
Das hier sind keine gewöhnlichen Müsliriegel – sie sind entstanden, weil mein Zehnjähriger eines Tages von der Schule kam, eine gekaufte Packung wedelte und meinte: „Warum ist bei uns nie was Süßes drin?“ Tja, gute Frage. Nach ein paar chaotischen Versuchen (einmal ging alles so schief, dass meine Messbecher aneinander geklebt sind), hatten wir endlich den Dreh raus. Die Riegel sind richtig weich, perfekt süß und mit genug Schokolinsen gefüllt, damit sie besonders sind, aber trotzdem nicht wie Süßigkeiten durchgehen.
Als ich die Dinger das erste Mal mit zum Softball meiner Tochter gegeben habe, bekam ich direkt fünf WhatsApps von Müttern, die wissen wollten, wie man die macht. Da wusste ich, wir haben was richtig Gutes.
Knackige Zutaten
- Haferflocken, kernig: Schnellkochhafer geht gar nicht, das wird Pampe
- Erdnussbutter: Die cremige Variante hält alles zusammen
- Honig: Kleiner Trick: Sprüh den Messbecher vorher ein, dann bleibt nichts kleben
- Cashewkerne: Nimm die gerösteten und gesalzenen – die machen richtig was her
- Schokolinsen und Schokodrops: Ganz ehrlich, gönn dir das volle Süßigkeiten-Feeling!

So Entstehen Deine Riegel
Pass auf: Die Zutaten zum Mischen sind wie in Chemie – einfach so reinhauen klappt selten. Ich hab schon mal frei Schnauze alles zusammengekippt und raus kam Beton-Granola. Seitdem fette ich die Messbecher vorher ein und alles flutscht. Mein Nachwuchs streitet sich, wer die 'Honig-Wasserfall-Action' guckt.
Erdnussbutter, Honig und Kokosöl zusammenschmeißen, rühren bis es aussieht wie flüssiges Gold. Nicht zu warm – ich hab daraus schon mal versehentlich Marmorriegel gemacht, als die Schoki komplett geschmolzen ist. War aber auch nicht schlecht, ehrlich gesagt.
Haferflocken vorsichtig unterheben, als würde man sie ins Bett bringen – sanft, aber überall ran. Mein Jüngster meint immer, das ist wie Sandburgen bauen, weil es so aussieht beim Kneten.
Hab einmal versucht, die Riegel noch warm zu schneiden – Ergebnis: feines Knusperzeug und Lektion in Geduld. Seitdem weiß ich Bescheid: Die Dinger werden am besten eiskalt serviert, dann kannst du sie schneiden wie ein Profi.
Ob im Sportbeutel, in der Lunchbox oder heimlich im Schreibtisch für den Notfall (Dienstagnachmittag…) versteckt – sie halten alles aus und sind leckerer als das Gekaufte. Meine Kids tauschen im Schulhof inzwischen lieber ihre Müsliriegel statt fertig verpacktes Zeug.
Sogar der Nachbarsjunge, der sonst nur weiße Sachen isst, fragt mittlerweile nach. Allerdings sammelt er sich erst alle Schokolinsen raus. Naja, kann man nix machen.
Aufbewahr-Tricks
So – im Kühlschrank halten sie locker eine Woche, aber wetten, du hast keine Chance, dass sie so lange überleben? Ich hab mal versucht, mein geheimes Depot hinterm Salat zu verstecken – meine Teenies haben scheinbar einen Snack-Radar. Jetzt mach ich lieber doppelt so viel und friere einzelne Stücke ein. Tipp: Backpapier drumrum, nicht Frischhaltefolie. Letzteres hab ich nämlich mal mühsam vom gefrorenen Riegel abpulen müssen.
Varianten, Einfach Gemacht
Manchmal nehm ich andere Nüsse (Pekannüsse waren der Hit) oder wechsel bei den Süßigkeiten (probier mal Mini-Schokotaler – du wirst's lieben!). Beim Aufräumen der Vorräte hab ich mal einfach alles an Nüssen und Trockenobst reingepackt, was rumflog. Das Ergebnis hieß dann 'Querbeet-Riegel' und war im Nu weg.

Küchen-Kniffe
- Für extra Aroma: Haferflocken kurz in der Pfanne anrösten
- Schneidest du mit heißem Messer, geht’s super easy – einfach in heißes Wasser halten und abtrocknen
- Riegel bröseln? Dann hast du beim Klebrigen gespart
Schon verrückt, erst wollte ich nur bei den Supermarkt-Snacks mithalten – jetzt wollen die Freunde meiner Kids lieber, dass ihre Eltern die Sachen für unsere Riegel einkaufen. Sogar meine Schwiegermutter hat gefragt, wie ich die mache. Und die hat mir mal gesagt, ich halte den Pfannenwender falsch!
Letzte Gedanken
Weißt du, was an denen eigentlich das Beste ist? Sie sind Pausenbrot-Retter, Energie-Spender beim Sport und sorgen dafür, dass niemand hungrig aus dem Haus geht – alles eingewickelt in ein Stück Backpapier. Selbst wenn du sie direkt aus dem Tiefkühler auf den Schultisch legst, wirkst du voll organisiert.
Und ja, sie sind süß genug, um nach Belohnung zu schmecken, aber trotzdem noch so „gesund“, dass sie als Müsliriegel durchgehen. Selbst wenn dein Kind als Erstes die Schokolinsen rauspickt – immerhin isst es die Haferflocken!
Häufig gestellte Fragen
- → Wieso halten meine Riegel nicht zusammen?
- Drücke die Masse sehr fest in die Form und lass sie vollständig abkühlen, bevor du sie schneidest.
- → Kann ich andere Nüsse verwenden?
- Ja, du kannst jede beliebige gehackte Nuss nehmen. Passe eventuell die Salzmenge an, wenn du gesalzene Nüsse nutzt.
- → Müssen die Riegel im Kühlschrank bleiben?
- Ja, bewahre sie bis zu einer Woche im Kühlschrank auf, oder friere sie für bis zu 6 Monate ein.
- → Geht das auch ohne Erdnussbutter?
- Ja, ersetze sie durch eine beliebige Nuss- oder Samenbutter. Beachte, dass dies den Geschmack und die Konsistenz verändern kann.
- → Wieso sollte die Masse abkühlen, bevor ich Schokolade hinzufüge?
- Wenn die Masse abkühlt, schmilzt die Schokolade nicht komplett. So bleiben die Stücke in den Riegeln erhalten.