Zitronen Karamell Kekse

Empfohlen in Lass uns etwas Wunderbares backen.

Zitronencreme vorbereiten und kühlen. Zitronenkekse backen. Kekse mit Creme belegen, Zucker darüberstreuen und karamellisieren. Sofort genießen.
Maria Author
Aktualisiert am Tue, 08 Jul 2025 16:14:06 GMT
Zitronen Karamell Kekse Pinnen
Zitronen Karamell Kekse | rezepteschatz.de

Stell dir vor, ein klassisches französisches Dessert hat sich total in einen frischen Zitronenkeks verguckt. Nach endlosen Versuchen bei mir zuhause hab ich eine Sorte entwickelt, die jedem ein echtes Grinsen ins Gesicht zaubert – super buttrige, zitronenduftende Kekse, oben drauf eine zarte Puddinghaube und natürlich der berühmte knackige Zuckerschmelz.

Als ich die das erste Mal für ein Abendessen bei Freunden gebacken hab, war plötzlich komplette Stille am Tisch. Sogar Sarah – sonst fotografiert sie immer erst alles – hat ihr Handy vergessen. Da wusste ich, ich hab was Besonderes gefunden.

Die genialen Zutaten

  • Zitronen, frisch: - Reib die Schale selber ab, keine Abkürzungen
  • Butter, echt: - schön weich werden lassen, etwas Geduld lohnt sich
  • Volle Milch: - macht die Füllung schön cremig
  • Eier direkt vom Bauern: - gibt den Extra-Geschmack
  • Vanillepaste: - sorgt für diese schicken Pünktchen
  • Gerade genug Mehl: - hält alles perfekt zusammen
Zitronen Crème Brûlée Cookies Selbstgemacht Pinnen
Zitronen Crème Brûlée Cookies Selbstgemacht | rezepteschatz.de

Keks-Zauber erschaffen

Der Anfang:
Schlag Butter und Zucker so lange, bis es richtig luftig ist – gönn dir Zeit dabei
Jetzt:
Gib die Eier einzeln dazu, jedes kriegt seinen Moment
Dann:
Zitronenschale dazu – trau dich, ordentlich zu reiben
Mittendrin:
Erwärm die Milch langsam, bloß nicht hektisch werden, sonst klumpt’s
Rühren:
Eigelbe mixen, bis sie fast weiß sind
Weiter:
Koch alles dicklich und geschmeidig – Geduld ist gefragt
Das Highlight:
Spritze die Creme wie ein kleines Kunstwerk
Obendrauf:
Mit richtig viel Zucker bestreuen
Brennen:
Bunsenbrenner zücken, solange karamellisieren bis’s goldbraun ist – der beste Part!

Das Besondere daran

Ich hab die Kekse locker hundertmal gebacken. Mein Learning: Timing ist alles! Die Plätzchen müssen komplett ausgekühlt sein, erst dann darf der Pudding drauf. Ich war mal zu früh dran bei einer Feier – alles ist zerlaufen. Hat mega geschmeckt, sah aber schräg aus.

Küchentricks

Mit Pudding ist das so ne Sache, der ist manchmal richtig zickig. Man darf ihn keine Sekunde aus den Augen lassen, dabei ständig rühren, als hinge alles davon ab. Bei mir gibt’s immer ein Setup: Schneebesen in einer Hand, Timer in der anderen. Sobald’s dicker wird, geht’s super schnell – schwupp hat man Rührei. Glaub mir, kenn ich nur zu gut.

Timing ist der Schlüssel

Die hier sind nichts für Vorbereiter, macht aber gar nichts. Die Keksböden? Kein Stress, einfach vorher backen. Aber sobald die Puddingcreme drauf und Zucker karamellisiert ist, wird sofort gegessen. Hab ich bei der Babyparty meiner Schwester rausgefunden. Ich mach jetzt gern ein kleines Spektakel draus – alle finden das knistern vom Karamell mega spannend.

Der eigentliche Zauber

Wisst ihr, was an diesen Keksen so besonders ist? Dieses erste Durchbrechen der Zuckerschicht – es macht «knack» – dann schmiegt sich der Löffel durch die Creme bis ganz runter zum soften Lemon-Keks. Ich hab schon erlebt, wie die ernstesten Leute plötzlich wie kleine Kinder strahlen.

Zitronen Crème Brûlée Cookies Easy Pinnen
Zitronen Crème Brûlée Cookies Easy | rezepteschatz.de

Back-Insider

  • Nur frische Zitronen nehmen – alles aus der Flasche macht keinen Sinn
  • Der Bunsenbrenner muss immer in Bewegung bleiben – Zimtbraun statt schwarz
  • Frischhaltefolie kommt direkt auf die Puddingoberfläche – sonst bildet sich diese blöde Haut

Inzwischen sind die Kekse mein Standard-„Du bist mir wichtig“-Nachtisch. Ich back sie, wenn jemand einen schlechten Tag hatte oder was richtig Schönes feiert. Manchmal ist ein knackiger Zuckerguss und ein Biss voll Sonnenschein das beste Zeichen von Liebe.

Häufig gestellte Fragen

→ Wofür brauche ich einen Küchentorch?
Der Küchentorch sorgt für die karamellisierte Zuckerschicht und das typische Crème Brûlée-Knistern.
→ Kann ich das vorbereiten?
Kekse und Creme kannst du im Voraus machen, aber erst kurz vorm Servieren zusammenstellen und karamellisieren, damit nichts matschig wird.
→ Warum Vanillepaste benutzen?
Vanillepaste gibt intensiveren Geschmack und hübsche Vanillepunkte. Reines Vanilleextrakt funktioniert aber auch.
→ Geht auch Zitronensaft aus der Flasche?
Frische Zitronenschale ist wichtig für den besten Geschmack. Flaschen-Saft macht das Aroma nicht so frisch.
→ Wie vermeide ich Klümpchen in der Creme?
Ständig rühren und bei Bedarf durch ein Sieb geben. Nach und nach heiße Milch zur Eiermischung rühren, damit nichts ausflockt.

Zitronen Karamell Kekse

Zarte Zitronenkekse mit feiner Zitronencreme und knusprig karamellisiertem Zucker. Ein köstlicher Hauch von Crème Brûlée!

Vorbereitungszeit
90 Minuten
Garzeit
10 Minuten
Gesamtzeit
100 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Süße Küche

Schwierigkeitsgrad: Schwierig

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 24 Portionen (24 Plätzchen)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Zitronen-Creme

01 540ml Vollmilch (ca. 2¼ Tassen)
02 6 Eigelb
03 225g Zucker (1 Tasse + 2 EL)
04 1 Prise Salz
05 ½ EL Vanillepaste
06 2 EL frischer Zitronenabrieb
07 28g Speisestärke (ca. 3½ EL)
08 42g Butter, gewürfelt und ungesalzen (ca. 3 EL)

→ Zitronenzucker

09 100g Zucker (ca. ½ Tasse)
10 ½ EL Zitronenschale

→ Zitronenplätzchen

11 344g Mehl, gesiebt und gestrichen (ca. 2¾ Tassen)
12 ½ TL Backpulver
13 ½ TL Natron
14 ½ TL Salz
15 200g Zucker (ca. 1 Tasse)
16 224g Butter, weich und ungesalzen (ca. 1 Tasse)
17 1 Ei (Zimmertemperatur)
18 1 TL Vanillepaste
19 2½ EL Zitronenschale

→ Karamellschicht

20 100g Zucker zum Karamellisieren (ca. ½ Tasse)

Anleitung

Schritt 01

Milch erhitzen, bis sie dampft. Eigelb mit Zucker, Zitronenabrieb, Salz, Vanille und Stärke hell und cremig schlagen. Heißer Milch langsam einrühren, zurück in den Topf geben und unter ständigem Rühren 8-12 Minuten kochen, bis es dick wird. Butter dazugeben, Oberfläche mit Frischhaltefolie abdecken und kaltstellen.

Schritt 02

Zucker und Zitronenschale in einer Schüssel vermengen. Beiseitestellen.

Schritt 03

Trockene Zutaten in einer Schüssel mischen. Weiche Butter mit Zucker cremig schlagen, dann Ei, Vanille und Zitronenabrieb einarbeiten. Mehlmischung vorsichtig untermengen, bis gerade eben ein Teig entsteht.

Schritt 04

Teig zu Kugeln rollen, in Zitronenzucker wälzen und leicht flachdrücken. Bei 175°C für 9-10 Minuten backen. Während die Plätzchen noch warm sind, mit einem Ausstecher formen und anschließend abkühlen lassen.

Schritt 05

Die abgekühlte Zitronencreme auf die Kekse spritzen, Zucker darauf streuen und mit einem Küchenbrenner karamellisieren. Vor dem Servieren 10 Minuten abkühlen lassen.

Hinweise

  1. Am besten sofort nach dem Zusammensetzen genießen.
  2. Creme nur kurz vor dem Servieren hinzufügen.
  3. Plätzchen werden nach ein paar Stunden weich.

Benötigte Utensilien

  • Küchenbrenner
  • Backbleche
  • Backpapier
  • Elektrischer Mixer oder Küchenmaschine
  • Spritzbeutel mit kleiner runder Tülle
  • Runder Ausstecher

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte
  • Enthält Eier
  • Enthält Weizen (Gluten)