Merken
Diese Apfelkuchen-Becher sind das perfekte Dessert für alle, die schnell und unkompliziert eine leckere Nachspeise zaubern möchten. Mit nur zwei Zutaten, fertigen Zimtschnecken und Apfelkuchenfüllung, gelingt ein köstlicher Apfelkuchen in handlichen Portionen.
Aus eigener Erfahrung schmecken diese Apfelkuchen-Becher warm besonders gut, da der Zimtduft dann intensiv zur Geltung kommt und die Apfelfüllung schön weich ist.
Zutaten
- 1 Rolle Zimtschnecken mit Zuckerguss: da sie den Teig und die Süße liefern. Für besten Geschmack sollten sie frisch und von guter Qualität sein.
- 1 Dose Apfelkuchenfüllung (ca. 600g): die sorgt für den fruchtigen Kern. Achten Sie auf gewünschte Apfelsorte und Stückgröße in der Füllung, manche Marken bieten mildere oder intensivere Gewürze an.
Anleitung
- Schritt 1 Vorheizen des Ofens:
- Heizen Sie den Backofen auf 175 Grad Celsius (Ober/Unterhitze) vor, damit er die optimale Temperatur für die Zimtschneckenbecher hat.
- Schritt 2 Zimtschnecken ausrollen:
- Öffnen Sie die Rolle der Zimtschnecken und rollen Sie jede einzelne Schnecke flach aus. Dabei können Sie Ihre Hände oder ein Nudelholz benutzen, um den Teig dünn und gleichmäßig zu verteilen.
- Schritt 3 Muffinform vorbereiten:
- Fetten Sie eine Muffinform leicht ein, damit die Teigbecher später nicht kleben bleiben. Legen Sie dann jeweils eine ausgerollte Zimtschnecke in eine Muffinformmulde und drücken Sie die Mitte vorsichtig nach unten, damit ein kleines „Nest“ entsteht.
- Schritt 4 Apfelfüllung einfüllen:
- Füllen Sie mit einem Löffel die Apfelkuchenfüllung in die „Nester“. Füllen Sie nur bis etwa drei Viertel der Mulde voll, damit beim Backen nichts überschwappt.
- Schritt 5 Backzeit:
- Backen Sie die Apfelkuchen-Becher für 15 bis 18 Minuten, bis die Zimtschnecken durchgebacken und goldbraun sind.
- Schritt 6 Abkühlen und Dekorieren:
- Lassen Sie die Apfelkuchenbecher etwa 5 Minuten in der Form abkühlen, bevor Sie sie vorsichtig herausnehmen und auf ein Abkühlgitter setzen. Beträufeln Sie zum Schluss die Becher mit dem mitgelieferten Zuckerguss und servieren Sie sie warm.
Eine meiner Lieblingszutaten ist der Zimtschneckenteig, dessen süßer Duft beim Backen den ganzen Raum erfüllt. Ein denkwürdiger Moment ist, wenn der erste Becher frisch aus dem Ofen kommt und der Zuckerguss leicht zerläuft — das ist pure Gemütlichkeit.
Lagerungstipps
Apfelkuchen-Becher am besten luftdicht verschlossen und kühl aufbewahren. Sie halten sich im Kühlschrank etwa zwei Tage frisch. Zum Aufwärmen eignen sich Mikrowelle oder Backofen, damit der Zimtduft und die Apfelfüllung wieder lebendig werden.
Zutatenersatz
Für die Apfelfüllung können Sie auch selbstgemachten Apfelkompott verwenden, wenn Sie frische Äpfel und Gewürze parat haben. Statt Zimtschneckenrolle funktioniert auch fertiger Hefeteig mit Zimt und Zucker bestreut.
Serviervorschläge
Die Apfelkuchen-Becher schmecken warm am besten, servieren Sie dazu Vanilleeis oder einen Klecks Schlagsahne. Auch ein bisschen gehackte Nüsse oder Karamellsauce ergänzt die süße Note wunderbar.
Für extra Aroma kann man vor dem Backen noch etwas Zimt auf den Teig streuen. Diese Apfelkuchen-Becher sind ein Beweis, dass leckere Desserts nicht kompliziert sein müssen.
Häufige Fragen zum Rezept
- → Wie bereitet man Apfelkuchen Muffins schnell zu?
Zimtrollen ausrollen, in eine Muffinform geben, mit Apfelfüllung füllen und im Ofen backen.
- → Welche Zutaten werden für Apfelkuchen Muffins benötigt?
Zimtrollen mit Zuckerguss und eine Dose Apfelkuchenfüllung.
- → Wie lange dauert die Backzeit?
Etwa 15 bis 18 Minuten bei 175 Grad Celsius.
- → Dürfen die Muffins warm serviert werden?
Ja, warm schmecken sie besonders aromatisch und weich.
- → Kann man andere Füllungen verwenden?
Ja, man kann auch Beeren oder andere Obstfüllungen ausprobieren.