen bei 180°C schmeckt es wieder wie gerade gemacht. Manchmal ist es fast noch besser!

Meine Lieblingstipps

Wickel die Alufolie bloß nicht zu eng. Brisket braucht ein bisschen Luft. Und hab das Fleischthermometer immer griffbereit – so klappt’s garantiert perfekt.

Brisket-Scheiben mit Soße auf einem Holzbrett, im Hintergrund Frühlingszwiebeln. Pinnen
Brisket-Scheiben mit Soße auf einem Holzbrett, im Hintergrund Frühlingszwiebeln. | rezepteschatz.de

Spart richtig Zeit

Ich würze mein Brisket immer am Abend vorher. So zieht alles schön durch und am großen Tag geht’s super entspannt in den Ofen. Mein Tipp für stressfreie Gästeabende!

Mega Beilagen

Bei uns gibt’s dazu Kartoffelpüree und frischen Krautsalat. Manchmal zaubere ich noch eine schnelle BBQ-Soße – aber das Fleisch ist so lecker, da braucht’s eigentlich gar nichts dazu.

Kreativ mit Resten

Gebliebenes Brisket kommt bei uns in Tacos mit Salsa oder dick auf krosses Brot als Sandwich. Manchmal würfel ich’s und mach damit das beste Chili überhaupt.

Saftig bleibt es so

Geduld mit dem Thermometer und die Ruhezeit am Schluss nicht vergessen. Immer mit der Fettseite nach oben garen – so wird das Fleisch ganz natürlich mit Saft versorgt.

Teilen macht glücklich

Wenn ich Brisket für die Familie mach, bleibt am Schluss kein Krümel zurück. Diese schöne, zarte Konsistenz bringt alle an den Tisch. Bei uns ist’s schon Tradition geworden.

Brisket mit dunkler Rauchnote auf Folie-Tablett serviert. Pinnen
Brisket mit dunkler Rauchnote auf Folie-Tablett serviert. | rezepteschatz.de

Gut Ding will Weile

Beim langsamen Garen passiert Zauberei. Der Duft füllt die ganze Küche und dieses zähe Stück Fleisch verwandelt sich in absolute Zartheit.

Was du brauchst

Ohne Thermometer und ein scharfes Messer fang ich gar nicht erst an. Ein stabiler Bräter mit Rost ist auch Pflicht – hat mich bisher nie enttäuscht.

Der rauchige Touch

Für Grillgeschmack aus dem Ofen misch ich immer Geräuchertes Paprikapulver unter die Würze. Ein paar Tropfen Flüssigrauch passen auch prima dazu. So kommt BBQ-Liebe direkt aus deiner Küche.

Warten lohnt sich

Nochmal: Die halbe Stunde Ruhen unter der Folie ist das Beste zum Schluss. Die Säfte verteilen sich und jedes Stück landet super saftig auf deinem Teller.

Echtes Wohlfühlessen

Ofen-Brisket ist mein persönliches Steckenpferd. Es steckt alles von BBQ drin, nur eben bequem zu Hause. Perfekt, wenn’s draußen kalt ist oder schnell gehen soll. Wir schwören drauf.

Brisket-Scheiben auf Teller mit dunkler Soße und Thymian. Pinnen
Brisket-Scheiben auf Teller mit dunkler Soße und Thymian. | rezepteschatz.de

Häufig gestellte Fragen

→ Warum über Nacht kühlen?
Die Gewürze ziehen über Nacht ein und machen das Fleisch zarter, sodass es besser schmeckt und die richtige Konsistenz bekommt.
→ Warum die Fettseite nach oben?
Die schmelzende Fettkappe hält das Fleisch feucht und gibt ihm zusätzlichen Geschmack.
→ Wie erkenne ich, wann es fertig ist?
Nimm ein Fleischthermometer und miss die Temperatur im dicksten Teil – 82°C ist perfekt. Pro Pfund rechnest du etwa 1 Stunde und 15 Minuten Garzeit.
→ Wieso ruhen lassen?
Das Ruhen für 30 Minuten sorgt dafür, dass sich die Säfte gleichmäßig im Fleisch verteilen. Schneidest du zu früh, geht zu viel Feuchtigkeit verloren.
→ Warum gegen die Faser schneiden?
Gegen die Fasern schneiden verkürzt die Fleischfasern, was jeden Bissen zarter und leichter zu kauen macht.

Saftiges Rindfleisch

Ein saftiges Brisket mit Gewürzen eingerieben und langsam im Ofen zu absoluter Perfektion gegart.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
400 Minuten
Gesamtzeit
415 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 8 Portionen (1 Rinderbrust)

Ernährungsform: Low-Carb, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

01 2 kg Rinderbrust.
02 120 ml Trockenwürzmischung.
03 Benötigtes Zubehör:
04 Backblech mit Rost.
05 Alufolie.

Anleitung

Schritt 01

Rinderbrust trocken tupfen und die Würzmischung großzügig rundherum einmassieren. In Alufolie wickeln und über Nacht im Kühlschrank lagern.

Schritt 02

Fleisch mindestens eine Stunde vor dem Backen aus dem Kühlschrank nehmen. Ofen auf 150°C vorheizen.

Schritt 03

Rost in die Backform legen und zwei überkreuzte Folienstücke darauf ausbreiten. Fleisch mit der Fettseite nach oben platzieren und locker einwickeln.

Schritt 04

Rund 1 Stunde und 15 Minuten pro Kilo backen, bis eine Kerntemperatur von 82°C erreicht ist.

Schritt 05

Die Folie öffnen und das Fleisch weitere 45-60 Minuten backen.

Schritt 06

Nach dem Garen das Fleisch 30 Minuten zugedeckt ruhen lassen und dann quer zur Faser aufschneiden.

Hinweise

  1. Einen Tag vorher beginnen, um das beste Ergebnis zu erhalten.
  2. Die Garzeit hängt von der Fleischgröße ab.
  3. Ein Fleischthermometer verwenden, um die perfekte Garzeit zu ermitteln.

Benötigte Utensilien

  • Backblech mit Rost.
  • Alufolie.
  • Fleischthermometer.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 408
  • Gesamtfett: 19 g
  • Kohlenhydrate: 2 g
  • Eiweiß: 53 g