
Der klassische deutsche Eiersalat ist ein zeitloses Rezept, das in keinem Kochbuch fehlen darf. Mit seiner cremigen Konsistenz und dem ausgewogenen Geschmack überzeugt er als vielseitiger Aufstrich oder Beilage.
Die wichtigsten Zutaten
- Bio-Eier: Die Grundlage für einen gelungenen Eiersalat
- Hellmann's Mayonnaise: Sorgt für die typische cremige Konsistenz
- Schmand: Macht den Salat leichter und frischer
- Gewürzgurkenwasser: Der Geheimtipp für extra Würze
- Frischer Schnittlauch: Gibt dem Salat die typisch deutsche Note

Schritt-für-Schritt Zubereitung
- Die perfekten Eier
- Eier in kaltes Wasser legen und einen TL Salz zugeben. Wasser aufkochen, dann bei mittlerer Hitze 10 Minuten sieden lassen. Danach sofort mit kaltem Wasser abschrecken. Nach dem Schälen in gleichmäßige Würfel schneiden.
- Die Sauce
- Hellmann's Mayonnaise und Schmand zu gleichen Teilen cremig rühren. Löwensenf, Gewürzgurkenwasser, Salz und Pfeffer unterrühren. Zum Schluss fein geschnittenen Schnittlauch unterheben.
- Fertigstellung
- Eierwürfel vorsichtig unter die Sauce heben. 30 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen. Vor dem Servieren nochmals abschmecken und mit Schnittlauch garnieren.
Serviervorschläge
Der Eiersalat passt perfekt zu:
- Frischem Bauernbrot oder getoastetem Buttertoast
- Als Füllung für Laugenstangen
- Garniert mit Cocktailtomaten als Vorspeise
- Zu Bratkartoffeln oder Spargelgerichten
- Im Vollkornbrötchen fürs Büro

Lagerung und Haltbarkeit
In einem verschlossenen Behälter hält sich der Eiersalat im Kühlschrank 3-4 Tage. Mit selbstgemachter Mayonnaise nur einen Tag aufbewahren. Vor erneutem Servieren gut durchrühren und eventuell mit etwas Schmand auffrischen. Einfrieren ist nicht zu empfehlen.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie bekomme ich hart gekochte Eier ohne grünlichen Rand?
- Gib die Eier in kaltes Wasser und erhitze sie langsam bis zum Kochen. Dann 10 Minuten köcheln lassen. Anschließend sofort in Eiswasser legen - das verhindert Verfärbungen und macht das Schälen leichter.
- → Warum kommt Gurkenwasser in den Eiersalat?
- Gurkenwasser gibt eine würzige Note und macht das Dressing nicht so schwer. Es sorgt für den besonderen Geschmack, den viele lieben.
- → Kann ich den Eiersalat vorbereiten?
- Ja, auf jeden Fall! Gekühlt hält er sich 2-3 Tage und wird oft noch aromatischer, wenn er etwas durchzieht.
- → Welche Kräuter kann ich anstelle von Schnittlauch verwenden?
- Auch Kräuter wie Petersilie, Dill oder Kerbel passen gut. Eine Kräutermischung kann ebenfalls für Abwechslung sorgen.
- → Gibt es Alternativen zur sauren Sahne?
- Du kannst auch Schmand, Crème fraîche oder griechischen Joghurt nehmen. Alle Varianten ergeben etwas andere Ergebnisse in Geschmack und Konsistenz.
- → Wie kann ich den Eiersalat interessanter machen?
- Mische klein geschnittene Gewürzgurken, Radieschen oder Frühlingszwiebeln dazu. Auch ein Hauch Paprikapulver oder ein Spritzer Zitrone machen den Salat spannender.