
Diese sahnige Cajun-Wurst-Pasta ist mein absoluter Favorit nach langen Tagen. Wenn es schnell gehen muss, liebe ich es, einfach alles zusammen in einen Topf zu werfen und am Ende ein würziges, cremiges Essen zu genießen. Das Beste daran? Es bleibt fast kein Abwasch übrig.
Beim ersten Versuch roch es in meiner Küche nach gebratener Wurst und Knoblauch – so lecker! Wenn wenig Zeit ist, kochen wir fast immer dieses Wohlfühlessen.
Unverzichtbare Zutaten
- Mettwurst: Die gibt dem Ganzen diesen würzigen Kick – andere würzige Würste gehen aber auch
- Farfalle: Die kleinen Schmetterlinge saugen die Sauce richtig gut auf
- Stückige Tomaten mit Chili: Sorgen für leichte Schärfe und Frische (statt Rotel-Tomaten)
- Sahne: Macht die Sauce samtig und reichhaltig
- Cheddar: Wird schön cremig und verbindet alles wunderbar
Wenn du die Wurst richtig anröstest, wird das Aroma einfach mega – das macht das ganze Gericht aus.

Gemeinsam zubereiten
- Schritt 1:
- Schneid die Wurst in Scheiben – ich mag sie ca. fingerdick, dann werden die Ränder richtig schön knusprig.
- Schritt 2:
- Brat die Würste, bis sie schön gebräunt sind. Der dunkle Bratensatz am Pfannenboden ist mega, bloß nicht entfernen!
- Schritt 3:
- Jetzt kommt der Knoblauch direkt ins Wurstfett – schon duftet alles nach Feierabend.
- Schritt 4:
- Dann wandert alles andere direkt dazu. Die Pasta gart gleich in der Sauce – kein Abgießen nötig.
- Schritt 5:
- Wenn die Pasta durch ist, einfach noch Wurst und Käse untermischen – und du bekommst eine wunderbar cremig-scharfe Mischung.
Eines Abends, kurz vorm Supermarktbesuch, hab ich am Ende einfach noch gefrorene Erbsen reingeschmissen – sieht hübsch aus und ist sogar etwas gesünder. Machen wir jetzt immer so.
So machst du’s auf deine Art
Dieses Gericht lässt sich super variieren. Manchmal kommen Paprika und Zwiebeln mit in den Topf. Ein andermal schmeiß ich noch Brokkoli oder Pilze dazu. Wenn ich es besonders schick will, kommen die letzten Minuten noch Garnelen rein – ist dann fast wie beim Lieblingsitaliener.
Ideal zum Vorbereiten
Frisch schmeckt die Pasta am allerbesten, aber am nächsten Tag kannst du sie super aufwärmen. Wird sie im Kühlschrank etwas dick, einfach einen Schluck Milch oder Sahne beim Erwärmen zugeben – schon passt alles wieder.
Für viele Leute
Brauchst du mehr für den großen Hunger? Dann einfach mit mehr Gemüse strecken oder alles mit knusprigem Baguette servieren. Für besonders Hungrige mach ich einfach die doppelte Menge – ein großer Topf reicht da meistens!

Dieses Gericht hat mir schon so oft das Abendessen gerettet, wenn es schnell gehen musste. Die cremige Sauce, das leicht scharfe von der Wurst, und wie der geschmolzene Käse alles verbindet – das gibt so richtig gutes Bauchgefühl. Egal ob Familie oder Reste fürs Büro – das klappt immer.
Kochen soll Spaß machen und nicht stressen. Wenn du mal was austauschen oder beim Würzen nachjustieren musst, kein Problem – klappt trotzdem. Probier einfach zwischendurch, dann schmeckt’s jedes Mal richtig gut.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie kann ich die Schärfe reduzieren?
- Milde Wurst verwenden und normale gewürfelte Tomaten statt Rotel nehmen. Cajun-Gewürz reduzieren oder weglassen.
- → Kann ich andere Nudelsorten verwenden?
- Ja, jede ähnliche Nudelgröße funktioniert. Die Kochzeit kann sich etwas ändern.
- → Welches Gemüse passt dazu?
- Zwiebeln, Paprika, Champignons, Brokkoli oder Spargel sind gut geeignet. Feste Gemüsesorten mit Knoblauch hinzufügen.
- → Geht auch Truthahnwurst?
- Ja, aber zusätzlich Öl verwenden, da sie weniger Fett hat als Andouille.
- → Wie bewahre ich Reste auf?
- In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage haltbar. Schonend erhitzen und bei Bedarf Sahne hinzufügen.