Riesige Zimtrollen

Empfohlen in Lass uns etwas Wunderbares backen.

Saftige, fluffige Zimtrollen mit einer Ahorn-Pekannuss-Karamellschicht. Dauert ca. 3 Stunden inkl. Gehzeit. Ergibt 6 große Portionen zum Teilen.
Maria Author
Aktualisiert am Tue, 08 Jul 2025 16:14:04 GMT
Riesige Zimtrollen Pinnen
Riesige Zimtrollen | rezepteschatz.de

Stell dir vor, du reißt ein riesiges, warmes Zimtschnecken-Stück auseinander, so fluffig, dass der Kern fast schon größer ist als deine Handfläche. Hier treffen weiche Hefeteigwolken auf endlos viel Zimt, gekrönt von einer schmelzenden Schicht aus Ahornsirup und knackigen Pekannüssen. Das sind die Zimtschnecken, die immer noch eins draufsetzen wollen.

Letzten Sonntag gab es diese Teile zum Familienbrunch. Als ich die Form umgedreht hab und die goldenen Zimtschnecken mit Ahornsirup und Pekannüssen rausgepurzelt sind, standen plötzlich alle um den Tisch und konnten nicht widerstehen. Sogar mein Bruder, der sonst nie frühstückt, war sofort dabei.

Kernzutaten

  • Trockenhefe: braucht nur lauwarme Milch, damit sie richtig aufgeht
  • Butter, ungesalzen: sollte wirklich zimmerwarm sein – das Timing zählt
  • Feiner brauner Zucker: sorgt überall für leckere Karamellnoten
  • Reiner Ahornsirup: macht die Glasur schön aromatisch
  • Frische Pekannüsse: bringen extra Biss und Crunch
  • Weizenmehl (Type 405): so wird der Teig luftig und stabil gleichzeitig
  • Schlagsahne: macht das Topping richtig cremig und satt
Sticky Buns Saftig Pinnen
Sticky Buns Saftig | rezepteschatz.de

Detaillierte Schritte

Basis schaffen
Lass die Hefe in warmer Milch schäumen
Mischen
Knete Butter ins Mehl, bis kleine Krümel entstehen
Vermengen
Bring die flüssigen und trockenen Zutaten vorsichtig zusammen
Rechteck rollen
Roll den Teig schön gleichmäßig aus
Füllung drauf
Verteil die Zimtfüllung überall bis zum Rand
Schnecken drehen
Roll alles schön eng auf für gleichmäßige Lagen
Ahorn-Topping
Schlag Butter und Zucker cremig-hell auf
Untermischen
Rühr Ahornsirup und Sahne in die Mischung
Nüsse drauf
Verteil die Pekannüsse gleichmäßig in der Backform

Küchenglück-Momente

Während diese Schnecken im Ofen backen, riecht die ganze Küche einfach traumhaft. Ich mache den Teig am liebsten am Abend vorher, dann kann er über Nacht im Kühlschrank ruhen und noch mehr Aroma sammeln. Morgens wird alles gefüllt und gebacken, und das Umstürzen der Form ist immer ein Highlight – wenn der goldene Ahornsirup langsam an den Seiten runter läuft. Aber die zehn Minuten abwarten, bevor du sie isst, ist echt die größte Herausforderung.

Mach sie ganz nach deinem Stil

Nach vielen Blechladungen habe ich ein paar Lieblingsvarianten kennengelernt. Manchmal kommt geriebene Orangenschale mit rein, für so einen frischen Kick. Im Herbst mische ich Cardamom zum Zimt – das gibt extra Wärme. Meine Schwester nimmt lieber Walnüsse und kippt einen Schuss Whisky ins Topping. Jede Variante hat ihren ganz eigenen Charme, aber das Original steht bei mir immer noch ganz vorne.

So bleiben sie richtig lecker

Packs die Schnecken einfach in eine luftdichte Dose in den Kühlschrank, dann halten sie bis zu fünf Tage. Am allerbesten schmecken sie aber frisch – also lieber in den ersten zwei Tagen essen. Zum Aufwärmen lege ich sie kurz für 20–30 Sekunden in die Mikrowelle, dann sind sie wieder wie frisch gebacken. Wenn du alle auf einmal warm machen willst, ab damit bei niedriger Temperatur in den Ofen, bis das Topping wieder schmilzt.

Vorabend-Entspannung

Das Beste hier: Du erledigst das Meiste schon am Abend. Der Teig kann langsam im Kühlschrank aufgehen, dann musst du morgens nur noch alles zusammenbauen, füllen und backen. Manchmal bereite ich sogar die Ahorn-Pekannuss-Mischung vorab vor – alles, was den Morgen leichter macht.

Sticky Buns Selbstgemacht Pinnen
Sticky Buns Selbstgemacht | rezepteschatz.de

Backprofis Tippkiste

  • Achte genau auf die Temperatur der Milch – ist sie zu heiß, geht die Hefe kaputt
  • Roll und forme die Teigrollen in Ruhe – das lohnt sich
  • Die letzten zehn Minuten Wartezeit am Ende sind entscheidend für fluffigen Genuss

Für mich sind diese Zimtschnecken das ultimative Frühstück, egal ob zu Weihnachten, Sonntags oder einfach so, wenn jemand einen Aufmunterer braucht. Es gibt nichts, das lieber sagt 'Du bist wichtig' – kein Bäcker kann da mithalten. Zimtschnecken sind viel mehr als Frühstück, sie sind ein gemütliches Ahorn-Pekannuss-Umarmungsgefühl.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann man den Teig über Nacht ruhen lassen?
Ja, dafür den Teig einfach über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen statt der warmen Ofenmethode.
→ Warum verlängert sich die Backzeit?
Die Rollen sind besonders groß und mit klebriger Glasur bedeckt. Daher müssen sie 28-30 Minuten backen, um durchzugaren.
→ Woran merke ich, ob ich genug geknetet habe?
Zieh ein kleines Stück Teig dünn aus. Wenn Licht durchscheint und der Teig nicht reißt, ist er fertig.
→ Warum brauchen die Zutaten Zimmertemperatur?
Zutaten bei Zimmertemperatur helfen dem Teig besser beim Gehen und sorgen für eine lockere Konsistenz. Nimm sie zwei Stunden vorher aus dem Kühlschrank.
→ Kann man die Rollen einfrieren?
Am besten frisch genießen! Die Glasur macht das Einfrieren kompliziert und könnte die Konsistenz verändern.

Riesige Zimtrollen

Lockere Zimtrollen mit einer süßen Schicht aus Ahorn-Karamell und Pekannüssen. Das Selbermachen lohnt sich garantiert!

Vorbereitungszeit
60 Minuten
Garzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
90 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Süße Küche

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 6 Portionen (6 große Rollen)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Teig

01 240 ml Milch, erwärmt auf etwa 43°C
02 2¼ Teelöffel Trockenhefe
03 2 große Eier, zimmerwarm, leicht verquirlt
04 550 g Weizenmehl (Type 405), gesiebt
05 50 g weißer Zucker
06 1 Teelöffel Salz
07 140 g ungesalzene Butter, zimmerwarm, in Würfeln

→ Zimtfüllung

08 115 g ungesalzene Butter, weich
09 130 g brauner Zucker, fest gedrückt
10 1 Esslöffel Zimtpulver

→ Ahorn-Pekan-Topping

11 115 g weiche Butter
12 130 g brauner Zucker, gepackt
13 60 ml Ahornsirup
14 1 Esslöffel Schlagsahne
15 1 Teelöffel Vanilleextrakt
16 1/4 Teelöffel Salz
17 1 Esslöffel Speisestärke
18 1 Teelöffel gemahlener Zimt
19 140 g gehackte Pekannüsse

Anleitung

Schritt 01

Milch in der Mikrowelle ca. 45 Sekunden aufwärmen, bis sie lauwarm ist. Hefe darüberstreuen und 10 Minuten stehen lassen, bis es schaumig wird.

Schritt 02

Mehl, Zucker und Salz in eine große Schüssel geben. Die Butterwürfel hinzufügen und mit den Fingern oder einem Teigmischer einarbeiten, bis die Butter eine erbsengroße Konsistenz hat.

Schritt 03

Die verquirlten Eier und die Hefemischung zum Mehl geben. Mit dem Knethaken eines Mixers auf niedriger Stufe vermischen, dann 5 Minuten auf mittlerer Stufe kneten, bis der Teig glatt ist.

Schritt 04

Teig in eine gefettete Schüssel geben. Für eine schnelle Gehzeit in einen warmen Ofen stellen (vorher auf 90°C erwärmt und ausgeschaltet) und etwa 1 Stunde gehen lassen oder abgedeckt über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.

Schritt 05

Butter weich rühren, braunen Zucker und Zimt hinzufügen und gründlich vermischen, bis alles gut kombiniert ist.

Schritt 06

Butter und braunen Zucker 2 Minuten cremig rühren. Ahornsirup, Sahne, Vanille, Salz, Speisestärke und Zimt untermischen. In eine vorbereitete Form streichen und Pekannüsse darüberstreuen.

Schritt 07

Teig zu einem Rechteck von 0,5 cm Dicke ausrollen. Mit der Zimtfüllung bestreichen, aufrollen und in 6 gleich große Stücke schneiden.

Schritt 08

Die Rollen in die Form mit dem Topping legen, 20 Minuten gehen lassen. Bei 190°C 28-30 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. 10 Minuten abkühlen lassen, bevor sie gestürzt werden.

Hinweise

  1. Teig kann im Voraus zubereitet und über Nacht gekühlt werden.
  2. Beim Handkneten sollte der Teig 5-8 Minuten bearbeitet werden, bis er sich dehnbar anfühlt.
  3. Alle Zutaten mit Milchprodukten sollten zimmerwarm sein.
  4. Um Mehl genau zu messen, in den Messbecher löffeln und glattstreichen.

Benötigte Utensilien

  • Mixer mit Knethaken (oder starke Hände für manuelles Kneten)
  • Backform, 23x33 cm
  • Nudelholz
  • Teigmischer (optional)
  • Wellenschliffmesser

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Butter, Milch, Sahne)
  • Enthält Eier
  • Enthält Nüsse (Pekannüsse)
  • Enthält Weizen (Mehl)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 800
  • Gesamtfett: 68 g
  • Kohlenhydrate: 151 g
  • Eiweiß: 14 g