Knackiger Gurkensalat mit Dill

Empfohlen in Wohlfühl-Essen, das fantastisch schmeckt.

Gurkenscheiben in einer frischen Dill-Essig-Marinade. Blitzschnell zubereitet und vielseitig einsetzbar – passt zu fast allem.
Maria Author
Aktualisiert am Wed, 26 Mar 2025 22:14:49 GMT
Knackiger Gurkensalat mit Dill Pinnen
Knackiger Gurkensalat mit Dill | rezepteschatz.de

Der knackig erfrischende Gurkensalat mit aromatischem Dill verkörpert reine Sommerfrische auf dem Teller. Dieses einfache Gericht kommt ganz ohne schweren Joghurt oder Sahne aus und setzt stattdessen auf die pure Kombination aus Essig und Öl, die den natürlichen Geschmack der Gurken wunderbar betont. Die würzigen Dillnoten, die sanfte Süße und die belebende Säure fließen zu einer leichten Marinade zusammen – ideal für heiße Tage und der perfekte Begleiter zu fast jedem Sommergericht.

Als ich zum ersten Mal nach Omas Methode diesen Salat gemacht habe, konnte ich kaum glauben, wie viel Geschmack aus so einfachen Zutaten entstehen kann. Das Schöne daran ist, wie die Gurken richtig zur Geltung kommen.

Hochwertige Grundzutaten

  • Knackige Gurken: liefern die saftige Grundlage und sorgen mit viel Wasser für die nötige Erfrischung
  • Weißer Balsamico oder Kräuteressig: bringt die angenehme Säure, die den Gurkengeschmack verstärkt
  • Gutes Olivenöl: macht den Salat schön glänzend und gibt ihm einen runden Geschmack
  • Dill: das wichtigste Gewürz, das mit seinem typischen Aroma den Salat unverwechselbar macht
  • Etwas Zucker: nimmt der Säure die Schärfe und hebt die natürliche Gurkensüße hervor
  • Salz: bringt alle Geschmäcker zum Vorschein und hilft, Wasser aus den Gurken zu ziehen
Erfrischender Gurkensalat mit Dill – Einfach & Lecker Pinnen
Erfrischender Gurkensalat mit Dill – Einfach & Lecker | rezepteschatz.de

Leichte Zubereitung

Gurken richtig schneiden:
Spül die Gurken gut unter fließendem Wasser ab. Schneide dann die Enden weg und entferne große Kerne, falls nötig. Am besten nimmst du für gleichmäßig dünne Scheiben eine Mandoline oder einen Gemüsehobel. Geht auch mit einem scharfen Messer, aber versuch die Scheiben so dünn wie möglich zu schneiden. Je dünner sie sind, desto besser nehmen sie später die Marinade auf.
Dressing mixen:
In einer Schüssel mischst du Essig, Olivenöl, Salz und Zucker. Rühre alles kräftig um, bis sich Zucker und Salz aufgelöst haben und alles gut verbunden ist. Hacke den frischen Dill klein und gib ihn dazu. Falls du gefrorenen oder getrockneten Dill hast, zerreib ihn zwischen den Fingern, damit sein Aroma besser rauskommt.
Alles zusammenbringen:
Gieß das Dressing über die Gurkenscheiben und mische alles vorsichtig mit einem Löffel oder deinen Händen. Achte drauf, dass alle Gurkenstücke gut mit Dressing benetzt sind. Für den besten Geschmack solltest du den Salat jetzt zugedeckt mindestens eine halbe Stunde im Kühlschrank stehen lassen. In dieser Zeit vermischen sich alle Aromen, und die Gurken geben etwas Saft ab.
Fertig zum Genießen:
Vor dem Servieren noch mal umrühren und vielleicht noch etwas Salz und Pfeffer dazugeben. Ein paar frische Dillspitzen obendrauf sehen schön aus und verstärken den Geschmack.

In meiner Familie war Omas Gurkensalat bei jedem Treffen als erstes weg. Wir machen ihn jedes Jahr, sobald die ersten eigenen Gurken aus dem Garten kommen – eine kleine Sommertradition bei uns.

Passende Gerichte dazu

Dieser leckere Gurkensalat passt zu so vielem! Er schmeckt super zu gegrilltem Fleisch oder Fisch, weil seine leichte Säure die kräftigen Aromen gut ausgleicht. Neben Kartoffelgerichten macht er sich auch prima, genauso wie auf einem Sommerbuffet mit Tomate-Mozzarella und frischem Brot. Für ein schnelles Mittagessen kannst du ihn mit einem gekochten Ei und einer Scheibe Vollkornbrot servieren. Willst du es etwas schicker haben? Dann füll den Salat in ausgehöhlte Tomaten oder serviere ihn in kleinen Gläschen als appetitliche Vorspeise.

Tolle Abwandlungen

Das Grundrezept kannst du ganz einfach verändern. Für eine asiatische Version tausch einen Teil des Essigs gegen Reisessig aus und gib etwas geriebenen Ingwer und Sesamöl dazu. Mediterraner wird's mit gewürfelten Tomaten, roten Zwiebeln und zerbröseltem Feta. Mehr Biss und Farbe bringen fein geschnittene Radieschen oder bunte Paprika. Magst du's cremiger? Dann ersetze etwas vom Öl durch griechischen Joghurt. Auch mit anderen Kräutern kannst du spielen – probier mal Petersilie, frische Minze oder Basilikum für ganz neue Geschmacksrichtungen.

Klassischer Gurkensalat mit Dill-Dressing Pinnen
Klassischer Gurkensalat mit Dill-Dressing | rezepteschatz.de

Haltbarkeit und Lagerung

Der Gurkensalat schmeckt am allerbesten, wenn du ihn frisch machst. Du solltest ihn innerhalb eines Tages aufessen. Im Kühlschrank hält er sich in einem luftdichten Behälter, aber bedenk, dass die Gurken mit der Zeit immer mehr Wasser abgeben und der Salat dadurch nasser wird. Wenn du ihn für Gäste vorbereiten willst, misch das Dressing erst kurz vor dem Servieren unter oder gieß überschüssige Flüssigkeit vorher ab. Du kannst auch Gurken und Dressing getrennt vorbereiten und erst zusammenbringen, wenn's auf den Tisch kommt – so bleibt alles schön knackig.

Dieser einfache Gurkensalat begleitet mich schon mein ganzes Leben. Von den fröhlichen Sommertreffen in Omas Garten bis zu den schnellen Mahlzeiten an heißen Tagen, wenn man nur Lust auf was Leichtes hat. Kaum zu glauben, wie so ein simples Gericht so viele Erinnerungen wecken kann. Jedes Mal wenn ich an frischem Dill rieche, bin ich sofort wieder in Omas Küche, wo dieser Salat zu jedem Sonntagsessen gehörte. Die zeitlose Mischung aus knackigen Gurken und duftendem Dill in der süß-sauren Marinade zeigt mir immer wieder: manchmal sind die einfachsten Sachen einfach die besten.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich den Gurkensalat für später vorbereiten?
Auf jeden Fall! Im Kühlschrank hält er sich ein paar Stunden. Aber denk daran: Frisch bleibt er knackiger, da Gurken Wasser ziehen. Am besten nach 1-2 Stunden genießen.
→ Welche Gurken sollte ich verwenden?
Salatgurken sind perfekt! Sie haben weniger Kerne und eine festere Textur. Schlangengurken gehen auch. Bio-Gurken kannst du mit Schale nehmen, andere besser schälen.
→ Kann ich den Salat auch ohne Essig machen?
Ja, Essig kannst du durch Zitronensaft ersetzen für einen anderen Frischekick. Oder einfach eine cremige Variante probieren mit Joghurt oder Saure Sahne – auch lecker!
→ Wie kann ich den Geschmack variieren?
Mit kleingehackten Zwiebeln, etwas Knoblauch, frischen Kräutern wie Minze, Chili oder sogar einer Prise Meerrettich kannst du den Salat aufpimpen.
→ Wie lange bleibt der Gurkensalat frisch?
Er hält im Kühlschrank ein bis zwei Tage. Aber Vorsicht: Mit der Zeit wird er wässriger und die Gurkenscheiben verlieren ihre Knackigkeit. Frisch schmeckt er immer am besten.

Knackiger Gurkensalat

Geraspelte Gurken in einer würzigen Essig-Dill-Marinade. Ideal für heiße Tage, als Beilage oder für alle, die es leicht mögen.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
~
Gesamtzeit
10 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Frisch & Gesund

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsch

Ergibt: 5 Portionen

Ernährungsform: Low-Carb, Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Basics

01 2 große Gurken
02 1 TL Salz
03 1 Prise Zucker
04 6 EL Kräuteressig oder weißer Balsamico
05 4 EL Olivenöl
06 1 EL frischer Dill oder getrockneter Dill

→ Optionale Zutaten

07 3-4 EL Saure Sahne mit etwas Knoblauch
08 Schmand und getrocknete Kräuter (z.B. Salatkräuter)
09 Naturjoghurt mit Senf und Dill
10 Etwas Dosenmilch für eine andere Variante

Anleitung

Schritt 01

Spüle die Gurken gründlich ab und entferne die Enden mit einem Messer.

Schritt 02

Schneide die Gurken in sehr dünne Scheiben. Benutze dafür einen Hobel oder ein scharfes Messer.

Schritt 03

Menge Olivenöl, Essig, Zucker, Salz und Dill gut zusammen. Verteile die fertige Marinade über die Gurkenscheiben.

Schritt 04

Decke den Salat ab und stelle ihn für eine kurze Zeit in den Kühlschrank, damit er durchziehen kann.

Hinweise

  1. Du kannst die Gurken auch hobeln, dann erst salzen und kurz ziehen lassen. Anschließend ausdrücken, bevor du sie mit Dill und einem Schuss Dosenmilch vermengst.
  2. Versuche auch mal Saure Sahne mit Knoblauch oder Schmand mit Kräutermischung – beide Varianten passen super.
  3. Eine Kombination aus Naturjoghurt, Senf und Dill ist ebenfalls eine leckere Alternative.

Benötigte Utensilien

  • Eine große Schüssel
  • Hobel oder ein scharfes Küchenmesser
  • Schneidbretter

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Kann Milchprodukte enthalten (bei Zubereitungen mit Joghurt, Schmand oder Sahne).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 85
  • Gesamtfett: 7 g
  • Kohlenhydrate: 4 g
  • Eiweiß: 1 g