Saftige Schweine-Apfel-Bällchen

Kategorie: Snacks, die Menschen zusammenbringen

Schweinefleisch mit Apfel und Gewürzen mischen, Bällchen formen, anbraten und in cremiger Cider-Soße köcheln lassen. Mit Kartoffelpüree oder Pasta servieren.
Maria Author
Verfasst von Maria
Zuletzt aktualisiert am Sat, 25 Oct 2025 17:54:40 GMT
Schweine-Apfel-Bällchen Merken
Schweine-Apfel-Bällchen | rezepteschatz.de

Wenn Schwein und Apfel aufeinandertreffen, entsteht echt was Besonderes. Ich hab die Idee letztes Jahr mitten in der Apfelernte entdeckt – mein Küchentisch war voll mit knackigen Granny Smiths und süßen Pink Ladys. Und dann – kam mir diese Idee für herrliche Fleischbällchen. Herbstfeeling pur! Schmeckt, als würde man in einem kleinen Bistro entspannen und draußen fallt leise das Laub.

Kürzlich hab ich die Bällchen meiner Freundin vorgesetzt – sie mag eigentlich kein Obst mit Fleisch. Tja, sie hat direkt Nachschlag verlangt, ganz ohne zu ahnen, was drinsteckt. Manchmal überraschen einen die einfachsten Gerichte am meisten.

Unverzichtbare Basics

  • Schweinehack: Such dir Hack mit etwas Fett – 80/20 ist super
  • Äpfel: Feste, säuerliche Sorten wie Pink Lady oder Granny Smith halten gut beim Garen
  • Semmelbrösel: Frische gehen super, aber Panko funktioniert auch top
  • Dijon-Senf: Am besten richtig guten Dijon verwenden – gibt Tiefe, schmeckt aber nicht aufdringlich
  • Frischer Thymian: Lieber frisch statt getrocknet, wenn du rankommst – der Unterschied lohnt sich
  • Apfelsaft naturtrüb: Ungefilterter Saft bringt das meiste Aroma
  • Schlagsahne: Keine halben Sachen – ordentlich Sahne benutzen
Hausgemachte Schwein-Apfel-Bällchen
Hausgemachte Schwein-Apfel-Bällchen | rezepteschatz.de

So wird’s richtig gut

Die Mischung macht’s:
Geh mit den Händen ran – da fühlst du genau, wann alles gut vermengt ist. Nicht zu lange kneten! Sonst werden sie zäh. Dann zu Bällchen rollen – etwa wie kleine Golfbälle.
Das Braten sorgt für Aroma:
Die Pfanne ordentlich heiß werden lassen, Wasser sollte auf der Fläche tanzen. Lieber in Portionen arbeiten. Die braunen Krümel auf dem Boden sind später das Beste in der Sauce.
Zauberhafte Sauce:
Wenn du den Apfelsaft reingießt: Sei vorsichtig, das zischt ordentlich. Mit einem Holzlöffel alle Röstaromen am Pfannenboden lösen. Die Sauce so lange einkochen, bis sie an einem Löffel haften bleibt.

Meine Oma hat früher etwas Ähnliches gekocht – ihr Original gibt’s leider nicht mehr. Aber diese Bällchen schmecken ein bisschen wie die Sonntage bei ihr, wo immer noch ein Platz extra am Tisch war.

Beste Begleiter

Am leckersten auf cremigem Kartoffelpüree oder Polenta servieren. Gebratener Rosenkohl oder schnell geschmortes Weißkraut passen super dazu und geben Frische. Und Brot zum Tunken nicht vergessen!

Bring deine Note rein

Spiel mal mit Kräutern – auch Salbei oder Rosmarin passen toll. Zwiebeln karamellisieren und unter die Sauce mischen! Verschiedene Apfelsorten geben immer wieder nen anderen Dreh. Für mehr Erdigkeit kannst du auch ein paar Pilze in die Sauce werfen.

Alles frisch halten

Fleischbällchen und Sauce zusammen luftdicht im Kühlschrank lagern – bis vier Tage kein Problem. Erwärmen geht am besten sanft im Topf, eventuell mit etwas Brühe, falls die Sauce dicker wird.

Schweinehackbällchen mit Apfel
Schweinehackbällchen mit Apfel | rezepteschatz.de

Tipps von der Küchenprofi

  • Hackmasse vorher 30 Minuten kaltstellen – dann lassen sich die Kugeln viel leichter formen
  • Apfel erst direkt vorm Mischen reiben – so bleibt er schön frisch
  • Etwas Apfelsaft warmhalten – macht die Sauce wieder schön cremig falls nötig

Das ist so ein Essen, das aus ganz normalen Abenden was Besonderes macht. Ein Wohlfühlgericht, das trotzdem echt easy bleibt. Perfekt für Abende, an denen du entspannt essen willst und dich auf jeden Bissen freust.

Kleiner Tipp: Es bleibt meistens was von der Sauce übrig – die ist am nächsten Tag auf Ofengemüse der Knaller. Glaub mir!

Häufige Fragen zum Rezept

→ Welche Apfelsorte passt am besten?
Süß-säuerliche Sorten wie Honeycrisp oder Gala bringen Geschmack, ohne überschüssige Feuchtigkeit.
→ Kann ich die Bällchen vorbereiten?
Klar! Forme die Bällchen und bewahre sie im Kühlschrank abgedeckt bis zu einem Tag vor dem Kochen auf.
→ Was kann ich anstelle von Sahne verwenden?
Halb und halb ist eine gute Alternative, aber die Soße wird nicht ganz so reichhaltig. Milch besser vermeiden, da sie gerinnen könnte.
→ Kann ich die Bällchen einfrieren?
Ja, die gekochten Bällchen ohne Soße können bis zu 3 Monate eingefroren werden. Bereite die Soße frisch zu, wenn du sie aufwärmst.
→ Welche Beilagen passen gut dazu?
Kartoffelpüree, Bandnudeln oder geröstetes Gemüse harmonieren wunderbar mit diesen Bällchen.

Schweine-Apfel-Bällchen

Zarte Schweinefleischbällchen mit geriebenem Apfel und Kräutern, gekocht in einer cremigen Apfel-Cider-Soße. Das perfekte herbstliche Wohlfühlgericht.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochdauer
25 Min.
Gesamtzeit
45 Min.
Verfasst von: Maria

Rezeptkategorie: Party & Snacks

Schwierigkeitsstufe: Für Fortgeschrittene

Herkunftsland der Küche: Amerikanisch

Eignet sich für: 4 Portionenanzahl

Besondere Ernährungsformen: ~

Zutatenliste

→ Für die Hackbällchen

01 500 g gemischtes Hackfleisch (nicht zu mager, für mehr Geschmack)
02 1 süßlicher Apfel, frisch grob gerieben
03 60 ml weiche Semmelbrösel
04 1 großes Ei
05 1 Esslöffel mittelscharfer Senf
06 1 Teelöffel getrockneter Thymian
07 Salz und frisch gemahlener Pfeffer nach Bedarf

→ Für die Soße

08 2 Esslöffel Rapsöl
09 240 ml naturtrüber Apfelsaft
10 240 ml Gemüsebrühe
11 120 ml Schlagsahne

So wird's gemacht

Schritt 01

In einer großen Schüssel das Hackfleisch, den geriebenen Apfel, die Semmelbrösel, das Ei, den Senf, den Thymian sowie Salz und Pfeffer gut vermengen. Danach kleine, gleichmäßige Bällchen formen.

Schritt 02

Das Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Bällchen hineinlegen und von allen Seiten goldbraun anbraten, das dauert etwa 5 bis 7 Minuten. Dann die Bällchen auf einen Teller legen.

Schritt 03

In derselben Pfanne den Apfelsaft und die Gemüsebrühe einfüllen und die angebratenen Stückchen vom Pfannenboden lösen. Die Sahne dazugeben und alles leicht köcheln lassen.

Schritt 04

Die Hackbällchen zurück in die Pfanne legen und für 10-15 Minuten weiterkochen, bis die Soße dickflüssig wird und die Bällchen gar sind.

Zusätzliche Infos und Tricks

  1. Diese Hackbällchen schmecken hervorragend zu cremigem Kartoffelpüree oder Ihrer Lieblingspasta.

Hilfreiche Küchengeräte

  • Große Rührschüssel
  • Reibe
  • Große Pfanne mit Deckel

Angaben zu möglichen Allergenen

Überprüf die einzelnen Zutaten immer auf Allergene. Im Zweifelsfall hilft dir eine Fachkraft weiter.
  • Enthält Eier
  • Enthält Milchprodukte (Sahne)
  • Enthält Gluten (Semmelbrösel)

Nährwerte pro Portion

Diese Werte dienen nur zur Orientierung und sind keine medizinischen Empfehlungen.
  • Kalorien: 450
  • Fettanteil: 32 g
  • Kohlenhydrate: 15 g
  • Proteingehalt: 28 g