
Aus einer spontanen Laune heraus, als ich Heißhunger auf Brownies hatte, aber auch Lust auf Käsekuchen, sind diese Red Velvet Brownie Sticks entstanden. Herausgekommen sind himmlisch schokoladige Stäbchen, die ideal in eine leichte, cremige Frischkäse-Dip getaucht werden. Die dunkle, rote Farbe der Brownies zusammen mit dem schneeweißen Dip ist ein echter Hingucker – alle greifen zum Handy, bevor sie den ersten Bissen probieren.
Unverzichtbare Zutaten
- Weiche Butter macht die Brownies so richtig fudgy – gesalzene Butter würde den Geschmack zu sehr verändern.
- Guter Kakao sorgt für den typischen Red Velvet Geschmack, der mehr kann als nur Rot sein.
- Eier auf Zimmertemperatur lassen sich einfach besser einrühren und machen die Brownies herrlich locker.
- Frischkäse, der schön weich ist, ergibt diesen samtigen Dip, der so toll streichfähig bleibt.
- Schlagsahne packt noch mal extra Cremigkeit oben drauf und sorgt für die perfekte Konsistenz zum Dippen.

Zauber auf dem Blech
- Browniestart:
- Erst Butter schmelzen, dann Zucker unterrühren – das Ganze so richtig fluffig schlagen. Anschließend Lebensmittelfarbe und Vanille dazu und bestaunen, wie das Rot aufleuchtet.
- Teig zum Leben erwecken:
- Jedes Ei einzeln unterrühren und dem Teig einen Moment Zeit geben, damit alles schön samtig wird – Geduld macht hier echt den Unterschied.
- Alles vereinen:
- Die trockenen Zutaten sieben und mit viel Gefühl unterheben. Zu kräftiges Rühren macht die Brownies trocken.
- Backen und warten:
- Wachsam sein beim Backen – der beste Moment ist, wenn die Ränder sich gerade eben vom Blech lösen.
- Dipp-Spaß vorbereiten:
- Den Frischkäse richtig schön aufschlagen, dann vorsichtig die geschlagene Sahne unterheben. So bleibt der Dip himmlisch luftig.
Cremige Dip-Logik
Wenn Frischkäse und Sahne genau richtig gemixt werden, hat der Dip die perfekte Konsistenz. Zu viel rühren – und es wird zu flüssig. Zu wenig, und der Dip bleibt zu fest. Nach ein, zwei Versuchen bekommt man das schöne, wolkige Ergebnis aber ganz routiniert hin.
Schön angerichtet
Stell die Brownie-Stäbchen in ein hohes Glas oder breite sie in einem Marmeladenglas aus. Da drumherum kleine Cups mit Frischkäsedip. Für besondere Anlässe schmeckt's klasse, die Brownies mit weißer Schokolade zu verzieren oder essbaren Goldstaub darüber zu streuen.
Experimentierfreude
Für Winter-Vibes ein bisschen Minz-Extrakt in den Dip rühren. Oder zerbröselte Oreo-Kekse unterheben für Cookies & Cream Geschmack. Wer mag, gibt Espresso-Pulver in den Teig, das macht das Schokoaroma noch intensiver. Der Dip lässt sich auch easy mit Aromastoffen Richtung Weihnachten oder Sommer pimpen.
Frisch und lecker halten
Browniesticks und Dip am besten in zwei getrennten, luftdichten Behältern aufbewahren. Die Brownies bleiben bei Zimmertemperatur gut fünf Tage saftig. Den Dip im Kühlschrank lagern – der hält sich locker eine Woche. Vor dem Genießen den Dip kurz rauslegen, dann lässt er sich viel besser dippen.

Geheimtipps vom Profi
Lass den Brownie-Teig vor dem Backen zehn Minuten stehen – das bringt mehr Geschmack.
Klopf das Backblech vor dem Einschieben einmal auf den Tisch, damit Luftblasen verschwinden.
Für super saubere Stücke die Brownies mit einer Brotsäge in sanften Zügen schneiden.
Mittlerweile bringe ich diese Red Velvet Dippers zu fast jedem Treffen mit – das Lob und die Nachfragen sprechen für sich. Es gibt einfach nichts Besseres, um alle an den Tisch zu holen, den Abend locker zu machen und richtig schöne Momente zu schaffen. Egal ob Filmabend auf der Couch oder schickes Fest, die Brownie Sticks kommen immer gut an.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich die Brownies vorher backen?
- Ja, die Brownies können bis zu 2 Tage im Voraus gebacken werden. In einem luftdichten Behälter aufbewahren und den Dip frisch zubereiten.
- → Wie lange hält sich der Käsekuchen-Dip?
- Der Dip bleibt im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage frisch.
- → Kann ich die Brownie-Streifen einfrieren?
- Ja, die Brownies lassen sich bis zu 2 Monate einfrieren. Vor dem Servieren komplett auftauen lassen und frischen Dip dazureichen.
- → Was kann ich tun, wenn ich keine rote Lebensmittelfarbe habe?
- Du kannst klassische Schokoladen-Brownies machen - sie schmecken genauso gut, nur ohne die rote Farbe.
- → Sind die Brownies glutenfrei machbar?
- Ja, ersetze das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung im Verhältnis 1:1.