Leckere italienische Cremehörnchen

Empfohlen in Lass uns etwas Wunderbares backen.

Vanillecreme zubereiten und abkühlen lassen. Blätterteig in Streifen schneiden, um zuckrige Hörnchenformen zu wickeln, goldbraun backen, dann füllen und mit Puderzucker bestreuen.
Maria Author
Aktualisiert am Thu, 13 Mar 2025 13:07:27 GMT
Italienische Cremehörnchen Pinnen
Italienische Cremehörnchen | rezepteschatz.de

Diese italienischen Cannoncini mit Sahnefüllung sind zu meinem Markenzeichen für Dinner-Partys geworden. Ich habe sie während einer Reise durch Norditalien entdeckt und war seitdem fasziniert von der perfekten Kombination aus knusprigem Butterblätterteig und seidiger Vanillecreme. Das Besondere ist der Kontrast zwischen der blättrigen, zuckrigen Außenseite und der kühlen, cremigen Füllung – einfach himmlisch.

Letztes Weihnachten habe ich diese statt der üblichen Plätzchen bei unserem Familientreffen serviert. Meine Oma, die selten etwas lobt, das nicht ihr eigenes Rezept ist, bat mich noch vor ihrer Abreise um das Rezept. Da wusste ich, dass ich es perfekt getroffen hatte.

Wichtige Zutaten

  • Blätterteig: Fertigteig aus dem Supermarkt ist hier völlig in Ordnung und spart viel Zeit. Achten Sie auf reinen Butterblätterteig für den besten Geschmack.
  • Eigelb: Diese geben der Creme ihre reichhaltige Farbe und samtige Textur. Heben Sie das Eiweiß für Baiser oder ein Eiweiß-Omelette auf!
  • Vanilleextrakt: Verwenden Sie echte Bourbon-Vanille, keine künstlichen Aromen. Für eine besondere Note können Sie stattdessen die Samen einer Vanilleschote verwenden.
  • Streuzucker: Das Wälzen des Teigs in Zucker vor dem Formen ergibt diese karamellisierte, knusprige Außenseite, die süchtig macht.
  • Hörnchen-Formen: Falls Sie keine Metallformen haben, können Sie auch Alufolie zu Tüten formen.
Hausgemachte Italienische Cannoncini mit Sahnefüllung Pinnen
Hausgemachte Italienische Cannoncini mit Sahnefüllung | rezepteschatz.de

Teig-Tricks

Perfekte Creme
Der Schlüssel zu einer seidigen Creme ist ständiges Rühren und Geduld. Halten Sie die Hitze mittelhoch und hören Sie nie auf zu rühren – besonders wenn die Creme beginnt dick zu werden. Diese extra Aufmerksamkeit verhindert Klumpen.
Kalte Zutaten, warmes Ergebnis
Der Blätterteig sollte kalt aber formbar sein. Wird er zu warm beim Schneiden, kurz in den Kühlschrank legen. Kalter Teig ergibt maximale Blättrigkeit.
Zucker beidseitig
Sparen Sie nicht am Zucker beim Ausrollen. Diese Schicht karamellisiert im Ofen und macht die Cannoncini so besonders knusprig.
Naht nach unten
Legen Sie die Hörnchen immer mit dem Teig-Ende nach unten aufs Blech. So verhindern Sie ein Aufgehen während des Backens.
Vorsichtiges Einpinseln
Beim Bestreichen mit Ei aufpassen, dass nichts zwischen Form und Teig läuft – es wirkt wie Kleber und erschwert das Lösen. Nur die sichtbaren Flächen bestreichen.
Geduld beim Lösen
Die Hörnchen leicht abkühlen lassen vor dem Entfernen der Formen. Bei Schwierigkeiten hilft leichtes Eindrücken der Metallform.

Ich lernte diese von einer älteren Nachbarin, die in den 1960er Jahren aus Mailand in die USA zog. Sie machte sie zu besonderen Anlässen, und als ich sie zum ersten Mal probierte, wusste ich, dass ich ihre Technik lernen musste. Sie zeigte mir die perfekte Wickeltechnik um die Form und wie man erkennt, wann die Creme genau richtig ist. Als sie vor einigen Jahren verstarb, backte ich eine Charge für ihre Gedenkfeier – es fühlte sich wie die richtige Art an, ihrer zu gedenken.

Serviervorschläge

Servieren Sie diese als Teil einer eleganten Dessertplatte mit frischen Beeren und kleinen Tassen Espresso. Für eine besondere Note können Sie etwas geschmolzene Zartbitterschokolade über die gefüllten Enden träufeln. Sie passen perfekt zu Brunch-Gesellschaften oder Kaffeekränzchen.

Leckere Variationen

Geben Sie einen Löffel Nutella zur Creme für eine Haselnuss-Version. Für eine frische Variante Zitronenschale und etwas Saft einarbeiten. Festlich wird es mit einem Löffel Likör wie Grand Marnier oder Frangelico in der Creme.

Aufbewahrung

Ungefüllte Hörnchen bei Zimmertemperatur bis zu zwei Tage in luftdichter Dose aufbewahren. Die Creme hält gekühlt bis zu drei Tage. Gefüllte Cannoncini nie lagern – sie werden weich! Immer erst kurz vor dem Servieren füllen für den perfekten Kontrast zwischen knusprig und cremig.

Rezept Italienische Cannoncini mit Sahnefüllung Pinnen
Rezept Italienische Cannoncini mit Sahnefüllung | rezepteschatz.de

Ich habe diese italienischen Sahne-Cannoncini für unzählige Dinner-Partys, Feiertage und besondere Brunches zubereitet. Es hat etwas Besonderes, wenn man eine Platte dieser eleganten Gebäckstücke serviert - jede Gelegenheit wird dadurch festlicher. Die Freude, wenn jemand seinen ersten Bissen nimmt - dieser Moment, wenn der Teig zerbricht und die Creme hervorquillt - ist einer meiner liebsten Aspekte beim Teilen von Essen mit Menschen, die ich liebe.

Häufig gestellte Fragen

→ Wo finde ich Formen für die Hörnchen?
Du kannst nach Hörnchenformen oder Cannoli-Rollenformen in Geschäften für Küchenzubehör suchen oder online finden. Alternativ lassen sich auch Kegelformen aus Alufolie basteln – allerdings sind diese dann nicht perfekt gleichmäßig.
→ Kann ich die Hörnchen im Voraus machen?
Die Blätterteigschalen und die Creme kannst du 1-2 Tage zuvor vorbereiten, aber lagere sie separat. Die Füllung solltest du erst kurz vorm Servieren hinzufügen, damit die Hörnchen knusprig bleiben.
→ Meine Creme hat Klümpchen. Was kann ich tun?
Gieße die warme Creme durch ein feines Sieb, um Klümpchen zu entfernen. Um Klümpchen zu verhindern, rühre während des Kochens ständig und füge die heiße Milch langsam hinzu.
→ Kann ich fertige Creme verwenden?
Das geht, aber eine selbstgemachte Creme schmeckt besser. Wenn du fertige nimmst, achte darauf, eine hochwertige Pudding- oder Vanillecreme mit fester Konsistenz auszuwählen.
→ Welche Füllungen kann ich noch probieren?
Du kannst Schokoladencreme, Kaffeecreme, frische Sahne mit Beeren oder Haselnussaufstrich verwenden. Alle sind superlecker!

Schnelle italienische Cremehörnchen

Knusprige Zucker-Blätterteighörnchen mit einer herrlich cremigen selbstgemachten Vanillefüllung. Beeindruckend, aber super einfach zu machen.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
50 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Süße Küche

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Italienisch

Ergibt: 12 Portionen (12 Hörnchen)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Für die Vanillecreme

01 3 Eigelb
02 3 Esslöffel (30g) Weizenmehl
03 1/2 Tasse (100g) Zucker
04 1 Teelöffel Vanillearoma
05 235ml Vollmilch

→ Für die Blätterteighörnchen

06 1 Packung Blätterteig, aufgetaut (ca. 225g)
07 1/4 Tasse (50g) Kristallzucker
08 1 Ei (für die Glasur)
09 Puderzucker zum Dekorieren

Anleitung

Schritt 01

Erhitze die Milch in einem Topf, bis sie heiß, aber nicht kochend ist. In einer Rührschüssel das Eigelb, den Zucker, das Vanillearoma und das Mehl schaumig schlagen.

Schritt 02

Gib die heiße Milch langsam unter ständigem Rühren zur Eigelbmasse, damit keine Klümpchen entstehen. Stell den Topf auf mittlere Hitze und rühre weiter, bis die Masse dickflüssig wird und leicht aufkocht. Reduziere die Hitze und lass sie ein paar Minuten köcheln, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Schritt 03

Fülle die heiße Creme in eine Glasschüssel. Decke sie direkt mit Frischhaltefolie ab, damit sich keine Haut bildet, und lass sie vollständig abkühlen. Anschließend für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen.

Schritt 04

Heize den Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Streue Zucker auf die Arbeitsfläche und den Teig. Rolle den Blätterteig zu einem Rechteck (ca. 23 x 30 cm) aus und schneide 12 Streifen, jeweils etwa 2,5 cm breit.

Schritt 05

Wickle jeden Streifen Blätterteig spiralförmig um eine kegelförmige Form, sodass sich die Streifen leicht überlappen. Lege die Hörnchen mit der Nahtseite nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.

Schritt 06

Schlage das Ei mit 1 Esslöffel Wasser auf und bestreiche die Hörnchen leicht damit. Achte darauf, kein Ei auf die Formen zu bringen, sonst haften die Hörnchen später daran.

Schritt 07

Backe die Hörnchen 15-20 Minuten bei 200°C, bis sie goldbraun sind. Lass sie kurz abkühlen, bevor du die Hörnchen vorsichtig von den Formen löst. Falls sie kleben, drücke die Formen leicht zusammen und drehe sie vorsichtig, bis sie sich lösen.

Schritt 08

Fülle die Hörnchen kurz vor dem Servieren mit der gekühlten Creme, am besten mit einem Spritzbeutel. Wenn du magst, bestäube sie mit Puderzucker.

Hinweise

  1. Die Hörnchen bleiben knusprig, wenn du sie erst direkt vorm Servieren füllst.
  2. Für eine Variation kannst du die Creme mit Zitronenabrieb, Orangenabrieb oder einem Schuss Likör aromatisieren.

Benötigte Utensilien

  • Hörnchenformen oder kegelförmige Backformen
  • Mittlerer Kochtopf
  • Spritzbeutel
  • Backblech
  • Backpapier

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Milch)
  • Enthält Ei
  • Enthält Gluten (Mehl, Blätterteig)