Süße Zimtröllchen Bananen

Empfohlen in Lass uns etwas Wunderbares backen.

Mit brauner Buttersoße, Bananenscheiben, Karamell und Nüssen werden aus fertigen Zimtschnecken in 45 Minuten beeindruckende Bananen-Desserts – perfekt für ein schnelles Frühstück.
Maria Author
Aktualisiert am Mon, 17 Mar 2025 17:48:01 GMT
Süße Zimtröllchen Bananen Pinnen
Süße Zimtröllchen Bananen | rezepteschatz.de

Letzten Winter hab ich dieses Zimt-Bananen-Brötchen Rezept entdeckt, als ich was Besonderes für ein Familienbrunch wollte, aber wenig Zeit hatte. Der Trick, fertige Zimtschnecken zu verwenden und sie mit Bananen-Karamell-Aromen zu verfeinern, ergibt was, das wirkt wie stundenlange Küchenarbeit. Jetzt mach ich's immer, wenn ich Frühstücksgäste mit wenig Aufwand beeindrucken will.

Meine Nachbarin kam vorbei, als diese gerade aus dem Ofen kamen, und allein der Duft überzeugte sie, zum Kaffee zu bleiben. Nach einem Bissen schloss sie tatsächlich die Augen und meinte: "Ich brauch das Rezept sofort." Manchmal hinterlassen die einfachsten Abkürzungen die bleibendsten Eindrücke.

Unkomplizierte Zutaten

  • Fertige Zimtschnecken: Der ultimative Zeitsparer, der die perfekte Grundlage bietet
  • Vanille-Kaffeesahne: Gibt reichen Geschmack ohne dass man extra Sahne braucht
  • Frische Bananen: Karamellisieren wunderbar beim Backen für den authentischen Geschmack
  • Pekannüsse gehackt: Sorgen für tolle Textur und typisches New-Orleans-Flair
  • Karamellsoße: Gekaufte spart Zeit und gibt den perfekten Abschluss
Zimt-Bananen-Brötchen Pinnen
Zimt-Bananen-Brötchen | rezepteschatz.de

Brötchen-Zubereitung

Pfannenvorbereitung
Spar nicht beim Einfetten - die karamellisierte Zuckermischung kann sonst hartnäckig kleben. Ich nehme lieber Butter statt Sprühöl für mehr Geschmack und fette sowohl Boden als auch Ränder ein. Beim ersten Mal hab ich eine Keramikform benutzt, aber in einer Metallform entsteht eine bessere Karamellisierung an den Rändern, wo Zucker und Butter auf Hitze treffen.
Anordnung der Brötchen
Lass beim Platzieren etwa einen Zentimeter Platz zwischen den Zimtschnecken. So können sie beim Backen aufgehen und es entstehen kleine Taschen, in denen sich die Sahne-Butter-Mischung sammeln kann. Wenn sie zu eng liegen, gehen sie nach oben statt zur Seite und nehmen weniger Sauce auf. Eine 23-cm-Rundform passt perfekt für eine Standardpackung Fertigschnecken.
Zugabe der Kaffeesahne
Die Sahne zwischen die Brötchen zu gießen statt darüber ist klasse. So zieht sie in Boden und Seiten ein und sorgt für Feuchtigkeit und Geschmack, ohne die Oberseite matschig zu machen. Der Vanillegeschmack ergänzt die Bananen perfekt. Ich hab verschiedene Sahnesorten probiert, aber Vanille liefert den klassischsten Geschmack.
Buttermischung
Beim Mischen von geschmolzener Butter, braunem Zucker und Zimt rühren, bis der Zucker fast aufgelöst ist. Das sorgt für gleichmäßigere Karamellisierung. Das Eingießen in zwei Schritten - vor und nach den Bananen - stellt sicher, dass sowohl Brötchen als auch Früchte gut bedeckt sind. Diese Butter-Zucker-Mischung verwandelt normale Zimtschnecken in etwas, das wirklich nach Bananen-Karamell schmeckt.
Bananenplatzierung
Die Anordnung der Bananenscheiben macht einen großen Unterschied. Ich lege einige oben drauf und stecke andere in die Zwischenräume. So karamellisieren manche und werden leicht knusprig, während andere weicher bleiben und mehr Buttermischung aufnehmen. Eine Dicke von etwa 5-6 mm bietet die perfekte Balance - dünn genug zum Geschmacksaufnehmen, aber dick genug, um nach dem Backen noch Biss zu haben.
Backmethode
Die Technik erst abgedeckt, dann offen zu backen ist entscheidend. Das anfängliche abgedeckte Backen ermöglicht gleichmäßiges Erhitzen und Aufgehen ohne zu starke Bräunung. Die letzten 5 Minuten ohne Abdeckung schaffen die perfekte Karamellisierung. Ich prüfe die Brötchen etwa 20 Minuten nach Backbeginn, um die genaue Restzeit einzuschätzen - Ofentemperaturen können stark variieren.

Mein Teenager-Sohn, der normalerweise sein Frühstück runterschlingt, hat sich tatsächlich hingesetzt und sich Zeit für diese Zimtschnecken genommen. Er erklärte sie für "restaurantwürdig" und fragte, ob wir sie am nächsten Wochenende wieder haben könnten. Von einem Kind, das normalerweise Müsli als vollständige Mahlzeit betrachtet, halte ich das für das höchste Lob überhaupt.

Ideale Begleiter

Serviere diese leckeren Brötchen mit knusprigem Speck oder Frühstückswürstchen, um die Süße auszugleichen. Für Brunch-Treffen kombiniere ich sie mit einem einfachen Obstsalat mit etwas Honig und Limette als erfrischenden Kontrast. Starker Kaffee ist ein absolutes Muss - die Bitterkeit schneidet durch die Süße und ergänzt die Karamellnoten. Für besondere Anlässe passen diese Brötchen wunderbar zu einer sprudelnden Mimose oder sogar einem kaffeebasierten Cocktail.

Kreative Varianten

Versuch mal, die Bananenscheiben vor dem Backen mit etwas Zimt zu bestreuen für extra Würze. Für eine Erwachsenenversion gib einen Esslöffel Rumaroma zur Buttermischung für den authentischen Geschmack. In der Weihnachtszeit füge ich manchmal eine Prise Muskat und Nelke zur Buttermischung für winterliche Gewürznoten hinzu. Letzten Sommer hab ich mit ein paar Erdbeerscheiben zu den Bananen experimentiert, was einen schönen Farbkontrast und eine leckere fruchtige Variante ergab.

Selbstgemachte Zimt-Bananen-Brötchen Pinnen
Selbstgemachte Zimt-Bananen-Brötchen | rezepteschatz.de

Ich hab diese Zimt-Bananen-Brötchen für alles von faulen Wochenendfrühstücken bis zu Feiertagsmorgen gemacht, und sie beeindrucken immer wieder. Es ist einfach magisch, wie Butter, brauner Zucker und Bananen gewöhnliche Fertig-Zimtschnecken in etwas verwandeln, das schmeckt wie vom Brunch-Restaurant in New Orleans. Meine Tochter fragt inzwischen danach für besondere Anlässe und meint, sie lassen gewöhnliche Morgen wie Feiertage anfühlen. Manchmal sind die unvergesslichsten Rezepte jene, die geschickt Bequemlichkeit mit gerade genug selbstgemachten Komponenten verbinden, um etwas wirklich Besonderes zu schaffen.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich andere Kaffeecreme-Aromen nehmen?
Klar! French Vanilla passt super, aber auch Haselnuss, Karamell oder normale Sahne mit etwas Vanille-Extrakt funktionieren prima.
→ Wie reif sollten die Bananen sein?
Am besten gelbe Bananen mit kleinen braunen Pünktchen – reif, aber noch fest. Zu reife Bananen werden matschig, unrreife etwas fade im Geschmack.
→ Kann ich die Schnecken vorbereiten?
Am besten frisch genießen! Du kannst sie aber bis zum Backen fertigstellen, abdecken und über Nacht kühlen. Beim Backen dann 5-10 Minuten länger einplanen. Glasur und Karamell danach hinzufügen.
→ Womit kann man die Pecan-Nüsse ersetzen?
Walnüsse, Mandelblättchen, Granola oder Toffee-Stückchen eignen sich als Ersatz. Für eine nussfreie Variante einfach weglassen.
→ Warum sollte man die Rollen abdecken?
Die Folie schützt davor, dass die Schnecken oben zu schnell braun werden. Ohne Folie am Ende werden sie dabei schön goldbraun und leicht knusprig.

Süße Zimtröllchen Bananen

Ein schneller Trick, um gekaufte Zimtschnecken in köstliche Bananen-Desserts mit Butterkaramell, knackigen Nüssen und reifen, frischen Bananen zu verwandeln.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
45 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Süße Küche

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 5 Portionen (5 große Zimtschnecken)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Zimtrollen-Grundlage

01 1 Packung gekühlte Zimtschnecken mit Zuckerguss
02 6 Esslöffel geschmolzene Butter (ungesalzen)
03 ⅓ Tasse brauner Zucker
04 ¼ Tasse Vanille-Milchcreme
05 1 Teelöffel gemahlener Zimt
06 ½ Teelöffel Vanillearoma
07 1½ Esslöffel gehackte Pekannüsse
08 Gekaufter Karamellaufstrich
09 1-2 reife Bananen, in Scheiben geschnitten

→ Verbesserter Zuckerguss

10 Zuckergusspaket aus der Packung Zimtschnecken
11 ¾ Tasse Puderzucker
12 3 Esslöffel Vanille-Milchcreme
13 ½ Teelöffel Vanillearoma
14 ¼ Teelöffel gemahlener Zimt

Anleitung

Schritt 01

Eine runde 23cm-Backform oder Pieform mit etwas geschmolzener Butter oder Kochspray einfetten.

Schritt 02

Den Ofen auf 175°C (350°F) vorheizen.

Schritt 03

Die Zimtschnecken-Packung öffnen, das Zuckergusspaket beiseitelegen. Die Schnecken in die vorbereitete Form legen, mit etwas Abstand zwischen den Rollen.

Schritt 04

Die Vanille-Milchcreme zwischen die Zimtschnecken gießen, damit sie saftig bleiben und Geschmack aufnehmen.

Schritt 05

In einer kleinen Schale geschmolzene Butter, braunen Zucker, Zimt und Vanillearoma gut vermischen, bis der Zucker sich größtenteils aufgelöst hat.

Schritt 06

Etwa zwei Drittel der Zimt-Butter-Mischung gleichmäßig über die Zimtschnecken gießen, sodass sie gut bedeckt sind.

Schritt 07

Ungefähr 8 Bananenscheiben rund um und auf die Zimtschnecken legen, so verteilt, dass jede Portion etwas Frucht enthält.

Schritt 08

Den Rest der Zimt-Butter-Mischung über die Bananen und Zimtschnecken gießen, um alles gleichmäßig zu bedecken.

Schritt 09

Die gehackten Pekannüsse über die Zimtschnecken streuen und dabei auf die butterbedeckten Stellen achten, damit sie haften bleiben.

Schritt 10

Die Form mit Alufolie abdecken und für 25 Minuten backen.

Schritt 11

Die Folie entfernen und weitere 5 Minuten backen, bis die Oberseiten goldbraun sind.

Schritt 12

Während die Rollen leicht abkühlen, den verbesserten Zuckerguss vorbereiten. In einer mittleren Schale das Zuckergusspaket mit Puderzucker, Vanille-Milchcreme, Vanillearoma und Zimt glatt rühren.

Schritt 13

Die noch warmen Zimtschnecken (ca. 5 Minuten abgekühlt) gleichmäßig mit dem Zuckerguss bedecken, sodass er an den Seiten und Zwischenräumen herunterläuft.

Schritt 14

Den Karamellaufstrich als letzten Schliff über die glasierten Zimtschnecken geben.

Schritt 15

Sofort servieren, solange sie warm sind, für die beste Konsistenz und den besten Geschmack.

Hinweise

  1. Aus einfachen Zimtschnecken wird so ein beeindruckend leckerer Snack oder Frühstücksgenuss.
  2. Für das beste Aroma reife, aber feste Bananen wählen.
  3. Zum Aufwärmen können die Rollen 15-20 Sekunden in die Mikrowelle gestellt werden.
  4. Für die Erwachsenen-Version kann man 1-2 Esslöffel Rum in die Butter-Mischung geben.

Benötigte Utensilien

  • 23cm-Backform oder Pieform
  • Alufolie
  • Kleine Rührschale
  • Mittlere Schale für Zuckerguss
  • Messbecher und Löffel
  • Gabel oder Schneebesen zum Rühren

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Weizen (Gluten)
  • Enthält Milchprodukte (Butter, Creme)
  • Enthält Nüsse (Pekannüsse)
  • Kann Ei enthalten (in Fertigzimtschnecken)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 420
  • Gesamtfett: 19 g
  • Kohlenhydrate: 58 g
  • Eiweiß: 4 g