Einfach köstliche Schoko Müslibecher

Empfohlen in Lass uns etwas Wunderbares backen.

Mische Müsli und Erdnüsse mit geschmolzener Schokolade, Honig und Erdnussbutter. Drücke die Mischung in Muffinförmchen, friere sie kurz ein, fülle sie dann mit Erdnussbutter und garniere mit Bananenscheiben.
Maria Author
Aktualisiert am Thu, 13 Mar 2025 13:07:33 GMT
Schoko Müslibecher mit Erdnussbutter Pinnen
Schoko Müslibecher mit Erdnussbutter | rezepteschatz.de

Diese Schokoladen-Müsli-Cups sind mein Frühstücks-Geheimtipp für hektische Morgende. Die Kombination aus knusprigem, schokoladenüberzogenem Müsli und cremiger Erdnussbutter-Füllung schafft die perfekte Balance zwischen Textur und Geschmack - ein echtes Genusserlebnis, das gleichzeitig lange satt macht.

Als ich sie letztens für meine Wandergruppe zubereitet habe, waren alle begeistert. Besonders schön ist der Moment, wenn die cremige Erdnussbutter beim ersten Biss aus der knackigen Schokoladenhülle quillt - ein echtes Geschmackserlebnis!

Die Zutaten

  • Knuspermüsli: Am besten eines mit Clustern für die richtige Textur. Selbstgemachtes Müsli funktioniert auch prima.
  • Gehackte Erdnüsse: Für extra Crunch, am besten leicht geröstet.
  • Zartbitterschokolade: Ideal mit 60% Kakaoanteil von Dr. Oetker oder Lindt.
  • Erdnussbutter: Für die Füllung geht auch naturbelassene, für die Schokomischung besser cremige von Nutwerk.
  • Honig: Deutscher Blütenhonig als natürlicher Süßungsmittel und Bindemittel.
  • Kokosöl: Hilft der Schokolade beim Schmelzen und Festwerden.
Hausgemachte Schokoladen-Müsli-Cups mit Erdnussbutter-Füllung Pinnen
Hausgemachte Schokoladen-Müsli-Cups mit Erdnussbutter-Füllung | rezepteschatz.de

So gelingt die Zubereitung

Müsli vorbereiten
Große Cluster leicht zerkleinern für eine gleichmäßige Textur. Nicht zu fein mahlen.
Schokoladenkonsistenz
Die Schokoladenmischung muss komplett glatt sein vor dem Vermischen mit dem Müsli.
Richtige Textur
Die Mischung sollte feucht genug zum Formen sein, aber nicht zu nass. Bei Bedarf mehr Müsli oder Honig zugeben.
Sorgfältiges Pressen
Mit einem Löffel die Ränder gut andrücken, damit nichts zerbröckelt.
Mulde formen
Tief genug für ausreichend Füllung, aber nicht bis zum Boden durchdrücken.
Richtig kühlen
Kurz einfrieren bis die Cups fest sind, aber nicht zu lange - sie sollen sich noch gut lösen lassen.

Serviervorschläge

Diese Cups passen perfekt zum Brunch mit frischem Obst und Joghurt. Als edle Dessert-Variante vor dem Servieren mit geschmolzener Schokolade garnieren. Auch ideal als Energieschub zum Nachmittagskaffee.

Variationen

Als Füllung schmecken auch Mandelmus oder Spekulatius-Creme. Für mehr Schokoladengeschmack kleine Schokotropfen ins Müsli mischen. Für die Weihnachtszeit zerkleinerte Pfefferminz-Bonbons in die Schokoladenhülle geben.

Aufbewahrung

Im Kühlschrank halten sich die Cups in einer luftdichten Dose bis zu einer Woche. Zum Einfrieren bis zu 3 Monate geeignet. Gefrorene Cups über Nacht im Kühlschrank oder etwa 30 Minuten bei Raumtemperatur auftauen lassen.

Schokoladen-Müsli-Cups mit Erdnussbutter-Füllung Rezept Pinnen
Schokoladen-Müsli-Cups mit Erdnussbutter-Füllung Rezept | rezepteschatz.de

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich eine andere Nussbutter verwenden?
Natürlich! Mandelbutter, Cashewbutter oder auch Sonnenblumenkernbutter funktionieren als perfekte Alternativen.
→ Wie mache ich das Rezept glutenfrei?
Einfach ein glutenfreies Müsli verwenden und sicherstellen, dass die restlichen Zutaten glutenfrei zertifiziert sind.
→ Geht das Rezept auch ohne Nüsse?
Ja! Nimm stattdessen Kerne wie Sonnenblumen- oder Kürbiskerne und ersetze die Erdnussbutter durch Sonnenblumenkernbutter.
→ Wie bekomme ich die Becher aus der Form?
Nachdem sie gefroren sind, kurz bei Raumtemperatur stehen lassen und dann mit einem dünnen Messer vorsichtig herauslösen.
→ Ist eine Silikon-Muffinform besser?
Ja, auf jeden Fall! In Silikonformen lassen sich die Becher oft deutlich leichter lösen, oft brauchst du nicht einmal extra Fett.

Schoko Müslibecher mit Erdnussbutter

Müslibecher mit Schokoladenschicht, cremiger Erdnussbutter und frischen Bananenstücken. Dieser 6-Zutaten-Snack eignet sich toll zum Mitnehmen oder als Frühstück.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
~
Gesamtzeit
15 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Süße Küche

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsch

Ergibt: 12 Portionen (12 Körbchen)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Für die Granola-Körbchen

01 3 Esslöffel Honig
02 1/2 Tasse gehackte Erdnüsse
03 2 Teelöffel Kokosöl
04 75 g Zartbitterschokolade, klein gehackt
05 2 Esslöffel Erdnussbutter
06 2 1/2 Tassen Honig-Granola

→ Für die Füllung

07 1 Tasse Erdnussbutter
08 12 Bananenscheiben (optional)

Anleitung

Schritt 01

Falls euer Granola aus größeren Stücken besteht, könnt ihr es mit einem Nudelholz zerdrücken. Vermischt in einer großen Schüssel das Granola mit den gehackten Erdnüssen gut miteinander.

Schritt 02

Zerlasst die gehackte Zartbitterschokolade zusammen mit dem Kokosöl. Danach rührt ihr 2 Esslöffel Erdnussbutter und den Honig ein, bis die Mischung schön cremig ist.

Schritt 03

Gebt die Schokoladenmasse zum Granola und vermischt alles, bis es gut überzogen ist. Ist die Mischung zu flüssig, lasst sie kurz stehen, bis die Schokolade anfängt fest zu werden. Falls es zu nass ist, fügt mehr Granola hinzu. Ist die Masse zu trocken? Dann nehmt etwas mehr Honig. Ihr merkt, es passt, wenn die Mischung beim Zusammendrücken hält.

Schritt 04

Fettet eine Muffinform mit 12 Mulden großzügig ein. Füllt die Granola-Mischung gleichmäßig in die Formen und drückt sie fest. Nutzt den Daumen oder die Rückseite eines Löffels, um in der Mitte eine kleine Vertiefung zu machen.

Schritt 05

Stellt die Form für 5-10 Minuten in den Gefrierschrank, bis die Körbchen fest sind. Aber achtet darauf, sie nicht zu lange drin zu lassen – sonst bekommt ihr sie schlecht raus.

Schritt 06

Wenn die Körbchen fest sind, holt sie vorsichtig aus der Form. Sollte es nicht direkt klappen, lasst sie kurz bei Zimmertemperatur stehen oder löst die Ränder mit einem dünnen Messer.

Schritt 07

Füllt jedes Körbchen mit Erdnussbutter (falls sie zu dickflüssig ist, vorher kurz erwärmen) und gebt, wenn ihr mögt, je eine Scheibe Banane darauf.

Schritt 08

Lagert die Körbchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. Sie halten sich dort etwa eine Woche oder bis zu 3 Monate im Gefrierfach.

Hinweise

  1. Das Rezept ist super wandelbar – probiert ruhig mal andere Nussbutter, verschiedene Granola-Sorten oder andere Toppings aus.
  2. Die Bananenscheiben sehen am besten aus, wenn ihr sie kurz vorm Servieren hinzufügt. So bleibt die Banane frisch.

Benötigte Utensilien

  • Muffinform für 12 Stück
  • Nudelholz (falls nötig)
  • Große Schüssel zum Mischen

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Erdnüsse
  • Kann Spuren von Schalenfrüchten enthalten (achtet auf die Granola-Zutaten)
  • Kann Gluten enthalten (achtet auf die Granola-Zutaten)
  • Enthält Kokosnuss