Merken
Diese Schokoladen-M&M-Kekse sind weich gebackene, hausgemachte Schokoladenkekse, die mit bunten M&Ms durchsetzt sind und in jedem Bissen für einen fröhlichen Geschmack sorgen. Sie sind das perfekte Rezept für alle, die einfach zuzubereitende, leckere Kekse lieben, die das ganze Jahr über Freude bereiten.
Ich habe dieses Rezept oft bei Familienfeiern gebacken und es kommt immer gut an. Die Kombination aus Schokolade und M&Ms erinnert mich an meine Kindheit und macht das Backen besonders schön.
Zutaten
- 8 Esslöffel ungesalzene Butter: weich – sorgt für den perfekten Geschmack und schöne Konsistenz & unbedingt gute Butter wählen
- ¼ Tasse weißer Kristallzucker: für die Süße und eine leichte Knusprigkeit
- ½ Tasse Kakaopulver: hier empfehle ich qualitativ hochwertigen, ungesüßten Kakao für intensiven Schokoladengeschmack
- ½ Tasse brauner Zucker, alternativ Muscovado: bringt Feuchtigkeit und einen karamelligen Geschmack
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt oder ½ Teelöffel Vanillepaste: für das harmonische Aroma
- 2 große Eier: verbinden alle Zutaten und sorgen für Bindung
- 1 ½ Tassen Mehl (Weizen oder glutenfreie Mehlmischung): sorgt für Struktur
- 1 Teelöffel Natron: lässt die Kekse aufgehen und macht sie luftig
- ¼ Teelöffel Salz: betont die Süße und den Geschmack der Schokolade
- ¾ Tasse M&Ms (ohne Erdnüsse): geben Farbe, Crunch und den typischen Spaßfaktor
Anleitung
- Schritt 1 Ofen vorheizen:
- Heizen Sie den Backofen auf 175 Grad Celsius vor (350 °F). So ist er bereit, sobald der Teig fertig ist.
- Schritt 2 Butter und Zucker cremig schlagen:
- In einer großen Schüssel Butter und beide Zuckerarten mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine auf niedriger Stufe schlagen, bis die Mischung glatt und cremig ist.
- Schritt 3 Eier und Vanille hinzufügen:
- Die Eier einzeln und das Vanillearoma hinzufügen und weiter mixen, bis alles gut verbunden ist. Die Mischung wirkt dabei etwas flüssiger.
- Schritt 4 Trockene Zutaten separat vermengen:
- In einer anderen Schüssel Mehl, Kakaopulver, Natron und Salz miteinander gut vermischen.
- Schritt 5 Trockene Zutaten zu den feuchten geben:
- Die trockenen Zutaten portionsweise in die feuchte Mischung einarbeiten. Nach jeder Zugabe nur so lange rühren, bis alles gerade verbunden ist, kleine Klümpchen sind in Ordnung.
- Schritt 6 M&Ms unterheben:
- Zum Schluss die bunten M&Ms vorsichtig unter den Teig mischen, damit sie nicht zerbrechen.
- Schritt 7 Teig kühlen:
- Den Teig in Klarsichtfolie wickeln oder abdecken und mindestens 30 bis 60 Minuten in den Kühlschrank legen. Das macht ihn fest und formbar.
- Schritt 8 Teig portionieren:
- Kleine Portionen von etwa 2 Esslöffeln nehmen und zu ca. 5 cm großen Kugeln formen. Wenn der Teig sehr kalt und fest ist, leicht antauen lassen.
- Schritt 9 Kekse backen:
- Die Kugeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, dabei mindestens 5 cm Abstand zwischen den Cookies lassen. Nicht flach drücken! Die Kekse 10 bis 12 Minuten backen.
- Schritt 10 Kekse abkühlen lassen:
- Die Kekse nach dem Backen 5 bis 10 Minuten auf dem Blech ruhen lassen, damit sie etwas aushärten, dann auf ein Gitter legen und vollständig erkalten lassen.
Mein persönlicher Favorit ist die Kombination aus Kakao und Muscovado Zucker – sie verleiht den Keksen Tiefe und eine dezente Karamellnote. Jedes Backen weckt schöne Erinnerungen an gemütliche Nachmittage mit meiner Familie.
Aufbewahrungstipps
Die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur lagern, so bleiben sie bis zu 5 Tage frisch und weich. Für längere Haltbarkeit können Sie die Kekse auch bis zu 3 Monate einfrieren. Einfach gut verpacken, damit keine Feuchtigkeit eindringt. Vor dem Servieren leicht auf Zimmertemperatur bringen oder kurz im Ofen erwärmen, damit sie wieder weich und lecker werden.
Alternativen zu den Zutaten
Butter können Sie durch pflanzliche Margarine ersetzen, wenn eine vegane Variante gewünscht ist. Anstelle von weißem Zucker kann Kokoszucker verwendet werden, das gibt einen leicht karamelligen Ton. Wer kein Kakaopulver mag, kann das Rezept auch mit 200 g geschmolzener Zartbitterschokolade abwandeln. M&Ms lassen sich gut durch bunte Schokoladenstreusel oder andere kleine Schokoladenstückchen ersetzen.
Serviervorschläge
Ideal schmecken die Kekse mit einem Glas kalter Milch oder einer Tasse Kaffee. Für eine festliche Note kann man sie mit etwas Puderzucker bestreuen oder mit Schokoladensoße servieren. Sie eignen sich bestens als Beigabe auf einem Dessertbuffet oder als süßes Geschenk im Glas verpackt.
Diese Schokoladen-M&M-Kekse sind ein sicherer Hit für jede Gelegenheit, ob als Snack für zwischendurch oder als besonderes Mitbringsel für Freunde. Mit ihrem weichen Inneren und den bunten Schokoladenakzenten sorgen sie stets für Freude und Genuss. Probieren Sie das Rezept aus und lassen Sie sich von den Farben und dem Geschmack verzaubern!
Häufige Fragen zum Rezept
- → Warum wird der Teig gekühlt?
Das Kühlen des Teigs festigt die Masse, wodurch sich die Kekse besser formen lassen und während des Backens ihre Form behalten.
- → Welche Schokoladenpulver eignen sich am besten?
Hochwertiges, ungesüßtes Kakaopulver sorgt für einen intensiven Schokoladengeschmack und die optimale Textur des Teigs.
- → Kann ich andere Süßigkeiten anstelle von M&Ms verwenden?
Ja, bunte Schokoladenstreusel oder klein gehackte Schokolade passen ebenfalls sehr gut und sorgen für Abwechslung.
- → Wie lange sind die Kekse haltbar?
Die Kekse bleiben in einem luftdichten Behälter etwa 3-4 Tage frisch und weich.
- → Gibt es eine glutenfreie Alternative für das Mehl?
Man kann eine gängige glutenfreie Mehlmischung als Ersatz verwenden, die Textur und Geschmack bleiben ähnlich.