
Das sommerliche Erdbeer-Schichtdessert im Glas überzeugt nicht nur durch seinen herrlichen Geschmack, sondern auch durch seine elegante Optik. Die geschichtete Komposition aus knusprigem Keksboden, cremiger Joghurt-Skyr-Mischung und frischen Erdbeeren ergibt ein ausgewogenes Dessert – erfrischend und dennoch sättigend.
Die transparenten Dessertgläser präsentieren die appetitlichen Schichten perfekt und machen das Dessert zum echten Hingucker auf der Kaffeetafel. Ein einfaches Rezept, das stets für Begeisterung sorgt.
Die wichtigsten Zutaten
- Erdbeeren: Sorgen für fruchtigen Geschmack und sommerliche Frische
- Joghurt und Skyr: Bilden die cremige Basis mit hohem Proteingehalt
- Hobnobs Kekse: Liefern die knusprige Textur am Boden
- Bourbon-Vanillezucker: Verfeinert dezent beide Schichten

Schritt-für-Schritt Zubereitung
- Keksboden vorbereiten:
- Hobnobs Kekse im Gefrierbeutel zu feinen Krümeln zerkleinern. Krümel gleichmäßig in vier Dessertgläser verteilen und leicht andrücken. Der Boden soll kompakt, aber nicht zu fest sein.
- Erdbeeren zubereiten:
- Erdbeeren waschen und abtropfen lassen. Zwei schöne Exemplare halbieren für die Dekoration. Restliche Früchte klein schneiden und mit Vanillezucker marinieren.
- Joghurtcreme herstellen:
- Joghurt und Skyr glatt rühren, mit Vanillezucker verfeinern. Gleichmäßig auf die Gläser verteilen.
- Dessert vollenden:
- Marinierte Erdbeeren auf die Joghurtcreme schichten. Mit halbierten Erdbeeren dekorieren. Mindestens 30 Minuten kühlen.
Besonders gut schmeckt das Dessert, wenn die Erdbeeren Zimmertemperatur haben und die Creme gut gekühlt ist. In schlanken, hohen Gläsern kommen die Schichten optimal zur Geltung.
Der perfekte Sommergenuss
Dieses Schichtdessert verkörpert den Sommer in seiner schönsten Form. Die Kombination aus regionalen Erdbeeren und leichter Joghurtcreme eignet sich hervorragend als Abschluss eines Grillabends oder leichten Menüs. Die knusprigen Hobnobs verleihen dem Dessert die perfekte Textur.
Serviervorschläge
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten:
- Als Dessert nach dem Sommermenü
- Beim Grillabend
- Zur Kaffeetafel
- Im Fingerfood-Format für Buffets
Variationen
Kreative Abwandlungen:
- Mit Schokoraspeln zwischen den Schichten
- Eine Lage Erdbeermarmelade über dem Keksboden
- Alternative Beeren wie Himbeeren oder Heidelbeeren
- Mit einem Schuss Baileys verfeinert

Lagerung
Das Dessert schmeckt am besten frisch zubereitet und sollte am selben Tag verzehrt werden. Im Kühlschrank hält es sich maximal 24 Stunden. Abgedeckt kühlen und erst kurz vorm Servieren dekorieren.
Das Rezept eignet sich perfekt für spontanen Besuch. Die wenigen Zutaten hat man meist vorrätig, die Zubereitung geht schnell von der Hand und das Ergebnis beeindruckt jedes Mal aufs Neue. Ein echtes Lieblingsdessert für die Sommerzeit!
Häufig gestellte Fragen
- → Wie lange kann ich das Dessert vorher zubereiten?
- Am besten schmeckt es, wenn es frisch gemacht wird. Es hält sich zwar ein paar Stunden, aber durch die Früchte und den Keksboden könnte es an Frische verlieren.
- → Was nehme ich statt Skyr?
- Du kannst leicht Magerquark, griechischen Joghurt oder normalen Quark verwenden. Je nach Wahl verändert sich die Textur des Desserts ein bisschen.
- → Welche Früchte passen noch?
- Du kannst praktisch jede Frucht verwenden – Himbeeren, Heidelbeeren, Mango oder auch gemischte Beeren machen sich super.
- → Kann man den Vanillezucker ersetzen?
- Klar! Probier Honig, Ahornsirup oder Zucker mit einem Schuss Vanillearoma. Passe die Süße einfach deinem Geschmack an.
- → Welche Kekse sind Alternativen?
- Du kannst Butterkekse, Spekulatius oder sogar Schoko-Kekse verwenden. Das ändert den Geschmack und sorgt für Abwechslung.
- → Geht das Dessert auch vegan?
- Auf jeden Fall! Verwende pflanzlichen Joghurt (z.B. aus Soja oder Kokos) und vegane Kekse. Schon hast du eine super leckere, rein pflanzliche Version.