Saftiges Schoko Bananenbrot

Empfohlen in Lass uns etwas Wunderbares backen.

Doppelt schokoladiges Bananenbrot in einer Stunde fertig. Für alle, die Schokolade lieben und ihre reifen Bananen nutzen wollen.
Maria Author
Aktualisiert am Tue, 29 Apr 2025 10:45:00 GMT
Das beste Schoko Bananenbrot Pinnen
Das beste Schoko Bananenbrot | rezepteschatz.de

Letzte Woche habe ich Bananen vor meiner Familie versteckt. Ich habe sie buchstäblich hinter den Müslipackungen verstaut, wo niemand nachschauen würde, weil ich so verzweifelt dieses Schoko-Bananenbrot wieder backen wollte. So gut ist dieses Rezept – es macht mich zu jemandem, der Obst hortet!

Als ich dies zum ersten Mal backte, hat mein Teenager-Sohn (der behauptet, Bananenbrot zu "hassen") drei Stücke gegessen, bevor er fragte, was es sei. Als ich es ihm sagte, zuckte er nur mit den Schultern und nahm sich noch ein Stück. Mit solch einem Rezept haben wir es hier zu tun – es überzeugt sogar die Skeptiker.

Was du brauchst

  • Überreife Bananen: Je fleckiger und hässlicher, desto besser! Gelbe Bananen geben nicht die gleiche Süße oder Feuchtigkeit.
  • Niederländischer Kakao: Lohnt sich zu suchen für den intensiven Schokoladengeschmack. Normaler Kakao funktioniert auch, ist aber nicht ganz dasselbe.
  • Brauner Zucker: Nicht durch weißen Zucker ersetzen - die Melasse im braunen Zucker ist entscheidend für Feuchtigkeit und Tiefe.
  • Butter UND Öl: Klingt seltsam, schmeckt perfekt. Die Butter gibt Geschmack, während das Öl alles saftig hält.
  • Schokoladenstückchen: Ich nehme halbbittere, aber dunkle Schokostücke sind auch toll, wenn du was weniger Süßes möchtest.
  • Meersalz: Diese kleinen Salzstöße lassen den Schokoladengeschmack richtig aufblühen.
Schoko-Bananenbrot Pinnen
Schoko-Bananenbrot | rezepteschatz.de

Zauber in der Küche

Bananenvorbereitung

Ich zerdrücke meine Bananen mit einer Gabel und lasse kleine Stücke für die Textur. Genau 1½ Tassen zerdrückte Bananen sind optimal – zu wenig und es ist nur Schokobrot, zu viel und es backt nicht richtig durch.

Mischtechnik

Zuerst die nassen Zutaten mischen, dann die trockenen Zutaten vorsichtig unterheben, bis alles verbunden ist. Zu viel Rühren macht das Brot zäh, deshalb höre ich auf, sobald das Mehl verschwunden ist. Dann die meisten Schokostückchen unterheben und einige zum Bestreuen aufheben.

Perfektes Backen

Das Schwierigste ist, nicht die Ofentür zum Gucken zu öffnen! Ich backe, bis ein Zahnstocher fast sauber herauskommt – etwa 55-60 Minuten in meinem Ofen. Wenn du auf ein Schokostückchen triffst, probier eine andere Stelle. Das Brot backt beim Abkühlen noch leicht nach.

Abkühlgeduld

Es 15 Minuten in der Form abkühlen zu lassen hilft beim Festwerden, bevor es auf ein Gitter kommt. Ich hab's zu früh angeschnitten (weil der Duft unwiderstehlich ist) und bekam ein krümeliges Durcheinander. Das Warten lohnt sich, versprochen!

Ich entwickelte dieses Rezept während meiner Backphase im letzten Jahr, als Bananen eines der wenigen Früchte waren, die ich zuverlässig im Supermarkt finden konnte. Meine ersten Versuche waren gut, aber nicht herausragend – zu kuchenartig, zu wenig Bananengeschmack. Nach fünf Versuchen (und viel zu vielen Bananen) kristallisierte sich diese Version als klarer Gewinner heraus.

Serviertipps

Zum Frühstück röste ich eine Scheibe und schmiere etwas Erdnussbutter drauf. Als Nachtisch geht nichts über ein leicht warmes Stück mit Vanilleeis, das darauf schmilzt. Wenn Gäste kommen, bestäube ich manchmal Scheiben mit Puderzucker und gebe frische Beeren dazu für eine edle Präsentation ohne jeglichen Aufwand.

Mach es dir zu eigen

Gib einen Teelöffel Espressopulver dazu, um den Schokogeschmack zu verstärken ohne nach Kaffee zu schmecken. Wirf gehackte Walnüsse für Knusprigkeit rein. Wirbel vor dem Backen einen Esslöffel Erdnussbutter ein für Reese's-Vibes. In der Weihnachtszeit gebe ich einen Viertel Teelöffel Zimt und eine Prise Cayennepfeffer für mexikanische heiße Schokolade-Stimmung dazu.

Frisch halten

Dieses Brot bleibt in einem luftdichten Behälter etwa 3 Tage auf der Arbeitsplatte gut, obwohl es bei mir selten so lange hält. Für längere Aufbewahrung schneide ich den ganzen Laib, wickle jedes Stück in Folie und friere es ein. So kann ich einzelne Scheiben zum Toasten nehmen, wann immer mich die Lust packt.

Schoko-Bananenbrot Pinnen
Schoko-Bananenbrot | rezepteschatz.de

Bäckergeheimnisse

  • Backform mit überhängendem Backpapier auslegen für einfaches Herausnehmen
  • Vor dem Backen ein paar extra Schokostückchen oben draufstreuen für Bäckerei-Look
  • Für extra Reichhaltigkeit den heißen Laib mit einem Esslöffel geschmolzener Butter bestreichen

Ich habe über die Jahre unzählige Bananenbrot-Rezepte ausprobiert – das Rezept meiner Oma, Versionen berühmter Köche, das aus diesem Kochbuch, das alle haben. Diese Schokoversion schlägt sie alle, mit Abstand. Es gibt etwas an der Geschmacksbalance, das es unwiderstehlich macht. Es ist dekadent genug für Dessert, aber gerade frühstückstauglich genug, dass man sich nicht schuldig fühlt, es vor 10 Uhr zu essen. Und ist das nicht wirklich, was wir alle von Bananenbrot wollen?

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich normalen Kakao statt Dutch Process nehmen?
Ja, aber Dutch Process sorgt für einen intensiveren Schokoladengeschmack.
→ Wie reif sollten die Bananen sein?
Sehr reif, mit vielen braunen Flecken oder fast komplett braun, für die beste Süße und Aroma.
→ Kann ich das Brot einfrieren?
Ja, wickeln Sie das ausgekühlte Brot in Frischhaltefolie und Alufolie und frieren es bis zu einem Monat ein.
→ Welches Öl kann ich ersetzen?
Pflanzenöl, geschmolzenes Kokosöl oder sogar Apfelmus für eine leichtere Variante.
→ Woran erkenne ich, dass es fertig ist?
Der Zahnstocher sollte fast sauber herauskommen – ein bisschen geschmolzene Schokolade ist okay, aber kein nasser Teig.

Schoko Banane Brot

Ein schokoladiges, lockeres Bananenbrot mit reichlich Schokostücken – super zur Verwertung überreifer Bananen.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
50 Minuten
Gesamtzeit
60 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Süße Küche

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 12 Portionen (1 Brotlaib)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Trockene Zutaten

01 1 Teelöffel Natron
02 1/2 Teelöffel feines Meersalz
03 1/2 Tasse niederländisches Kakaopulver
04 1 Tasse Weizenmehl (Type 405)

→ Flüssige Zutaten

05 3 große braune Bananen (etwa 1 1/2 Tassen, zerdrückt)
06 1/4 Tasse geschmolzene und leicht abgekühlte Butter
07 1/4 Tasse Pflanzenöl (Raps-, Sonnenblumen- oder Kokosöl)
08 3/4 Tasse hellbrauner Rohrzucker, gut gepackt
09 1 großes Ei, bei Zimmertemperatur
10 1 Teelöffel reines Vanillearoma

→ Zugaben

11 1 Tasse Zartbitterschokoladenstückchen, teils zum Dekorieren

Anleitung

Schritt 01

Heize den Backofen auf 175°C vor. Fette eine Kastenform (ca. 23x13 cm) mit etwas Butter oder Backtrennspray ein.

Schritt 02

Vermische in einer Schüssel Mehl, Kakao, Natron und Salz gründlich mit einem Schneebesen. Beiseitestellen.

Schritt 03

Zerdrücke die Bananen mit einer Gabel in einer großen Schüssel. Rühre die geschmolzene Butter und das Öl unter. Danach den Zucker, das Ei und das Vanillearoma einrühren, bis alles schön glatt ist.

Schritt 04

Gib die trockenen Zutaten zur Bananenmischung und rühre sie vorsichtig unter. Vermeide übermäßiges Rühren. Zum Schluss 3/4 der Schokoladenstückchen unterheben.

Schritt 05

Fülle den Teig in die vorbereitete Form. Verteile die restlichen Schokostückchen gleichmäßig obendrauf. Backe das Brot ca. 50–65 Minuten, bis ein Zahnstocher fast sauber herauskommt.

Schritt 06

Lass das Brot für 15 Minuten in der Form abkühlen. Fahre mit einem Messer an den Rändern entlang, löse es aus der Form und lasse es auf einem Kuchengitter etwas auskühlen, bevor du es anschneidest.

Hinweise

  1. Hält sich eingewickelt 4 Tage bei Raumtemperatur
  2. Lässt sich bis zu 1 Monat gut einfrieren
  3. Sehr reife, braune Bananen sind ideal

Benötigte Utensilien

  • Kastenform (ca. 23x13 cm)
  • Rührschüsseln
  • Abkühlgitter

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten (Mehl)
  • Enthält Milchprodukte (Butter, Schokoladenstückchen)
  • Enthält Ei

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 311
  • Gesamtfett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 39 g
  • Eiweiß: 4 g